20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2


Baer, Willi/Dellwo, Karl-Heinz (Hrsg.):
Häuserkampf II - Wir wollen alles - Die Hausbesetzungen in Hamburg
(Bibliothek des Widerstands Band 22)
Laika (Verlag): 2013 (Buch: 295) +
Jakobi, Lydia:
Mehr als ein Spektakel
(Gängeviertel: Mehr als ein Viertel. Ansichten und Absichten aus dem Hamburger Gängeviertel)
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 11) +
Kirsche, Gaston:
Mitten im Leben - Vor 25 Jahren wurde die Rote Flora in Hamburg besetzt - sie ist bis heute ein Ort der Subkultur und des linken Protests
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 19) +
Vrenegor, Nicole:
Mehr als eine Insel der Unordnung - Zum dritten Geburtstag schenkt sich das Hamburger Gängeviertel ein Buch
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 29) +
Prömmel, Erdmann:
"Hamburgs größtes Problem" oder wer war Hermann Nyenkerken?
Laika (Verlag): 2013 (Aufsatz: 189-207) +
Prömmel, Erdmann:
Hausbesetzungen in Hamburg - Eine Einleitung
Laika (Verlag): 2013 (Aufsatz: 23-31) +
Ewald, Thomas:
"Der Senat mißbraucht Künstler und Kreative" - In Hamburg lässt sich beobachten, was passiert, wenn die Sanierung alternativer Viertel abgeschlossen ist. Plötzlich unterstützen die Befürworter der Gentrifizierung die Gegner: alle lieben das Gängeviertel
jungle World: 46/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Eckhorst, Kendra:
Kritik mit bunten Pappkartons - 200 KünstlerInnen haben mehrere leerstehende Häuser in der Hamburger Innenstadt besetzt. Sie fordern ein "Kultur- und Kreativzentrum" und wollen der Stadt zeigen, "welches Potenzial hier an seiner Entfaltung gehindert wird"
("Komm in die Gänge", Gängeviertel)
jungle World: 36/2009 (Zeitschrift: 9) +
Verbij, Antoine/Mense, Thorsten/Ladis, Harry/Frenzel, Fabian/Sandberg, Lucy u.a.:
Hinter den Fassaden - Kraaker, Ocupas, Katalipsies, Squatter und Besetzer. Geschichten aus europäischen Häuserkampfmetropolen
(Schwerpunkt: My Squat Is My Castle. Freiräume und besetzte Häuser; Amsterdam, Barcelona, Thessaloniki, Manchester, Wroclaw, Zürich, Hamburg, Leipzig, Rüsselsheim, Italien)
jungle World: 15/2008 (Zeitschrift: 4-5) +
Pesara, Dirk:
Gooo León - Häuserkampf, Fußball und Internationalismus im Hamburg der 80er
(Schwerpunkt: 25 Jahre Nicaragua-Solidarität)
ila: 278/2004 (Zeitschrift: 13) +
Dokumentation zur Hafenstraße
(Dokumentation; 1968 - 1989; Hafenstraße (Hamburg))
1989 (Broschüre: 45) +
Rote Flora Plenum:
Rote Flora in Hamburg von Räumung bedroht
interim: 220/1992 (Zeitschrift: 28-29) +
Wortprotokoll des Leiters des Landesamtes für Verfassungsschutz vor den PUA Hafenstraße
(1968 - 1989; Hafenstraße (Hamburg))
1988 (Broschüre: 60) +
Rote Flora Plenum:
Kein Tag ohne Autonomes Zentrum - Hamburg: Rote Flora von Räumung bedroht
radikal: 147a/1993 (Zeitschrift: 7-8) +
Schöne Wohnen - Belgien, Münster, Zürich, Potsdam, Hamburg, Amsterdam, Mannheim
radikal: 149/1993 (Zeitschrift: 42-46) +
Pfingsten, Gabriele:
Villa Magdalena - Frauen-, Wohn- und Arbeitsprojekt
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 24/1990 (Aufsatz: 4-5) +
Tolmein, Oliver:
Wohnhaft: Hafenstraße - Wer Polizei und Verfassungsschutz glaubt, weiß: Die RAF wohnt in der Hamburger Hafenstraße. Eine Chronik der Auseinandersetzungen um die Hafenstraße und ein Gespräch mit BewohnerInnen
konkret: 11/1990 (Zeitschrift: 18-25) +
Kleinschmidt, Silvia (Hrsg.):
Wohnprojekt Jägerpassage Hamburg
(1968 - 1989; Sanierung und Sanierungsgebiete)
1986 (Broschüre: 58) +
Einladung zu den internationalen Häusertagen in Hamburg
interim: 128/1990 (Zeitschrift: 14) +
Gruppe revolutionäre europäische Front:
Internationales Treffen der Häuserfront vom 24.6. - 27.6. in Hamburg
interim: 101/1990 (Zeitschrift) +
20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2