20 Einträge (von 68). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Dische, Irene:
Großmama packt aus
(Dieser Roman zeigt das Gesamtbild bürgerlicher Familienkatastrophen,unbarmherzig,liebevoll und hinreißend)
dtv: 2007 (Buch: 379) +
de Pison/Canadas/Cobos/Oiarzabal/Alvaro/Fernandez/Araujo:
Berge der Welt
(Dieser Bildband zeigt mit annähernd 300 außergewöhnlichen, großenteils doppelseitigen Abbildungen die steilen Hänge und Gipfel von Himalaya, Kaukasus, Karakorum, Anden und Alpen: Polarwelten, karge Steinwüsten, Meere aus Eis und Schnee)
2007 (Buch: 392) +
McMullen, Sean:
Seelen in der großen Maschine - Greatwinter I
(Aus dem Englischen von Jochen Schwarzer,im fernen Zeitalter ohne Elektrizität fechten Bibliothekare Duelle aus,ein magischer Ruf fegt über das Land und fordert seine Opfer,Zarvora,Hüterin allen Wissens beginnt diesen Krieg)
Klett-Cotta: 2006 (Buch: 633) +
Bakker, R.Scott:
Schattenfall - Der Krieg der Propheten 1
(Fantasyroman aus dem Englischen,Eärwa einstmals mächtigtes Reich am großen Ozean gerät aus den Fugen,Der heilige Krieg gegen Heiden im Süden wird ausgerufen,Fürsten,Magier und Krieger folgen diesem Rufr)
Klett-Cotta: 2006 (Buch: 655) +
Cornils, Kerstin:
Der den Cranberrysaft verachtet - Richard Yates lebte von Alkohol, Zigaretten und schließlich von einer Sauerstoffflasche. Zeit seines Lebens hat sich sein großer literarischer Durchbruch nicht ergeben wollen. Posthum wird einer der besten Autoren der USA endlich wiederentdeckt.
(Richard Yates: Eine gute Schule; Rainer Moritz: Der fatale Glaube an das Glück.)
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Friebe, Jens:
Folie fürs Kommunikationstheater - Alle sagen, "Johann Holtrop", der neue Roman von Rainald Goetz, sei mäßig. Dabei ist er großartig.
(Rainald Goetz: Johann Holtrop)
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 14-15) +
Mescher, Martina:
Pinguin sein oder nicht sein - Der Roman "Große Besetzung" von Esther Freud
(Esther Freud: Große Besetzung)
jungle World: 11/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Jones, Alexandra:
Das Echo der Liebe
(Der große Scicksalsroman über Liebe und Verrat und den Zauber der schottischen Highlands)
Bastei Lübbe: 2004 (Buch: 588) +
Rider Haggard, Henry:
Der Mahatma und der Hase - Eine Traum-Phantasie
(Aus dem Englischen von Joachim Körber,Auf der großen weißen Straße,die die Seelen der Verstorbenen auf dem Weg zu den Himmelspforten beschreiten,begegnet der Verfasser im Traum einem Hasen,der ihm sein grausames Schicksal durch die Menschen erzählt)
2004 (Buch: 120) +
Müller, Eva:
Zum Wandel der chinesischen Literatur in den letzten Jahrzehnten
(Schwerpunkt: Großer Widerspruch China)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 208-217) +
Mühlenweg, Fritz:
Großer-Tiger und Christian
(Ein junger Chinese und sein deutscher Freund werden mit einer geheimen Mission durch die Wüste Gobi geschickt,nachdem ihr Wagen gestohlen wurde,geht die abenteuerliche Reise mit Pferden und Kamelen weiter.)
dtv: 1998 (Buch: 758) +
Ockert, Gert:
Top of the Klops - Über das große Lesen
(ZDF: Das große Lesen. Unsere Besten. Die 50 wichtigsten Bücher der Deutschen)
konkret: 11/2004 (Zeitschrift: 51) +
Blum, Thomas:
Dicke Kulturkartoffeln - Hauptsache groß und laut, dachten sich wohl die Kulturmanager und Lyrikbeauftragten. Die großen alten Männer der Lyrik kamen beim Berliner Poesiefestival kaum zum Zuge
jungle World: 29/2004 (Zeitschrift: 11) +
Klaue, Magnus:
Opa, erzähl vom Krieg - Wie Deutschlands Enkel ihrer Großeltern gedenken - und welche Sprache sie dafür finden
(literatur konkret 2003: Schreibtisch-Täter: Revanche für 1945. Wie die deutsche Literatur den Krieg gewinnt; Christoph Amend, Tanja Dückers, Michael Zeller, Ulla Hahn, Stephan Wackwitz, Reinhard Jirgl)
konkret: 10/2003 (Zeitschrift: 4-7) +
Scharang, Michael:
Die Plaudermaschine - Reich-Ranicki unterhält sich über Musil
(Robert Musil: Mann ohne Eigenschaften; Marcel Reich-Ranicki: Der Zusammenbruch eines großen Erzählers)
konkret: 02/2003 (Zeitschrift: 40-42) +
Kleiner, Marcus S.:
Das große Erleben - Pop im Kopfkino von Rainald Goetz
Alibri: 2003 (Aufsatz: 156-170) +
Broniowski, Stefan:
Irrtum, großartiger - Erinnerung an den hundertsten Todestag des Philosophen und Dichters Otto Weininger
Gigi: 27/2003 (Zeitschrift: 34-35) +
Sundermeier, Jörg:
Es hört nicht auf - Großes Leid, deutsches Leid. Ein Passionsweg in zehn Stationen durch Günter Grass' neues Buch "Im Krebsgang"
jungle World: 09/2002 (Zeitschrift: 24-25) +
Schäfer, Frank:
Alles wird gut - Im Büchergroßmarkt gehen die Leute ihren Leidenschaften nach
(Dschungelbuch - Beilage zur Frankfurter Buchmesse)
jungle World: 42/2002 (Zeitschrift: VIII) +
Scheit, Gerhard:
Peter Weiss im Kalten Krieg - Drei neue Bücher - eines von, die anderen über Peter Weiss - zeigen das Dilemma des Ästhetischen in der "großen" Zeit der Politik
konkret: 12/2000 (Zeitschrift: 52-55) +
20 Einträge (von 68). 1 2 3 4Seite 1
von 4