20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2


Jakobi, Lydia:
Mehr als ein Spektakel
(Gängeviertel: Mehr als ein Viertel. Ansichten und Absichten aus dem Hamburger Gängeviertel)
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 11) +
Kohr, Knud:
Reif für die Wüste - Der Hamburger Illustrator Jan Bauer erzählt in seiner Graphic Novel "Der salzige Fluss" eine Liebesgeschichte aus dem Inneren Australiens
(Jan Bauer: Der salzige Fluss)
jungle World: 24/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Vrenegor, Nicole:
Mehr als eine Insel der Unordnung - Zum dritten Geburtstag schenkt sich das Hamburger Gängeviertel ein Buch
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 29) +
Templin, David:
Gentrifizierung als Klassenkampf von oben - Zu Christoph Twickels Einführung in die Hamburger Proteste gegen Stadtumstrukturierung
(Christoph Twickel: Gentrifidingsbums oder Eine Stadt für alle)
analyse und kritik: 554/2010 (Zeitschrift: 26) +
Krull, Stephan:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Wuppertal Institut, BUND, Diakonie, Hamburger Zukunftsrat: Zukunftsfähiges Hamburg. Zeit zum Handeln)
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 948-949) +
Rezensionen
(ver.di Hamburg, Avanti: Die Reihen fest geschlossen. Anatomie der Hamburger NPD und ihres Umfeldes)
Antifaschistisches Infoblatt: 84/2009 (Zeitschrift: 57) +
Kovahl, Ernst:
Die Reihen fest geschlossen
(Avanti: "Die Reihen fest geschlossen..." Anatomie der Hamburger NPD und ihres Umfelds)
Der Rechte Rand: 119/2009 (Zeitschrift: 31-32) +
Stolpersteine - alltägliche Erinnerung an die Opfer des Faschismus
(Beate Meyer: Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933-1945. Geschichte, Zeugnis, Erinnerung)
Antifaschistische Nachrichten: 07/2007 (Zeitschrift: 14) +
Bierl, Peter:
Rudi, Ulrike und Jutta - Als Sequel ihrer Ulrike-Meinhof-Biografie veröffentlicht Jutta Ditfurth nun ihr jüngstes Werk, das die Freundschaft zwischen Rudi Dutschke und der Hamburger Journalistin und RAF-Gründerin behandelt, die allerdings lediglich der Phantasie entspringt
(Jutta Ditfurth: Rudi und Ulrike. Geschichte einer Freundschaft)
jungle World: 21/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Js.:
Dem Staate dienen - Das Hamburger Institut für Sozialforschung, die RAF und der "Sympathisantensumpf"
(Wolfgang Kraushaar: Die RAF und der linke Terrorismus)
analyse und kritik: 515/2007 (Zeitschrift: 32) +
Witt-Stahl, Susann:
"Sei guten Muts, kleiner Kamerad ..." - Ursel Hochmuth veröffentlicht Biogramme und Briefe von Hamburger Widerstandskämpfern
(Ursel Hochmuth: Niemand und nichts wird vergessen. Biogramme und Briefe Hamburger Widerstandskämpfer 1933-1945)
analyse und kritik: 498/2005 (Zeitschrift: 36) +
Arnold, Patricia:
Besprechungen Pädagogik
(Anke Grotlüschen, Barbara Brauchle: Bildung als Brücke für Benachteiligte. Hamburger Ansätze zur Überwindung der Digitalen Spaltung - Evaluation des Projektes ICC (Information Technology and Communication Competence))
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 308-309) +
Kastner, Jens:
Allmacht und Gewalt - Das Hamburger Institut für Sozialforschung rechnet mit '68 ab
(Wolfgang Kraushaar, Jan Philipp Reemtsma, Karin Wieland: Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF)
Graswurzelrevolution: 298/2005 (Zeitschrift: 16) +
Auernheimer, Georg:
Besprechungen Pädagogik
(Franz Hamburger, Tarek Badawia, Merle Hummrich: Migration und Bildung. Über das Verhältnis von Anerkennung und Zumutung in der Einwanderungsgesellschaft)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 270-271) +
Henkel, Knut:
Da geht es lang - Ein Reader will Migranten helfen, sich in Hamburg zurechtzufinden
(Hamburger Stadtführer für Flüchtlinge und MigrantInnen e.V. Navigator)
jungle World: 05/2004 (Zeitschrift: 23) +
Sundermeier, Jörg:
Gegen die Realität - Die klassischen Alben der Hamburger Band Kolossale Jugend gibt es endlich wieder
(Kolossale Jugend: Heile Heile Boches; Kolossale Jugend: Leopard II)
jungle World: 45/2004 (Zeitschrift: 23) +
Behrens, Roger:
Verschollen in Amerika - Die neue Platte der Hamburger Band Les Robespierres ist eine Operette
(Les Robespierres feat. Melissa Logan: L'Amerique. A Propaganda Operette)
jungle World: 32/2004 (Zeitschrift: 22) +
Broniowski, Stefan:
Hamburger Schurkenstück - Das Buch "Schwule Schurken" von Eric Walz ist indiskutabel
Gigi: 20/2002 (Zeitschrift: 26-27) +
Köhler, Otto:
"Wundervolle Arisierung" - Die Hamburger Kaufleute möchten es nicht wahrhaben - aber ihre Vorgänger im Dritten Reich waren stest die ersten, wenn es um Enteignung und Raubmord ging
(Kein abgeschlossenes Kapitel; "Arisierung" in Hamburg)
konkret: 05/1998 (Zeitschrift: 22-23) +
Caspar, Johannes:
Hamburger Jurist fordert: Mehr Rechte für die Tiere - Der Jura-Dozent an der Uni Hamburg hat die erste umfassende Studie zur Tierschutz-Recht verfasst. Interview über sein Buch "Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft"
(Johannes Caspar: Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft)
Tierbefreiung: 26-27/1999 (Zeitschrift: 18-19) +
20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2