20 Einträge (von 83). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5


Annesley, Claire/Scheele, Alexandra:
Wirtschaftskrise in Großbritannien und Deutschland - Geschlechterpolitische Implikationen
(Schwerpunkt: Neugründung Europas als passive Revolution?)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 210-218) +
Schröter, Ursula:
Über die Schwierigkeit, ein Experte für "Alltag und Herrschaft in der DDR" sein zu wollen
(Stefan Wolle: Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989; Stefan Wolle: Der große Plan. Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1961; Stefan Wolle: Aufbruch nach Utopia. Alltag und Herrschaft in der DDR 1961-1971)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 560-565) +
Narr, Wolf-Dieter:
Die Hybris des europäischen Gernegroß und ihre Kosten
(Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 174-180) +
Haug, Frigga:
"Marxismus und die Große Krise" - Einladung zur XVII. InkriT-Tagung 30.05.-02.06.2013 i Esslingen
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 6) +
Adolphi, Wolfram:
Besprechungen Geschichte
(Stefan Bollinger: Weltbrand. "Urkatastrophe" und linke Scheidewege. Fragen an den "Großen Krieg")
Das Argument: 310/2014 (Zeitschrift: 760-762) +
Braun, Volker:
Inbesitznahme der großen Rolltreppe durch die Medelliner Slumbewohner am 27. Dezember 2011
(Gedicht)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 1-2) +
Syrovatka, Felix:
Besprechungen Ökonomie
(Frank Deppe: Gewerkschaften in der Großen Transformation. Von den 1970er Jahren bis heute. Eine Einführung)
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 952-954) +
Adolphi, Wolfram:
Großer Widerspruch in der Welt - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Schönes neues China)
Das Argument: 296/2012 (Zeitschrift: 33-34) +
Narr, Wolf-Dieter:
Kapitalismus höchster Stufe - Haugs Krisenlektüre der Gegenwart
(Schwerpunkt: Krisen-Lektüren des marxschen Kapital; Wolfgang Fritz Haug: Hightech-Kapitalismus in der Großen Krise)
Das Argument: 297/2012 (Zeitschrift: 422-435) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Pädagogik
(Peter Faulstich: Aufklärung, Wissenschaft und lebensentfaltende Bildung. Geschichte und Gegenwart einer großen Hoffnung der Moderne)
Das Argument: 296/2012 (Zeitschrift: 280-281) +
Boer, Dick:
Auslöschen lässt sich die Sehnsucht nach Freiheit und Gleichheit nie
(Ton Veerkamp: Die Welt anders. Politische Geschichte der großen Erzählung)
Das Argument: 298/2012 (Zeitschrift: 573-582) +
Petersen, Peter:
Hans Werner Henze ist tot - Nachruf auf einen großen Komponisten und passionierten Sozialisten
(Schwerpunkt: Ästhetik des Engagements)
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 805-809) +
Schlenstedt, Dieter:
Aus Deutschlands hohler Mitte oder Vom Dreckschweinfest zum großen Aufstand - Volker Brauns neue Erzählung Die hellen Haufen
(Schwerpunkt: Zukunft aus der Vergangenheit? Zum künstlerischen und kulturellen Erbe der DDR; Volker Braun: Die hellen Haufen)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 817-823) +
Haas, Tobias:
Besprechungen Ökonomie
(Elmar Altvater: Der große Krach oder die Jahrhundertkrise von Wirtschaft und Finanzen, von Politik und Natur)
Das Argument: 292/2011 (Zeitschrift: 474-475) +
Galster, Ingrid:
"Eine große Qualität meines Buches ist seine Ehrlichkeit" - Postscriptum zu der Debatte um die Autobiographie Claude Lanzmanns
(Claude Lanzmann: Der patagonische Hase. Erinnerungen)
Das Argument: 290/2011 (Zeitschrift: 72-83) +
Zuckermann, Moshe:
Zur Notwendigkeit der Unterscheidung von Werk und Person - Replik auf Ingrid Galsters Rezension der Autobiographie von Claude Lanzmann
(Ingrid Galster: "Eine große Qualität meines Buches ist seine Ehrlichkeit". Postscriptum zu der Debatte um die Autobiographie Claude Lanzmanns, in: Das Argument 290/2011)
Das Argument: 292/2011 (Zeitschrift: 428-430) +
Türk, Sebastian:
Besprechnungen Ökonomie
(Kai Eicker-Wolf, Stefan Körzell, Torsten Niechoj, Achim Truger: In gemeinsamer Verantwortung. Die Sozial- und Wirtschaftspolitik der Großen Koalition 2005-2009)
Das Argument: 286/2010 (Zeitschrift: 292-293) +
Schmidt, Werner:
Besprechungen Geschichte
(Roger Engelmann, Thomas Großbölting, Hermann Wentker: Kommunismus in der Krise. Die Entstalinisierung 1956 und die Folgen)
Das Argument: 284/2009 (Zeitschrift: 1014-1015) +
Henseling, Karl Otto:
Die Große Transformation - Strategischer Umbau der Stoff- und Energiewirtschaft
(Schwerpunkt: Kritik gesellschaftlicher Naturverhältnisse)
Das Argument: 279/2008 (Zeitschrift: 827-838) +
Speckmann, Guido:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Thomas Kroll: Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa. Frankreich, Österreich, Italien und Großbritannien im Vergleich (1945-1956))
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 590-591) +
20 Einträge (von 83). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5