20 Einträge (von 50). 1 2 3Seite 1
von 3


Saager, Michael:
"Jeden Tag mehr Loser als User" - 9/11, NSA, Internetgiganten - Thomas Pynchon macht daraus in seinem Roman ein großes Verwirrspiel
(Thomas Pynchon: Bleeding Edge)
konkret: 11/2014 (Zeitschrift: 55) +
Dische, Irene:
Großmama packt aus
(Dieser Roman zeigt das Gesamtbild bürgerlicher Familienkatastrophen,unbarmherzig,liebevoll und hinreißend)
dtv: 2007 (Buch: 379) +
Zeller, Jessica:
Unhappy Meals - Die US-amerikanische Autorin Lionel Shriver hat einen beeindruckenden Roman über das Essen geschrieben
(Lionel Shriver: Großer Bruder)
jungle World: 17/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Bakker, R.Scott:
Schattenfall - Der Krieg der Propheten 1
(Fantasyroman aus dem Englischen,Eärwa einstmals mächtigtes Reich am großen Ozean gerät aus den Fugen,Der heilige Krieg gegen Heiden im Süden wird ausgerufen,Fürsten,Magier und Krieger folgen diesem Rufr)
Klett-Cotta: 2006 (Buch: 655) +
Eisenbürger, Gert:
Bausteine der Befreiung - Neu gelesen: Omar Saavedra Santis' Roman über die Regierungszeit der Unidad Popular
(Schwerpunkt: Militärputsch in Chile. 11.09.1973; Omar Saavedra Santis: Die Große Stadt)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 30-31) +
Friebe, Jens:
Folie fürs Kommunikationstheater - Alle sagen, "Johann Holtrop", der neue Roman von Rainald Goetz, sei mäßig. Dabei ist er großartig.
(Rainald Goetz: Johann Holtrop)
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 14-15) +
Mescher, Martina:
Pinguin sein oder nicht sein - Der Roman "Große Besetzung" von Esther Freud
(Esther Freud: Große Besetzung)
jungle World: 11/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Storch, Wenzel:
Großes Geschäft - Über die Schwemme neuer deutscher Jugendromane. Zweiter Teil
konkret: 06/2011 (Zeitschrift: 61-63) +
Jones, Alexandra:
Das Echo der Liebe
(Der große Scicksalsroman über Liebe und Verrat und den Zauber der schottischen Highlands)
Bastei Lübbe: 2004 (Buch: 588) +
Lutosch, Heide:
Der Tornado aus dem Finanzamt - Auf den unendlichen Spaß folgt die große Langeweile: Dieser Tage erscheint in den USA der nachgelassene Roman "The Pale King" von David Foster Wallace
(David Foster Wallace: The Pale King)
jungle World: 15/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Riess, Erwin:
Keine Atempause - In seinem großen Roman über drei Frauen im Exil sucht der Literaturwissenschaftler Robert Cohen die Totalität einer aus den Fugen geratenen Zeit zu erfassen
(Robert Cohen: Exil der frechen Frauen; Maria Greßhöner, Ruth Rewald, Olga Benario)
konkret: 04/2009 (Zeitschrift: 58-59) +
Dückers, Tanja:
Zeig mir das Land, wo die Tomaten siebzig sind - Sibylle Lewitscharoff durchquert in ihrem großartigen Roman "Apostoloff" den eigenen bulgarischen Migrationshintergrund und entdeckt dabei viel Hässliches in der Heimat ihres Vaters
(Sibylle Lewitscharoff: Apostoloff)
jungle World: 17/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Scholz, Gabriele:
Really nicht genug gewanted - Fernsehmoderatorin Sarah Kuttner gilt als große Plaudertasche. Mit ihrem Romandebüt "Mängelexemplar" wird sie diesem Ruf vollauf gerecht
(Sarah Kuttner: Mängelexemplar)
jungle World: 11/2009 (Zeitschrift: 18-19) +
Kreuz, Lieselotte:
Das Leben ist ein Wunschkonzert - Wer die letzten großen Fragen in das Zentrums eines Romans stellt, muss sich unvermeidlich mit den letzten fehlenden Antworten herumschlagen
(Thomas Glavinic: Das Leben der Wünsche; Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht)
jungle World: 40-41/2009 (Zeitschrift: 14-15) +
Wedel, Mathias:
Väter und Söhne - Hoffentlich läßt Suhrkamp den Roman Havemann auch in der Neuauflage sein, was er ist: große Familiensaga und der gescheiterte Versuch des Florian H., mit sich und seinem Alten klarzukommen
(Florian Havemann: Havemann)
konkret: 02/2008 (Zeitschrift: 42-43) +
Dingler, Catrin:
Das Ende der Mitte - Nach dem Rücktritt des italienischen Premierminister Romano Prodi werden Neuwahlen in Italien immer wahrscheinlicher. Mit Prodis Regierung scheiterte der Versuch, die Linke in einem großen Bündnis zu vereinen
jungle World: 05/2008 (Zeitschrift: 12) +
Dawson, Layla:
Strawberry fields - Arbeitsmigration in Großbritannien ist der ersnte Hintergrund für den lakonischen Roman Caravan
(Marina Lewycka: Caravan)
konkret: 01/2008 (Zeitschrift: 49) +
Riechelmann, Cord:
Die Gleichung, die nicht aufgeht - Michael Wildenhain ist ein Chronist der Berliner Hausbesetzerszene. Mit seinem neuen Roman "Träumer des Absoluten" ist ihm ein großartiges Generationentableau geglückt
(Michael Wildenhain: Träumer des Absoluten)
jungle World: 40-41/2008 (Zeitschrift: 20-21) +
Krug, Uli:
Der ewige Revolutionärs-Anwärter - In diesem Leben geht nichts vor und nichts zurück. Hari Kunzru schildert in seinem großartigen Roman "Revolution" das doppelte Scheitern eines ehemaligen Linksmilitanten
(Hari Kunzru: Revolution)
jungle World: 40-41/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Engelmann, Jonas:
Im langen Schatten der Maus - Wie er wurde, was er zeichnet: Art Spiegelman hat seine Autobiografie in einem großartigen Comicroman gezeichnet
(Art Spiegelman: Breakdowns. Porträt des Künstlers als junger %@*!)
jungle World: 45/2008 (Zeitschrift: 2-5) +
20 Einträge (von 50). 1 2 3Seite 1
von 3