20 Einträge (von 345). 1 2 3 4 5 ... 17 18Seite 1
von 18


Reitter, Karl:
Christine Resch, Heinz Steinert: Kapitalismus: Porträt einer Produktionsweise - Buchbesprechung
(Christine Resch, Heinz Steinert: Kapitalismus. Porträt einer Produktionsweise)
Grundrisse: 45/2013 (Zeitschrift: 60-62) +
Ebbinghaus, Angelika/Roth, Karl Heinz:
Dissidente Geschichtsschreibung - Vor 40 Jahren erschien im Münchener Trikont-Verlag "Die andere Arbeiterbewegung"
(Karl Heinz Roth: Die "andere" Arbeiterbewegung und die Entwicklung der kapitalistischen Repression von 1880 bis zur Gegenwart)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 32-33) +
Sprügel, Guido:
Krank wird man gemacht - Wann kann man einen Menschen als psychisch krank bezeichnen? Gesellschaftliche Normvorstellungen tragen maßgeblich zur Diagnose bei
(Andreas Heinz: Der Begriff der psychischen Krankheit)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Pelzer, Jürgen:
Belastungstestlauf - Die Literatur über die Folgen der EU-Krisenpolitik in Griechenland wächst. Ein Überblick
(Andreas Wehr: Griechenland, die Krise und der Euro; Petros Markaris: Finstere Zeiten; Karl Heinz Roth: Griechenland; Paul B. Kleiser: Griechenland im Würgegriff; Angelika Gravert: Lernen in der Revolte; Dimitris Psarras: Neofaschisten in Griechenland)
konkret: 03/2014 (Zeitschrift: 33) +
Sendtner, Florian:
buch des monats
(Karlheinz Deschner: Kriminialgeschichte des Christentums. Band 10. 18. Jahrhundert und Ausblick auf die Folgezeit. Könige von Gottes Gnaden und Niedergang des Papsttums)
konkret: 06/2013 (Zeitschrift: 63) +
Backes, Martina:
Mythen um eine Rebellin
(Karl-Heinz Dellwo, Willi Baer: Phoolan Devi. Die Rebellin.)
iz3w: 336/2013 (Zeitschrift: 26-27) +
Präkels, Manja:
Heimatschutz im Laufschritt - Der neue brandenburgische Innenminister ist ein Hardliner
(Karl-Heinz Schröter (SPD))
jungle World: 47/2014 (Zeitschrift: 8) +
Müller, Stefan:
Besprechungen Pädagogik
(Armin Bernhard: Bewusstseinsbildung. Einführung in die kritische Bildungstheorie und Befreiungspädagogik Heinz-Joachim Heydorns)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 123-124) +
Kohr, Knud:
Stunden voller Glück - Ein Leben mit Heinz Schenk
jungle World: 19/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Klopotek, Felix:
Rhetorik der Niederlage - Karl Heinz Roth hat ein Manifest für ein egalitäres Europa geschrieben
(Karl Heinz Roth, Zissis Papadimitriou: Die Katastrophe verhindern. Manifest für ein egalitäres Europa)
konkret: 11/2013 (Zeitschrift: 17) +
Kovahl, Ernst:
Der "Tiefe Staat"? - Auf eine Frage wird es im Fall des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU), trotz Rücktritten, nie eine abschlißende Antwort geben: Wie eng waren Behörden, Geheimdienste oder einzelne Akteure aus den Staatsorganen mit den Nazis verwoben?
("Bundesamt für Verfassungsschutz", Heinz Fromm, "Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz" (TLfV), Thomas Sippel, "Thüringer Heimatschutz" (THS), "Operation Rennsteig", "Militärischer Abschirmdienst" (MAD))
Der Rechte Rand: 137/2012 (Zeitschrift: 3) +
Eisenbürger, Gert:
Zuflucht und Verfolgung - Zwei Bücher erinnern an die Wiener Familie Klagsbrunn und ihr Schicksal in Brasilien
(Erich Hackl, Evelyne Polt-Heinzl: Im Kältefieber. Februargeschichten 1934; Erich Hackl: Drei tränenlose Geschichten; Barbara Weidle, Ursula Seeber: Kurt Klagsbrunn. Fotograf im Land der Zukunft)
ila: 375/2014 (Zeitschrift: 60-61) +
Göll, Edgar:
Venceremos: Vernetzte Solidarität mit Kuba - Das Buch Solidarität - Die Zärtlichkeit der Völker zeigt, dass "wir" gemeinsam stärker sind - wie die KubanerInnen
(Heinz-W. Hammer, Frank Schwitalla: Solidarität - Die Zärtlichkeit der Völker. 20 Jahre NETZWERK CUBA - Informationsbüro - e.V.)
Lateinamerika Nachrichten: 471-472/2013 (Zeitschrift: 36) +
Nowak, Andreas:
Bücher zum Schwerpunkt - Ein Stück Haut
(Schwerpunkt: Repressive Toleranz; Zülfukut Cetin, Heinz-Jürgen Voß, Salih Alexander Wolter: Interventionen gegen die deutsche "Beschneidungsdebatte")
ZAG: 63/2013 (Zeitschrift: 30-31) +
Hauswedell, Corinna:
Ein Leben für den Frieden - Ein Nachruf auf Karlheinz Koppe (1929-2014)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 05/2014 (Zeitschrift: 39-40) +
Boden, Petra:
Die Ästhetischen Grundbegriffe - ein Wörterbuchprojekt zwischen Subversion und Subordination - Ergebnisse der Studie: So viel Wende war nie. Zur Geschichte des Projekts "Ästhetische Grundbegriffe" - Stationen zwischen 1983 und 2000; Zentralinstitut für Literaturgeschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis; Karlheinz Barck)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 537-548) +
Haug, Frigga:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Heinz-Jürgen Voß, Salih Alexander Wolter: Queer und (Anti-)Kapitalismus)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 280-283) +
Cohen, Robert:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Erich Hackl, Evelyne Polt-Heinzl: Im Kältefieber. Februargeschichten 1934)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 266-268) +
Schweitzer, Ernesto:
Mörderischer "Wehrsport" - Karl-Heinz Hoffmann, Neonazi mit Verbindungen - auch zum Verfassungsschutz
analyse und kritik: 569/2012 (Zeitschrift: 4) +
Fritz, Joß:
Auf hohem Niveau reaktionär - Die Bonner Zeitschrift "Etappe"
(Heinz-Theo Homann; Günter Maschke)
Lotta: 54/2013 (Zeitschrift: 30-31) +
20 Einträge (von 345). 1 2 3 4 5 ... 17 18Seite 1
von 18