15 Einträge.


Pelzer, Jürgen:
Belastungstestlauf - Die Literatur über die Folgen der EU-Krisenpolitik in Griechenland wächst. Ein Überblick
(Andreas Wehr: Griechenland, die Krise und der Euro; Petros Markaris: Finstere Zeiten; Karl Heinz Roth: Griechenland; Paul B. Kleiser: Griechenland im Würgegriff; Angelika Gravert: Lernen in der Revolte; Dimitris Psarras: Neofaschisten in Griechenland)
konkret: 03/2014 (Zeitschrift: 33) +
Hickel, Rudolf:
Rezensionen
(Heinz-J. Bontrup: Krisenkapitalismus und EU-Verfall)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 203-205) +
Röttger, Bernd:
Grundprobleme materialistischer Kapitalismus- und Krisenanalyse - Anmerkungen (nicht nur) zum Porträt der kapitalistischen Produktionsweise von Resch/Steinert
(Schwerpunkt: Krisen-Lektüren des marxschen Kapital; Christine Resch, Heinz Steinert: Kapitalismus. Porträt einer Produktionsweise)
Das Argument: 297/2012 (Zeitschrift: 412-421) +
Benicke, Jens:
Die globale Krise verstehen
(Karl Heinz Roth: Die globale Krise; Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft: Kosmoprolet 2)
iz3w: 316/2010 (Zeitschrift: 27-28) +
Unruh, Ludwig:
Bilanz einer Krise - Karl Heinz Roth meldet sich wieder zu Wort
(Karl Heinz Roth: Die globale Krise)
Direkte Aktion: 197/2010 (Zeitschrift: 13) +
Roth, Karl Heinz:
"Das, denke ich, wäre die Perspektive" - Gespräch zu seinem Buch über die Krise
(Karl Heinz Roth: Die globale Krise)
Wildcat: 85/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Berger, Axel:
Die Krise steckt in der Krise - Der Sozialwissenschaftler Karl Heinz Roth macht sich daran, die aktuelle Krise marxistisch aufzuarbeiten
(Karl Heinz Roth: Die globale Krise)
jungle World: 51/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Pauler, Annette:
Hoffen auf die Krise - Zum 10. "Berliner Kolleg" lud das "Institut für Staatspolitik" am 03.12.2005 ins Logenhaus nach Berlin. Etwas mehr als 250 Gäste folgten der Einladung zur Veranstaltung "Staatskrise"
(Götz Kubitschek, Karl-Heinz Weißmann, Herwig Birg, Jost Bauch)
Der Rechte Rand: 098/2006 (Zeitschrift: 24) +
Fiehler, Fritz:
Haben sich die beiden Klassen verkalkuliert? - Karl Heinz Roth über den Paradigmenwechsel der politischen Klasse
(Karl Heinz Roth: Die globale Krise)
Sozialismus: 10/2009 (Zeitschrift: 33-38) +
Bernhard, Armin:
Neue Lernkultur und die marktkonforme Zurichtung der Bildung - Heydorns Theorie der Bildung als Bezugsrahmen der Kritik gegenwärtiger Bildungsreformen
(Schwerpunkt: Bildung Krise Hegemonie; Heinz-Joachim Heydorn)
Das Argument: 246/2002 (Zeitschrift: 311-324) +
Gentges, Frank:
Rezensionen
(Heinz-Jürgen Priamus: Deutschlandwahn und Wirtschaftskrise. Gelsenkirchen auf dem Weg in den Nationalsozialismus. Band 1: Die antidemokratische Allianz formiert sich)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 11/1991 (Zeitschrift: 273-275) +
Schall und Rauch:
Wirtschaftskrise - Krisenwirtschaft?!?! - Die Thesen von Karl-Heinz Roth
radikal: 149/1993 (Zeitschrift: 28-30) +
Brühl, Heidi:
Die Krise der revolutionären Linken - An Heinz Schenk u.a.
interim: 171/1991 (Zeitschrift: 6) +
Wer macht die SPD kaputt? - Wie treibt man die SPD in eine Krise? Mit 172 Druckzeilen in konkret? Und wie kommt die SPD aus dieser Krise wieder heraus? Mit einer Rüge des Parteivorstands? Das glaubt im Ernst kein Mensch
(Karl-Heinz Hansen)
konkret: 03/1981 (Zeitschrift: 10-14) +
Göbel, Eberhard/Guthke, Beate:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Ernest Mandel: Kritik des Eurokommunismus. Revolutionäre Alternative oder neue Etappe in der Krise des Stalinismus?; Heinz Timmermann: Eurokommunismus. Fakten, Analysen, Interviews)
Das Argument: 120/1980 (Zeitschrift: 307-309) +
15 Einträge.