20 Einträge (von 51). 1 2 3Seite 1
von 3


Umul, Fatma:
Dschihad Poster Girls - Frauen, die sich dem IS anschließen, stellen eine Herausforderung für FeministInnen dar
analyse und kritik: 599/2014 (Zeitschrift: 27) +
Wettig, Hannah:
Girls and guns - Dass in muslimischen Gesellschaften Frauen Soldatinnen werden, sorgt im Westen für Erstaunen. Dabei ist es nichts Ungewöhnliches
(Schwerpunkt: Frauen und der Islamische Staat)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 5) +
Müller, Pascale:
Tragödie mit Ansage - Der Islamismus in Nordnigeria und die Kampagne für die Befreiung der entführten Schülerinnen
(Schwerpunkt: #BRING BACK OUR GIRLS. Der Terror der Boko Haram in Nigeria)
jungle World: 20/2014 (Zeitschrift: 3) +
Kunstreich, Tjark:
Muttertagsempörung - Boko Haram und der Umgang des Westens mit dem Jihadismus
(Schwerpunkt: #BRING BACK OUR GIRLS. Der Terror der Boko Haram in Nigeria)
jungle World: 20/2014 (Zeitschrift: 5) +
Bergstresser, Heinrich:
"Die Schmerzgrenze ist noch nicht erreicht" - Gespräch über die Geschichte und die politischen Verhältnisse Nigerias
(Schwerpunkt: #BRING BACK OUR GIRLS. Der Terror der Boko Haram in Nigeria)
jungle World: 20/2014 (Zeitschrift: 4) +
Veit, Alex:
Sie können es nicht - Der Einsatz westlichen Militärs ist keine Lösung
(Schwerpunkt: #BRING BACK OUR GIRLS. Der Terror der Boko Haram in Nigeria)
jungle World: 20/2014 (Zeitschrift: 5) +
Schnalzger, Barbara:
Mädchen, zeig was du kannst - Über arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in hellblau und rosa und Feminismen, die nichts mehr wollen
(Schwerpunkt: Arbeit; Girls Day - Mädchenzukunftstag)
outside the box: 04/2013 (Zeitschrift: 106-111) +
Sookee:
Good Girls Gone Bad - Konfrontation, Eigenständigkeit und Avantgarde-Hype
An.schläge: 04/2014 (Zeitschrift: 41) +
Hoffmann, Stina:
Bye bye Selbstverwirklichung - Schlechter Sex, langweiliger Job, kein Geld. War Jungsein eigentlich schon immer so schwierig? Die Serie "Girls" ist ein Abgesang auf die Situation einer Generation
analyse und kritik: 581/2013 (Zeitschrift: 29) +
Letschnig, Melanie:
Ein Universum voller Superheldinnen - Die Ti-Girls sind feministische Role-Models.
(Schwerpunkt: Comic-Superheldinnen)
An.schläge: 03/2014 (Zeitschrift: 24-26) +
Otoo, Sharon Dodua:
Feminismus und ich: Eine Geschichte unerwiderter Liebe - Der Mainstream-Feminismus adressiert vor allem weiße Frauen
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 26-27) +
Bösecke, Ina:
Lady Vengeance
(Julia Reifenberger: Girls with Guns. Rape & Revenge Movies - Radikal feministische Ermächtigungsphantasien?)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 29) +
Yun, Vina:
Schlamputopia - Slutwalks und die Grenzen der Aneignung
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 30) +
Heitzmann, Daniela:
Zwischen Kritik und Anpassung - Interview über Gender Studies an deutschsprachigen Universitäten - eine Erfolgsgeschichte?
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 28-29) +
Wutscher, Irmi:
Jitterbug und Victory Rolls - "Bomb Girls" in der kanadischen Rüstungsindustrie während des Zweiten Weltkriegs
(TV-Serie)
An.schläge: 07-08/2013 (Zeitschrift: 42) +
Michalitsch, Gabriele:
"Feminismus kann niemals Lifestyle sein" - Interview über die Bedingungen heutiger feministischer Politik
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
Mertlitsch, Kirstin:
Karriere, Klasse, Konkurrenz - Der "Elitefeminismus" der "Top Girls"
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 21-23) +
Redaktion:
Top Girls, Karrieremütter & Co. - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 20) +
Martin, Julia/Pixner, Silke/Köchl, Sylvia/Fleischmann, Heike:
Zombies, Killerhasen, Final Girls - Vier Horrorfilm-Liebhaberinnen zerstückeln Motive und Genres
(Schwerpunkt: Horror! Heimgesucht von Carrie, Carmilla und Co.)
An.schläge: 12/2013 (Zeitschrift: 18-27) +
Wutscher, Irmi:
Vollkontakt - Roller Derby ist eine Mischung aus Rollschuhrennen und Kampfsport. Ein Wettkampf der Vienna Rollergirls.
An.schläge: 12/2012 (Zeitschrift: 30-31) +
20 Einträge (von 51). 1 2 3Seite 1
von 3