10 Einträge.


Büsser, Martin:
Die Oma der Punks - Wenn Nina Hagen die Mutter des Punk ist, dann ist Valeska Gert wohl seine Großmutter. Wolfgang Müller würdigt die vergessene Berliner Künstlerin
(Wolfgang Müller: Valeska Gert. Ästhetik der Präsenzen)
jungle World: 26/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Büsser, Martin:
Wohlstand als Triebfeder - Über den Versuch, 1968 als unschuldigen Neubeginn in der Kunst darzustellen
(Thomas Kellein: 1968. Die Große Unschuld)
konkret: 09/2009 (Zeitschrift: 54-55) +
Büsser, Martin:
China-Box, groß und mit scharf - Eine dicke CD-Box präsentiert Avantgarde-Musik aus China
(1992 - 2009. An Anthology of Chinese Experimental Music)
jungle World: 38/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Büsser, Martin:
Z wie Zickzack - Gilles Deleuze hat sich stets den Medien verweigert. Doch ein großes Interview hat er gegeben. Das siebenstündige Monumentalexperiment liegt nun auf DVD vor
(Pierre-André Boutang, Claire Parnet: Abécédaire. Gilles Deleuze von A bis Z)
jungle World: 50/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Büsser, Martin:
Demografischer Wandel im Pop - Rockmusik war in ihren Anfängen mal ausschließlich eine Adoleszenzerfahrung, funktioniert aber inzwischen über einen Drei-Generationenvertrag. Fans altern mit ihren Stars, Teenager greifen in die Plattenkisten ihrer Großeltern
jungle World: 05/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Büsser, Martin:
Die Weltformel auf der Fußsohle - Serie über Serien: Die große ZDF-Weihnachtsserie "Patrik Pacard" war rasant wie James Bond und Mittelstreckenraketen
jungle World: 04/2009 (Zeitschrift) +
Büsser, Martin:
Brothers in Arms - "Calder/Miró" - "Schwitters/Arp". Basel stellt zwei große Künstlerfreundschaften der Klassischen Moderne vor
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 62-63) +
Büsser, Martin:
Das Auge kotzt mit - Zwischen Ekel und Appetit: die Ausstellung "Das große Fressen" in Bielefeld
konkret: 03/2004 (Zeitschrift: 48-49) +
Büsser, Martin:
Terror und Event - Ist der 11.9. ein surrealistisches Datum? Über eine merkwürdige Debatte und die große Surrealismus-Schau in Düsseldorf
(Jean Clair: Der Surrealismus und die moralische Zersetzung des Abendlands)
konkret: 11/2002 (Zeitschrift: 42-44) +
Büsser, Martin:
Listen and repeat! - Vom großen Elektro-Boom und der Entpolitisierung des Pop
(Schwerpunkt: Sound)
Testcard: 03/1996 (Zeitschrift: 140-148) +
10 Einträge.