20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2


Seeßlen, Georg:
Die Arbeiterklasse kommt auf dem Weg ins Paradies am Supermercado des Konsumismus vorbei - Der 1982 verstorbene italienische Regisseur Elio Petri ist der große Chronist der Anni di piombo. Eine jetzt erschienene DVD-Box macht seine wichtigsten Filme zugänglich
jungle World: 32/2013 (Zeitschrift: 10-13) +
Ströhlein, Markus:
Die Tentakel Gottes - In seinem neuen Science-Fiction-Film"Prometheus" will Ridley Scott den großen Fragen der Menschheit nachgehen. Leider hat er darüber die kleinen, aber bedeutsamen Fragen des Filmemachens vergessen.
(Ridley Scott: Prometheus)
jungle World: 32/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Kiontke, Jürgen:
Als das große Durcheinander kam - Angelina Jolies viel diskutiertes Regiedebüt "In The Land of Blood and Honey" ist eher gut gemeint als wirklich gut
(Angelina Jolie: In The Land of Blood and Honey)
jungle World: 08/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Pöppel, Hanno:
"Das hat Rudi fotografiert" - Der Dokumentarfilm "Life in Stills" erzählt von der Beziehung zwischen Großmutter und Enkel und ihrem gemeinsamen Kampf für den Erhalt des Ladens, der 1940 Mitten in Tel Aviv eröffnet wurde.
(Tamar Tal: Life in Stills)
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Tölva, Jan:
Punk ist groß - Taqwacore und die muslimische Punk-Szene in den USA
(Omar Majeed: Taqwacore - The Birth of Punk Islam; Eyad Zahra: The Taqwacores; Kourosh Poursalehi, Vote Hezbollah, The Kominas, Secret Trial Five, Sunny Ali And The Kid)
jungle World: 36-37/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Kinofilm über ein großes Naturwunder - Das Geheimnis der Bäume
(Urwald; Ökosystem)
Regenwald Report: 04/2013 (Zeitschrift: 3) +
Schmachtel, Marc-André/Enders, Theresa:
Im Schatten der großen Filme - Das afrikanische Filmfestival FESPACO feiert Jubiläum
iz3w: 312/2009 (Zeitschrift: 41) +
Sokolowsky, Kay:
Aura und Qualm - Der Film "Operation Walküre - Das Stauffenberg-Attentat" ist so darauf bedacht, die Nazis klein- und die Verschwörer großzureden, daß ein unvoreingenommener Zuschauer sich fragen muß, was dieser Putschversuch eigentlich sollte
(Bryan Singer: Valkyrie)
konkret: 01/2009 (Zeitschrift: 44-46) +
Moldenhauer, Benjamin:
Nazis schlagen, Zombies jagen - Zehn Träume für Antifa-Kids: Die besten Nazis-auf-die-Fresse-Filme im großen Jungle-Spielfilm-Test
(Schwerpunkt: Right in der Fuehrer's Face. Tarantinos "Inglourious Basterds")
jungle World: 34/2009 (Zeitschrift: 4) +
68 in Oberhausen - Vor 40 Jahren: großes 68er-Kino auf den Kurzfilmtagen in Oberhausen. Hellmuth Costards Wettbewerbsbeitrag "Besonders wertvoll" zeigt einen sprechenden Penis, der über das damals verabschiedete Filmförderungsgesetz räsoniert
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 6-7) +
Opitz, Florian:
"Die unsichtbare Hand gibt es nicht" - Sein Film "Der große Ausverkauf" zeigt die Folgen der Privatisierung der öffentlichen Infrastruktur. Interview über Wasserpreise in London, Krankheit in den Slums von Manila, das Ethos des Dokumentarfilms und die Selbstvermarktung von Michael Moore
(Florian Opitz: Der große Ausverkauf)
jungle World: 21/2007 (Zeitschrift: 24-25) +
Kress, Dorothea:
Großstadt und Geschlechterordnung
(Geschlechterverhältnis, Stadtplanung)
WZB: 1999 (Buch) +
Piesche, Peggy:
Das Schwarze als Maske - Images des "Fremden" in DEFA-Filmen
(blackface; Wolfgang Staudte: Die Geschichte des kleinen Muck; Gerhard Klein: Die Geschichte des armen Hassan; Josef Mach: Die Söhne der großen Bärin; Ulrich Weiss: Blauvogel)
iz3w: 276/2004 (Zeitschrift: 39-41) +
Xianmin, Zhang:
Parallelwelten des chinesischen Films
(Schwerpunkt: Großer Widerspruch China)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 223-227) +
Engster, Frank:
Kill Bill 3 - Die großen Motive und Gestalten des Fortschritts und der Kritik der Gesellschaft sind kraftlos geworden - jetzt regiert die Rache im Film
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 70-73) +
Klaus, Thomas:
Vom freundlichen Gesicht der Diktatur - Neues Buch über die große Bedeutung von Film und Kino im Nationalsozialismus
(Bernd Kleinhans: Ein Volk, ein Reich, ein Kino. Lichtspiel in der braunen Provinz)
Antifaschistische Nachrichten: 26/2003 (Zeitschrift: 15-16) +
Steglich, Philipp:
Auf großer Sandale - Der "Alexander"-Mythos im Kino, in der Forschung und im Feuilleton
(Oliver Stone: Alexander der Große)
jungle World: 02/2005 (Zeitschrift: 23) +
Edel, Alfred:
Das große Zeitgeist-Gespenst - Im Gespräch über Büroboten, Schlingensief, "Terror 2000", Kurt Jürgens und Implosionen
jungle World: 40/2004 (Zeitschrift: 24-25) +
Ockert, Gert:
Schluß jetzt - "Matrix Revolutions" beendet eine Trilogie, die nur dann großartig geblieben wäre, wenn sie es beim ersten Teil belassen hätte
konkret: 12/2003 (Zeitschrift: 64) +
Schlierkamp, Maren:
Der versperrte Rückweg zum männlichen Beschützer - Eine Analyse des Films "Sweet Sixteen"
(Schwerpunkt: Sich arm arbeiten? Das große Roll-back. Leben und Widerstand im Umbruch; Ken Loach: Sweet Sixteen)
Das Argument: 256/2004 (Zeitschrift: 580-588) +
20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2