20 Einträge.


AG Arschkarte für die Taschenkarte:
Antimilitaristische Aktion bei Hellmut Georg Richard Königshaus (Berlin), Hans Peter Bartels (Kiel) und Burkhardt Müller-Sönksen (Hamburg)
interim: 716/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Big Brother Awards:
Big Brother Awards - Die Preisträger 2012 - Innenminister Sachsen, die Cloud, Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, Blizzard Entertainment, Gamma International, Bofrost, Brita GmbH
(Lobend: Thilo Weichert, Intendant u. Personalrat des Hessischen Rundfunks. Tadelnd: Principia GmbH & Co KG, Hamburger 'Gefährder-Ansprachen', Lok8u, RWE, Staatsanwaltschaft Köln, Diskos in Osnabrück, Fusion-Festival, WDR-Gigapixelfoto, GEZ, Avaaz.org)
DANA: 02/2012 (Zeitschrift: 70-71) +
Schneider, Christiane:
30 Millionen und offizielle Weihe für ein katastrophales Privatmuseum
(Internationales Maritimes Museum von Peter Tamm in Hamburg)
Antifaschistische Nachrichten: 14/2008 (Zeitschrift: 8-9) +
Jürgens, Martin:
Wohlfahrtsausschuß - Elend und Wut der Statisten der Geschichte dargestellt gegen den Einspruch einiger Millionäre auf der Bühne des Deutschen Schauspielhauses zu Hamburg in einer Inszenierung des Volker Lösch
(Peter Weiss: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade)
konkret: 12/2008 (Zeitschrift: 53-55) +
Seyfarth, Ludwig:
Sind wir etwa Klassiker? - Sie haben das scheinbar Erhabene gründlich banalisiert: In Hamburg ist eine Retrospektive des Schweizer Künstlerduos Fischli/Weiss zu sehen
(Peter Fischli, David Weiss: Fragen & Blumen)
konkret: 06/2008 (Zeitschrift: 52-53) +
Lange, Britta:
Hakenkreuz ahoi! - Die Stadt Hamburg hat sich sehr großzügig gezeigt und für die Sammlung des Millionärs Peter Tamm ein Museum eingerichtet. Schifffahrtsgeschichte hat darin mit Politik nicht viel zu tun
jungle World: 25/2008 (Zeitschrift: 9) +
Stakemeier, Kerstin:
Seemanns Braut ist die Globalisierung - Ted Gaier und Peter Ott haben einen schlauen Zombiefilm über Zukunft und Vergangenheit des Hafengewerbes gedreht und rufen zur Meuterei gegen die Prekarisierung auf
(Peter Ott, Ted Gaier: Hölle Hamburg)
jungle World: 13/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Schilling, Michael:
Deutsches Nationalkomitee Freies Rußland - Über Hamburger Zustände in St. Petersburg
konkret: 04/2007 (Zeitschrift: 18) +
Blechschmidt, Andreas:
Der große Unbekannte - Debatte um den Hamburger Landesvorsitzenden der SPD
(Mathias Petersen)
jungle World: 46/2006 (Zeitschrift: 10) +
Dellwo, Karl-Heinz:
Ausstellen macht frei - Über eine Hamburger Sammlung von Nazidevotionalien
(Peter Tamm, Wissenschaftliches Institut für Schiffahrts- und Marinegeschichte)
konkret: 06/2006 (Zeitschrift: 41) +
Schwarzer, Anke:
Mit viel Tamm Tamm - Künstler protestieren gegen ein geplantes Schifffahrtsmuseum, das die Stadt Hamburg großzügig fördert
(Peter Tamm, Wissenschaftliches Institut für Schifffahrt- und Marinegeschichte)
jungle World: 40/2005 (Zeitschrift: 10) +
"Kein Fussbreit dem Postfaschismus" - Erläuterungen anlässlich Peter Sloterdijks Auftritt in der Veranstaltungsreihe "go create resistance" im Hamburger Schauspielhaus
Verbrecher: 2006 (Aufsatz: 179-189) +
Tamm-Tamm - Hamburgs neues Museum für Marine-Militaria
(Peter Tamm, Wissenschaftliches Institut für Schiffahrts- und Marinegeschichte)
Enough is enough: 23/2005 (Zeitschrift: 45-46) +
Roth, Jürgen:
Das Herrenhirn - Der Heideggerapostel Peter Sloterdijk hat sich für den "züchterischen" Einsatz der Humangenetik ausgesprochen. Die darauf folgende Empörung des Feuilletons schreibt er einer Verschwörung "zwischen Hamburg und Jerusalem" zu
konkret: 10/1999 (Zeitschrift: 58-59) +
Schröder, Ursula:
Von der Emanzipation des Herzens zur Emanzipation durch Erwerbstätigkeit oder wie emanzipiert wollten die bürgerlichen Frauen werden? - Die Entwicklung z u r Hochschule für das weibliche Geschlecht in Hamburg 1850.
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 53-65) +
Buchbesprechungen
(Paul Flamme, Peter Gabrielsson, Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt: Kommentierte Übersicht über die Bestände des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg)
1999: 01/1998 (Zeitschrift: 188-193) +
Autonome Zelle Samuel Yeboah:
Zur Aktion gegen den Leiter der Hamburger Ausländerbehörde: Peter Dauer - nicht wird vergeben, nichts wird vergessen
(Buttersäure- und Farbanschlag auf die Wohnung von Peter Dauer am 24.02.1992)
interim: 183/1992 (Zeitschrift: 3-5) +
Meuthien, Susanne:
Kon"Struck"tierte Müttermonster - Offener Brief an Päd. Prof. Peter Struck
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 37/1993 (Aufsatz: 25-26) +
Hauschildt, Christian/Schartel, Werner:
Im Bett ist alles viel leichter - Macht Peter Zadek Anleihen auf St. Pauli, oder erfrecht sich der Kiez, dem Hamburger Schauspielhaus Konkurrenz zu machen?
(John Hopkins: Verlorene Zeit)
konkret: 08/1985 (Zeitschrift: 58-60) +
Löwa, Ortwin:
Dr. med. Hiob Fleischmann - Peter Fleischmann hat einen Film über eine rätselhafte Krankheit gedreht
(Peter Fleischmann: Die Hamburger Krankheit)
konkret: 11/1979 (Zeitschrift: 47) +
20 Einträge.