15 Einträge.


Harder, Bernd:
Geschüttelte Erkenntnisse - Parawissenschaften an deutschen Universitäten
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch; Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften (IntraG) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder; Hochschule für Homöopathie in Traunstein)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 4) +
Hutter, Ralf:
Es hat sich ausgebildet - Sind Universitäten und Massengesellschaft miteinander vereinbar? Eine Kritik der Hochschulpolitik
konkret: 10/2011 (Zeitschrift: 30-32) +
Heinelt, Peer:
Sonderforschungsbereich Krieg - Vielerorts lehnen Studierende und Beschäftigte die "zivil-militärische Zusammenarbeit" an ihren Universitäten ab. Doch die Militarisierung der Hochschulen kann trotz gegenteiliger Absichtserklärungen weitergehen
jungle World: 01/2011 (Zeitschrift: 7) +
Landfried, Christine:
Uni 2009: Anpassungsmenschen ohne Leidenschaft - Der universitäre Wettbewerb um Drittmittel verdrängt Forschungsneugier und Kreativität. Zugleich nähern sich die Universitäten zunehmend den Fachhochschulen an und vergeben fachspezifische Praxisabschlüsse in kurzer Zeit. Was für Menschen prägt das?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2009 (Zeitschrift: 35-38) +
Schulze, Henning:
Aus dem Ehemaligenverein
(Jens Sambale, Volker Eick, Heike Walk: Das Elend der Universitäten. Neoliberalisierung deutscher Hochschulpolitik)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: IX) +
Steinbeiß, Joseph:
Freiwillige Grablegung der politischen Wissenschaft - Das Elend der Universitäten
(Jens Sambale, Volker Eick, Heike Walk: Das Elend der Universitäten. Neoliberalisierung deutscher Hochschulpolitik)
Graswurzelrevolution: 334/2008 (Zeitschrift: 16) +
Keller, Andreas:
Rezensionen - Ein Elend - und seine Dimensionen
(Jens Sambale, Volker Eick, Heike Walk: Das Elend der Universitäten. Neoliberalisierung deutscher Hochschulpolitik)
Forum Wissenschaft: 02/2009 (Zeitschrift: 56-57) +
Dreis, Ralf:
Sammelbecken des Ungehorsams - In Griechenland wurden mehrere hundert Universitäten besetzt. Grund ist die geplante Hochschulreform der konservativen Regierung
jungle World: 06/2007 (Zeitschrift: 13) +
Falk, Steffen:
Boykott boykottiert - Der Versuch, die Studiengebühren an den Universitäten und Hochschulen zu boykottieren, ist offensichtlich gescheitert
jungle World: 40/2007 (Zeitschrift: 9) +
Rieske, Thomas:
Besprechungen Pädagogik und Hochschule
(Wolfgang Gehring: Leistungspunktsysteme an deutschen Universitäten. Kritische Analyse und Ergebnisse einer summativen Evaluationsstudie)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 609-610) +
Korecky, Karina:
ÖH: ... und tschüss? - Seit Jahrzehnten ist die Österreichische HochschülerInnenschaft ein wichtiger Bezugspunkt politischer Aktivität an den Universitäten. Der geplante Umbau der Unis bedeutet einen radikalen Bedeutungsverlust der studentischen Interessenvertretung ÖH
(Schwerpunkt: Bildung)
Context XXI: 05/2001 (Zeitschrift: 18-19) +
Fitzek, Ingrid:
Keine Friedhofsruhe an den Universitäten - Zur Klage der CDU-Landtagsfraktion gegen die Änderung des Universitäts- und Fachhochschulgesetzes von Juni 1997
Forum Wissenschaft: 02/1998 (Zeitschrift: 54) +
Köhler, Otto:
Wie Motten zum Licht - Zwei Untersuchungen über die Rolle der Universitäten und das Verhalten ihres wissenschaftlichen Personals während des Nationalsozialismus
(Eckart Krause, Ludwig Huber, Holger Fischer: Hochschulalltag im "Dritten Reich" - die Hamburger Universität 1933-1945; Helmut Heiber: Universität unterm Hakenkreuz. Der Professor im Dritten Reich)
konkret: 03/1992 (Zeitschrift: 58-61) +
Griechen-Hepp, Karin/Hens, Doris:
Frauenforschungs- und Frauenstudienintiativen an den Universitäten / Gesamthochschulen in Nordrhein-Westfalen - Ergebnisse einer Bestandsaufnahme
((Dortmundes Diskussionsbeiträge zur Hochschuldidaktik)
Eigenverlag: 1984 (Broschüre: 166) +
Amendt, Gerhard/Eichwede, Wolfgang:
Vom Berufsverbot zum Denkverbot - Darf man an den Universitäten noch über Gewalt reden? Interview mit zwei Bremer Hochschullehrern
(Buback-Nachruf)
konkret: 11/1977 (Zeitschrift: 17-18) +
15 Einträge.