20 Einträge (von 45). 1 2 3Seite 1
von 3


Harder, Bernd:
Geschüttelte Erkenntnisse - Parawissenschaften an deutschen Universitäten
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch; Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften (IntraG) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder; Hochschule für Homöopathie in Traunstein)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 4) +
Nowak, Peter:
Ein Jubiläum kommt bestimmt - Die NS-Vergangenheit der TU Berlin
(Carina Baganz: Diskriminierung, Ausgrenzung, Vertreibung. Die Technische Hochschule Berlin während des Nationalsozialismus)
jungle World: 30/2013 (Zeitschrift: 8) +
Schubert, Kai:
200 Jahre für einen kleinen Erfolg - Die Entwicklung der Jüdischen Studien an deutschen Hochschulen
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 9) +
Rebentisch, Juliane:
"Eine antitheatrale Demokratie käme ihrem Ende gleich" - Die Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, verteidigt die Theatraliät der Demokratie gegen den Vorwurf, das Spektakel habe die Politik ersetzt. Ein Gespräch
(Juliane Rebentisch: Die Kunst der Freiheit. Zur Dialektik demokratischer Existenz.)
jungle World: 34/2012 (Zeitschrift: 8-11) +
Mohr, Sebastian:
Kein Geld fürs Gebet - Antiisraelische Hochschulpolitik in Bochum
jungle World: 11/2012 (Zeitschrift: 9) +
Böckmann, Lukas:
Vom Geist zum Geld - Im Wettbewerb der Hochschulen um die Auszeichnung als Eliteuniversität spielt die Qualität der Lehre keine Rolle. Nun wurden die Gewinner und Verlierer bekanntgegeben.
jungle World: 25/2012 (Zeitschrift: 8) +
Dankemeyer, Iris:
Einen Gin auf den Puma - Die "Last Tuesday Society" in London ist Club, Volkshochschule, Galerie und Museum. Die merkwürdigsten Dinge werden hier ausgestellt, und der Betreiber verkauft Pralinen in Form seines Afters
(Viktor Wynd, Suzette Field)
jungle World: 29/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Falk, Steffen:
Bitte nicht drängeln! - Doppelte Abiturjahrgänge und die Aussetzung der Wehrpflicht sorgen in den kommenden Semestern dafür, dass es in den Hörsälen und Mensen noch enger wird. Die Wissenschaftsminister halten ihre Hochschulen für gut vorbereitet
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 8) +
Sprügel, Guido:
Sie wollen nur forschen - An der evangelischen Hochschule "Das Rauhe Haus" in Hamburg wird eine "Extremismusstudie" erstellt. Mit ihr soll erforscht werden, ob Streetworker und Sozialarbeiter "linksextreme" Jugendliche beeinflussen können
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 9) +
Heinelt, Peer:
Sonderforschungsbereich Krieg - Vielerorts lehnen Studierende und Beschäftigte die "zivil-militärische Zusammenarbeit" an ihren Universitäten ab. Doch die Militarisierung der Hochschulen kann trotz gegenteiliger Absichtserklärungen weitergehen
jungle World: 01/2011 (Zeitschrift: 7) +
Blechschmidt, Andreas:
Brotlose Kunst - Studierende einer Hamburger Kunst­hochschule sind von Zwangspfändungen bedroht, weil sie die Studiengebühren boykottieren
jungle World: 27/2010 (Zeitschrift: 9) +
Frenzel, Fabian:
Der Preis der Bildung - Der Widerstand gegen die Sparvorhaben der britischen Regierung wächst. Am Protest gegen die geplante Verdreifachung der Studiengebühren beteiligen sich nun auch Hochschullehrer und Schüler
jungle World: 47/2010 (Zeitschrift: 13) +
Mense, Thorsten:
Krank, aber nicht böse - Ein Dozent an der Hochschule Niederrhein lehrt zukünftigen Sozialarbeitern, dass Homosexualität eine Krankheit sei und in Afrika Buschmänner leben. Die Universität sieht keinen Handlungsbedarf
(Mönchengladbach, Wolfgang Grundl)
jungle World: 04/2010 (Zeitschrift: 9) +
Kirsche, Gaston:
Studieren im Kundenverhältnis - Den letzten Boykotteuren von Studiengebühren an der Hamburger Hochschule für bildende Künste droht die Pfändung
jungle World: 18/2009 (Zeitschrift: 9) +
Mense, Thorsten:
Wir wollen doch nur Streik spielen - Für die Proteste der Studierenden zeigen alle Verständnis, auch Politiker und Hochschulrektoren. Das sollte skeptisch machen
jungle World: 50/2009 (Zeitschrift: 9) +
Kretschmar, Daniél:
Der allerletzte linke Student - Die AG Hochschulforschung der Konstanzer Sozialwissenschaften hat den empirischen Beweis erbracht: Deutsche Studenten sind nicht links
(Tino Bargel: Wandel politischer Orientierung und gesellschaftlicher Werte der Studierenden)
jungle World: 11/2009 (Zeitschrift: 8) +
Bultmann, Torsten:
Freiwillige Selbstaufgabe - Für private Sponsoren sind staatliche Hochschulen mindestens so attraktiv wie private Hochschulen. Zu dieser Entwicklung hat nicht zuletzt das Studiengebührendmodell der Privatuniversität Witten-Herdecke beigetragen
jungle World: 06/2009 (Zeitschrift: 17) +
Feder, Leonie:
Per Livestream bist du immer dabei - Nach der Besetzung des Audimax in Wien hat sich der Protest der Studierenden mit Besetzungen von Hochschulen in ganz Österreich ausgebreitet
jungle World: 45/2009 (Zeitschrift: 12) +
Haubold, Josefine:
Triff den Chef! - Hoffnungsvolle Hochschulabsolventen lernen ihre potenziellen Arbeitgeber beim Speed-Dating kennen. Das Hochschulteam der Potsdamer Agentur für Arbeit macht es möglich
jungle World: 25/2009 (Zeitschrift: 9) +
Delto, Hannes:
Alle Macht den Rektoren! - In Sachsen liegt der Entwurf für ein neues Hochschulgesetz vor. Danach verlieren demokratische Gremien an Macht oder werden ganz abgeschafft, während Unternehmen und Rektoren an Einfluss gewinnen
jungle World: 08/2008 (Zeitschrift: 9) +
20 Einträge (von 45). 1 2 3Seite 1
von 3