20 Einträge (von 249). 1 2 3 4 5 ... 12 13Seite 1
von 13


Harder, Bernd:
Geschüttelte Erkenntnisse - Parawissenschaften an deutschen Universitäten
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch; Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften (IntraG) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder; Hochschule für Homöopathie in Traunstein)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 4) +
Campusantifa Frankfurt (Main):
Die Krise an der Hochschule - Hintergründe und Auswirkungen der Ökonomisierung der Uni-Landschaft
Direkte Aktion: 221/2014 (Zeitschrift: 5) +
Virchow, Fabian:
Kritische Forschung - Interview mit dem Leiter des Forschungsschwerpunkts Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA) an der Fachhochschule Düsseldorf
(Schwerpunkt: Naziterror. Ein Jahr nach dem Auffliegen des NSU)
Der Rechte Rand: 139/2012 (Zeitschrift: 26-27) +
Kühn, Antonia:
Hochschulfreiheit oder Hochschulzukunft - Hitzige Auseinandersetzungen um das Hochschulrecht in Nordrhein-Westfalen
(Schwerpunkt: Autonomie der Hochschulen. Dauerkonflikt zwischen Staat, Wirtschaft und Demokratie)
Forum Wissenschaft: 03/2014 (Zeitschrift: 12-15) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Pädagogik
(Clemens Knobloch: Wir sind doch nicht blöd! Die unternehmerische Hochschule; Richard Münch: Akademischer Kapitalismus. Über die politische Ökonomie der Hochschulreform; Susanne Draheim: Das lernende Selbst in der Hochschulreform)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 130-131) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Pädagogik
(Kristina Binner, Bettina Kubicek, Anja Rozwandowicz, Lena Weber: Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Genderforschung. Zwischen Aufbruch und Beharrung)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 276-278) +
Nowak, Peter:
Ein Jubiläum kommt bestimmt - Die NS-Vergangenheit der TU Berlin
(Carina Baganz: Diskriminierung, Ausgrenzung, Vertreibung. Die Technische Hochschule Berlin während des Nationalsozialismus)
jungle World: 30/2013 (Zeitschrift: 8) +
Demirovic, Alex:
Autonomie der Hochschulen in der Demokratie
(Schwerpunkt: Autonomie der Hochschulen. Dauerkonflikt zwischen Staat, Wirtschaft und Demokratie)
Forum Wissenschaft: 03/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Chaabane, Khaled:
Der misslungene Versuch der Islamisierung der Hochschulen
(Schwerpunkt: Tunesien - Frühling)
inamo: 77/2014 (Zeitschrift: 25-29) +
Bultmann, Torsten:
Studentische Politik im Unternehmen Hochschule - Überlegungen anlässlich einer Neuerscheinung im BdWi-Verlag
(Frederik Dehnerdt: "Was soll ich wollen?" Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Partizipation von Studierenden an deutschen Hochschulen)
Forum Wissenschaft: 03/2014 (Zeitschrift: 31-32) +
Bultmann, Torsten:
Vor den Trümmern eines Leitbilds - oder: warum die "unternehmerische Hochschule" nicht funktionieren kann
(Schwerpunkt: Autonomie der Hochschulen. Dauerkonflikt zwischen Staat, Wirtschaft und Demokratie)
Forum Wissenschaft: 03/2014 (Zeitschrift: 4-7) +
Etscheid, Manfred:
Wem nützt eine deutsche Hochschule in Asunción? - Hintergründe zur deutschen Anerkennung des De-facto-Regimes in Paraguay
ila: 364/2013 (Zeitschrift: 45-46) +
Deutsche Professoren, setzen, sechs! - Hochschulen vergeben zu viele gute Noten
Gegenstandpunkt: 01/2013 (Zeitschrift: 48-49) +
Bultmann, Torsten:
Hochschule und Demokratie - ein Dauerkonflikt
(Schwerpunkt: Autonomie der Hochschulen. Dauerkonflikt zwischen Staat, Wirtschaft und Demokratie)
Forum Wissenschaft: 03/2014 (Zeitschrift: 20-24) +
Schardt, Jürgen:
Mythos Autonomie - Zur Gründungsgeschichte der Uni Frankfurt
(Schwerpunkt: Autonomie der Hochschulen. Dauerkonflikt zwischen Staat, Wirtschaft und Demokratie)
Forum Wissenschaft: 03/2014 (Zeitschrift: 16-19) +
Unger, Martin:
Halb voll, halb leer oder gar nicht existent? - Die soziale Dimension und Mobilität im Europäischen Hochschulraum - eine Zwischenbilanz
(Schwerpunkt: Europa vor der Wahl. Hochschule und Bildung in der EU)
Forum Wissenschaft: 01/2014 (Zeitschrift: 27-30) +
Schubert, Kai:
200 Jahre für einen kleinen Erfolg - Die Entwicklung der Jüdischen Studien an deutschen Hochschulen
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 9) +
Rebentisch, Juliane:
"Eine antitheatrale Demokratie käme ihrem Ende gleich" - Die Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, verteidigt die Theatraliät der Demokratie gegen den Vorwurf, das Spektakel habe die Politik ersetzt. Ein Gespräch
(Juliane Rebentisch: Die Kunst der Freiheit. Zur Dialektik demokratischer Existenz.)
jungle World: 34/2012 (Zeitschrift: 8-11) +
Schleicher, Regina:
Bildungsreform und -proteste in Spanien
(Schwerpunkt: Europa vor der Wahl. Hochschule und Bildung in der EU)
Forum Wissenschaft: 01/2014 (Zeitschrift: 38-39) +
Peters, Thorben:
Wege zur demokratischen Hochschule? - Ein studentischer Kommentar aus Niedersachsen
Forum Wissenschaft: 04/2014 (Zeitschrift: 34-35) +
20 Einträge (von 249). 1 2 3 4 5 ... 12 13Seite 1
von 13