20 Einträge (von 91). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5


Seliger, Berthold:
Team America - Wie aus einem Hackerangriff auf Sony Pictures eine Promotionkampagne für eine Hollywood-Klamotte wurde
(Seth Rogen, Evan Goldberg: The Interview)
konkret: 02/2015 (Zeitschrift: 44-46) +
Buss, Esther:
Hollywood Nightmare - David Cronenbergs neuer Film "Maps to the Stars" ist eine verstörende Mischung aus Horror und Hollywood-Satire
(David Cronenberg: Maps to the Stars)
jungle World: 36/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Pines, Sarah:
Ein Hoch auf Leben und Tod - Ein Spaziergang über den Hollywood ­Forever Cemetery - den vielleicht ­glamourösesten Friedhof der Welt
jungle World: 22/2014 (Zeitschrift: 2-7) +
Pines, Sarah:
Transforming Hollywood - Über die Kritik an "Transface", die neue Sichtbarkeit marginalisierter Identitäten und die Vorbildfunktion von Netflix und Aristophanes
(Schwerpunkt: What the Fuck? Leben mit und ohne Sex)
jungle World: 51/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Pistiak, Arnold:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Horst Weber: "I am not a hero, I am a composer". Hanns Eisler in Hollywood)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 119-120) +
Eismann, Sonja:
Vom Spukschloss bis nach Hollywood - Der Herbst kann kommen: Industrial Pop, Bluesskizzen und Synthiewelten
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 41) +
Kiontke, Jürgen:
Dichte Wolken - Die Literaturverfilmung Cloud Atlas ist eine Kampfansage an das Hollywood-Kino und an die Sehgewohnheiten des Publikums.
(Lana und Andy Wachowski, Tom Tykwer: Cloud Atlas)
jungle World: 46/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Niess, Frank:
Schatten auf Hollywood - McCarthy, Bush jr. und die Folgen
PapyRossa: 2005 (Buch: 250) +
Meyerbeer, Karl:
Wann ist ein Mann ein Mann?
(Hans-Christian Mennenga: Präödipale Helden. Neuere Männlichkeitsentwürfe im Hollywoodfilm; Mechthild Bereswill, Anke Neuber: In der Krise? Männlichkeiten im 21. Jahrhundert)
Phase 2: 40/2011 (Zeitschrift: II-III) +
Buss, Esther:
How to Make Movies - Die Dreharbeiten-Ausstellung "Am Set"
(Deutsche Kinemathek/Museum für Film und Fernsehen, Berlin: Am Set. Paris, Babelsberg, Hollywood)
jungle World: 05/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Hedges, Inez:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Thomas Doherty: Hollywood and Hitler. 1933-1939)
Das Argument: 304/2013 (Zeitschrift: 767-768) +
Kirsche, Gaston:
Henker in Hollywood - Der Film "Hangmen also die" von Fritz Lang und Bertolt Brecht auf DVD
(Fritz Lang: Hangmen also die)
jungle World: 01/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Grey, Sasha:
Hochgefickt - Klaus Walter im Gespräch mit Hollywoodstar und Darstellerin Sasha Grey über Pornos und Kunst
(Sasha Grey: Neü Sex)
jungle World: 43/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Bürger, Peter:
Kino der Angst - Terror, Krieg und Staatskunst aus Hollywood
Schmetterling: 2005 (Buch: 640) +
Hartmann, Andreas:
Burn, Hollywood, Burn - Zum Tod von Dennis Hopper
jungle World: 23/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Buss, Esther:
About a Girl - "Somewhere" von Sofia Coppola schildert das stumpfe Leben eines Hollywoodstars aus dem Blickwinkel seiner Tochter
(Sofia Coppola: Somewhere)
jungle World: 45/2010 (Zeitschrift: 2-5) +
Bronfen, Elisabeth:
Der versehrte Körper des Soldaten im Hollywood-Kriegskino - Schlachtszenen in Saving Private Ryan und Flags of our Fathers
26.04.2008 (Aufsatz) +
Seeßlen, Georg:
Hollywoods offene Wunde - Fast hätte es wirklich eine "Basterd"-Truppe gegeben. Und wie im Tarantino-Film wäre sie aus Hollywood gekommen, allerdings nicht nur auf der Leinwand. Eine historische Abschweifung zu "Inglourious Basterds"
(Schwerpunkt: Right in der Fuehrer's Face. Tarantinos "Inglourious Basterds")
jungle World: 34/2009 (Zeitschrift: 5) +
Giesenfeld, Günter:
New Old Hollywood - Medienkritik
(Clint Eastwood: Gran Torino)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 05/2009 (Zeitschrift: 116-117) +
Riechelmann, Cord:
Der Hollywoodbär - T. Coopers neue Erzählung handelt von einem Bären, der im Filmgeschäft durchstartet
(T. Cooper: Beaufort)
jungle World: 40-41/2009 (Zeitschrift: 2-3) +
20 Einträge (von 91). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5