16 Einträge.


Wettig, Hannah:
Girls and guns - Dass in muslimischen Gesellschaften Frauen Soldatinnen werden, sorgt im Westen für Erstaunen. Dabei ist es nichts Ungewöhnliches
(Schwerpunkt: Frauen und der Islamische Staat)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 5) +
Müller, Pascale:
Tragödie mit Ansage - Der Islamismus in Nordnigeria und die Kampagne für die Befreiung der entführten Schülerinnen
(Schwerpunkt: #BRING BACK OUR GIRLS. Der Terror der Boko Haram in Nigeria)
jungle World: 20/2014 (Zeitschrift: 3) +
Kunstreich, Tjark:
Muttertagsempörung - Boko Haram und der Umgang des Westens mit dem Jihadismus
(Schwerpunkt: #BRING BACK OUR GIRLS. Der Terror der Boko Haram in Nigeria)
jungle World: 20/2014 (Zeitschrift: 5) +
Bergstresser, Heinrich:
"Die Schmerzgrenze ist noch nicht erreicht" - Gespräch über die Geschichte und die politischen Verhältnisse Nigerias
(Schwerpunkt: #BRING BACK OUR GIRLS. Der Terror der Boko Haram in Nigeria)
jungle World: 20/2014 (Zeitschrift: 4) +
Veit, Alex:
Sie können es nicht - Der Einsatz westlichen Militärs ist keine Lösung
(Schwerpunkt: #BRING BACK OUR GIRLS. Der Terror der Boko Haram in Nigeria)
jungle World: 20/2014 (Zeitschrift: 5) +
Mescher, Martina:
East End boys und West End girls - Die Shell-Jugendstudie präsentiert euphorische Teenager. Voraussetzung für dieses Glück ist Geld
jungle World: 38-39/2010 (Zeitschrift: 9) +
Girls, Girls, Girls! - The Toten Crackhuren im Kofferraum
jungle World: 51-52/2010 (Zeitschrift: 4-7) +
Mescher, Martina:
Familie und anderer Terror - Serie über Serien: Mit den "Gilmore Girls" am Familientisch
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 14) +
Krug, Uli:
Der wilde Eber von Canterbury - Zu Unrecht vergessene Musik, Teil drei: Der verzerrte Orgelsound von Caravan
(Caravan: For girls who grow plump in the night)
jungle World: 03/2008 (Zeitschrift: 14) +
Gebbie, Melinda/Moore, Alan:
"Frauen sind sich ihres Körpers sehr bewusst" - Ein Interview mit den Comic-Künstlern über ihr neues pornographisches Werk "Lost Girls"
(Alan Moore, Melinda Gebbie: Lost Girls)
jungle World: 21/2008 (Zeitschrift: 2-5) +
Getzschmann, Lutz:
Gameboys und Konsolengirls - Die Computerspielindustrie boomt nicht zuletzt dank prekärer Arbeitsbedingungen sowohl in dr Software- als auch in der Hardwareproduktion
(Schwerpunkt: Wo geht's zum nächsten Level? Computerspiele in Theorie und Praxis)
jungle World: 20/2008 (Zeitschrift: 5) +
Runge, Heike:
Wohin dann mit den Spice Girls? - Der britische Journalist Jon Ronson schlüpft in parallele Welten und porträtiert Verschwörungsfanatiker am Vorabend des 11. September
(Jon Ronson: Radikal - Abenteuer mit Extremisten)
jungle World: 28/2007 (Zeitschrift: 8-9) +
Haeming, Anne:
Kultur und Liebe - Neue Bücher arabischer und persischer Autorinnen handeln von den Strategien junger Frauen, die Zwangsheirat zu umgehen und eine Liebesehe zu schließen
(Parsua Bashi: Nylon Road; Rajaa Alsanea: Die Girls von Riad)
jungle World: 21/2007 (Zeitschrift: 20-21) +
Kiontke, Jürgen:
Die erste Girl Group - "Dreamgirls" im Kino
(Bill Condon: Dreamgirls)
jungle World: 05/2007 (Zeitschrift: 21) +
Vogl, Klaus:
Es geht auch anders - Die amerikanische Band Sun City Girls ist eine Freaktruppe vor dem Herrn
jungle World: 12/2005 (Zeitschrift: 21) +
Seidel, Claudia:
Typisch Mädchen - Am Girls' Day konnten sich Mädchen wieder einmal mit Männerberufen vertraut machen. Eingestellt werden sie deshalb noch lange nicht
jungle World: 19/2004 (Zeitschrift: 9) +
16 Einträge.