20 Einträge (von 55). 1 2 3Seite 1
von 3


Nowak, Peter:
Skepsis und Solidarität - Die Freude über den Sieg von Syriza bei der Wahl in Griechenland war bei der außerparlamentarischen Linken in Deutschland groß. Für Unbehagen sorgt die Wahl der rechtspopulistischen Partei Anel als Koalitionspartner
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 6) +
Frenzel, Fabian:
Insel bleiben - Bei den Kommunalwahlen in Großbritannien konnte die europafeindliche, rechts­populistische United Kingdom Independence Party große Erfolge verbuchen
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 14) +
Malik, Kenan:
Die neue europäische Trennlinie - Der Wahlsieg rechter Parteien in Frankreich und Großbritannien stellt eine ­Veränderung der politischen Situation in Europa dar. Wie geht man damit um?
(Schwerpunkt: La Boum. Frankreich kippt nach rechts; United Kingdom Independence Party (UKIP))
jungle World: 23/2014 (Zeitschrift: 4) +
Missbach, Antje:
Jokowi am Rudern - Indonesiens neuer Präsident Joko Widodo steht vor großen Herausforderungen. Im Parlament hat seine Partei keine Mehrheit
jungle World: 44/2014 (Zeitschrift: 15) +
Trampert, Rainer:
Die große Merkel-Verschwörung - Merkels Europa-Politik wird die Wahl entscheiden
(Schwerpunkt: Die Spannung steigt. Deutschland vor den Wahlen)
jungle World: 35/2013 (Zeitschrift: 5) +
Hennies, Jan-Holger/Massa, Tilman:
"Welche Art von Demokratie ist das?" - Unter großen Protesten hat das Bundeswahlgericht Enrique Peña Nieto zum rechtmäßig gewählten Präsidenten Mexikos erklärt
Lateinamerika Nachrichten: 459-460/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Oliva, Francisco de Paula:
Der große Putsch findet am 21. April statt - Interview mit dem paraguayischen Jesuiten
ila: 364/2013 (Zeitschrift: 42-44) +
Wilkens, Chrissi:
Die große Depression - Die Situation vor den Wahlen und die Verzweiflung der Griechen
(Schwerpunkt: Sparta oder sparta nicht? Griechenland vor den Wahlen)
jungle World: 17/2012 (Zeitschrift: 3) +
Collignon, Stefan:
Große Koalition: Debakel mit Ansage - Was sagt uns diese Wahl?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2013 (Zeitschrift: 46-50) +
Russau, Christian:
Auf zur Stichwahl um das Präsidentenamt - Egal, wer in Brasilien gewinnt: Umstrittene Großprojekte à la Lula werden fortgeführt
analyse und kritik: 554/2010 (Zeitschrift: 18) +
Taeger, Michael:
Fünf wundervolle Jahre - Die CDU musste bei den Wahlen in Sachsen-Anhalt zwar große Verluste hinnehmen, hofft aber weiterhin auf die "Koalition der Vernunft" mit der SPD
jungle World: 12/2011 (Zeitschrift: 9) +
Gerber, Philipp:
Demokratischer Frühling in Oaxaca - Die Niederlage der PRI bei den Gouverneurswahl weckt große Erwartungen, trotz der Heterogenität der neuen Regierung
Lateinamerika Nachrichten: 435-436/2010 (Zeitschrift: 14-17) +
Frenzel, Fabian:
Ein drittes Pferd geht ins Rennen - Seit Jahrzehnten wechseln sich in Großbritannien Labour Party und Konservative an der Regierung ab. Das könnte sich im Mai ändern
(Nick Clegg, Liberal Democrats)
jungle World: 17/2010 (Zeitschrift: 13) +
Initiative Europe-v-Facebook:
Facebooks große "Datenschutz-Abstimmung" - Nach 48 Stunden lag die Teilnahme bei 0,006288%
(Pressemitteilung)
DANA: 02/2012 (Zeitschrift: 73) +
Frenzel, Fabian:
Gedränge in der Downing Street - Nach den Wahlen in Großbritannien hat keine Partei die absolute Mehrheit der Wählerstimmen bekommen. Zum ersten Mal seit 35 Jahren laufen in London Koa­litionsgespräche
jungle World: 19/2010 (Zeitschrift: 13) +
Gauthier, Elisabeth/Sander, Bernhard:
Die Wellen der großen Krise schlagen über dem Präsidenten zusammen
Sozialismus: 03/2012 (Zeitschrift: 41-49) +
Senfft, Heinrich:
Großbritannien nach dem Patt
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2010 (Zeitschrift: 20-22) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Ein Haftbefehl für den Minister - In der nordirakischen Autonomieregion wird am 25.07.2009 gewählt. Die bieiden großen kurdischen Parteien müssen damit rechnen, ihr Machtmonopol zu verlieren
(PuK, KDP, Change, Mustafa Narchiwan)
jungle World: 30/2009 (Zeitschrift: 15) +
Frenzel, Korbinian:
Watson will es wissen - Derzeit trifft eine große Koalition die meisten Entscheidungen im Europa-Parlament. Nach den Wahlen im Juni könnte sich das ändern
jungle World: 21/2009 (Zeitschrift: 13) +
Demanya, Kofi Ametepe/Steinitz, Benjamin:
Beim Zählen kann jeder zusehen - Das Interesse der Bevölkerung und die Beteiligung an den Wahlen in Ghana waren groß. Doch die Unterschiede zwischen den Parteien sind gering, persönliche Erfahrungen und regionale Herkunft der Kandidaten sind wichtiger als Programme
jungle World: 51/2008 (Zeitschrift: 14) +
20 Einträge (von 55). 1 2 3Seite 1
von 3