20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2


Tolmein, Oliver:
Der Täter ist schwarz - Der Internationale Strafgerichtshof ist eine sinnvolle Institution mit vielen Schwächen. Eine der wichtigsten davon ist, dass er sich bisher nur mit Verbrechern beschäftigt hat, die in afrikanischen Staaten stattgefunden haben.
(Schwerpunkt: Henker beim Richter. Die Politik der internationalen Justiz)
jungle World: 12/2012 (Zeitschrift: 3) +
Schulz, Jörn:
Einer statt alle - Thomas Lubanga gehörte zu den unbedeutenderen kongolesischen Warlords. Eben deshalb wurde das erste Verfahren des Internationalen Strafgerichtshofs gegen ihn geführt.
(Schwerpunkt: Henker beim Richter. Die Politik der internationalen Justiz)
jungle World: 12/2012 (Zeitschrift: 4) +
Lang, Britta:
Kandidaten unter Anklage - Vier Jahre nach den Massakern an politischen Gegnern nach den Wahlen in Kenia soll nun gegen vier Hauptverantwortliche Anklage vor dem Internationalen Strafgerichtshof erhoben werden. Die tiefe Spaltung des Landes lässt jedoch auch für die nächsten W
jungle World: 05/2012 (Zeitschrift: 12) +
Stock, Christian:
Stumpfe Waffe - Der Internationale Strafgerichtshof hat bei der Verhinderung von Verbrechen und der Durchsetzung von Menschenrechten bisher wenig Wirkung gezeigt.
(Schwerpunkt: Henker beim Richter. Die Politik der internationalen Justiz)
jungle World: 12/2012 (Zeitschrift: 5) +
Steinke, Ron:
Mit Adrenalin gegen die Aggressoren - Vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) soll in Zukunft auch gegen die Urheber von Angriffskriegen verhandelt werden. Eindeutige gesetzliche Bestimmungen gibt es hierfür nicht, die internationale Justiz dürfte sich politisieren
jungle World: 25/2010 (Zeitschrift: 14) +
Scheit, Gerhard:
Die Sehnsucht nach dem Weltsouverän - Von einer neuen Finanzordnung über den internationalen Gerichtshof bis zur Regulierung des Djihad
Bahamas: 57/2009 (Zeitschrift: 38-45) +
Tolmein, Oliver:
Welt Macht Recht - Konflikte in internationalen System nach dem Kosovokrieg
Konkret Literatur Verlag: 2000 (Buch: 175) +
Schulz, Jörn:
Gewalt und Normalität - In der internationalen Justiz sind die Kriterien der Strafverfolgung ungeklärt
(Schwerpunkt: Judgement Day. Die internationale Justiz geht in die Offensive)
jungle World: 36/2008 (Zeitschrift: 5) +
Schmidinger, Thomas:
Fangt mich doch! - Mit dem Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den sudanesischen Präsidenten Omar al-Bashir hat die internationale Gerichtsbarkeit eine neue Stufe erreicht
(Schwerpunkt: Judgement Day. Die internationale Justiz geht in die Offensive)
jungle World: 36/2008 (Zeitschrift: 4) +
Tolmein, Oliver:
Wenn zwei sich streiten - In der internationalen Rechtsprechung verliert die nationale Souveränität seit einigen Jahren durch die Einrichtung von internationalen Gerichtshöfen an Bedeutung. Aber welcher Staat lässt sich schon gerne seine Souveränität abnehmen?
(Schwerpunkt: Judgement Day. Die internationale Justiz geht in die Offensive)
jungle World: 36/2008 (Zeitschrift: 3) +
Campbell, Kirsten:
Transitional Justice und die Kategorie Geschlecht - Sexuelle Gewalt in der Internationalen Strafgerichtsbarkeit
(Schwerpunkt: Sexuelle Gewalt in kriegerischen Konflikten)
Mittelweg 36: 01/2009 (Zeitschrift: 26-52) +
Viseur-Sellers, Patricia:
Die anderen Stimmen - Übersetzer und Ermittler sexueller Gewalttaten in der Internationalen Strafverfolgung
(Schwerpunkt: Sexuelle Gewalt in kriegerischen Konflikten)
Mittelweg 36: 01/2009 (Zeitschrift: 53-66) +
Kumpf, Benjamin:
Die Schlächter von Ruanda - Der Sicherheitsrat der UNO hat am 08.11.1994 die Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda (ICTR). Bis Ende 2008 sollen alle Fälle abgeschlossen sein. Die Bilanz des ICTR fällt nach 13 Jahren jedoch bescheiden aus
jungle World: 45/2007 (Zeitschrift: 15) +
Mischkowski, Gabriela:
"Ob es den Frauen selbst irgendetwas bringt, bleibt eine offene Frage" - Gespräch mit der Referentin für Gender Justice bei medica mondiale e.V. über Probleme und Zwickmühlen der internationalen Strafgerichtsbarkeit
Metropol: 2008 (Aufsatz: 229-247) +
International Association of Lawyer's Against Nuclear Arms:
"Für eine Anerkennung des Internationalen Gerichtshofes" - Memorandum der Deutschen Sektion der IALANA
(Dokumentation in Auszügen)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2007 (Zeitschrift: 888-892) +
Braun, Leonie von:
Frieden ohne Gerechtigkeit? - Die "Widerstandsarmee des Herrn" im Norden Ugandas wird zum Lackmustest für den Internationalen Strafgerichtshof
Suhrkamp: 2007 (Aufsatz: 230-237) +
Tolmein, Oliver:
Besserungsanstalt für den Süden?? - Für und Wider des Internationalen Strafgerichtshof
(Schwerpunkt: Global gesetzt - Die neue Weltjustiz)
iz3w: 271/2003 (Zeitschrift: 29-30) +
Deiseroth, Dieter:
Ein unerfüllter Verfassungsauftrag - Wann unterwirft sich Deutschland der Gerichtsbarkeit des Internationalen Gerichtshofs?
Fischer: 2004 (Aufsatz: 168-173) +
Rehmke, Stephen:
Nürnberg in Revision - Dass es den Internationalen Strafgerichtshof gibt, ist eine Genugtuung für die deutsche Völkerrechtslehre
(ICC)
jungle World: 26/2003 (Zeitschrift: II-IV) +
Tolmein, Oliver:
Hegemonie und Strafrecht - Warum die USA die Möglichkeiten des Internationalen Gerichtshofes beschneiden möchten
konkret: 10/2002 (Zeitschrift: 28-29) +
20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2