20 Einträge (von 142). 1 2 3 4 5 ... 7 8Seite 1
von 8


Aufbau, Kommunistischer:
Ein Gespenst kehrt zurück... Kommunistische Partei im 21.Jahrhundert
Eigenverlag: 2014 (Buch: 30) +
Vogl, Joseph:
Das Gespenst des Kapitals
Diaphanes: 2011 (Buch: 225) +
Adamczak, Bini:
Gestern morgen - Über die Einsamkeit kommunistischer Gespenster und die Rekronstuktion der Zukunft
Unrast: 2007 (Buch: 160) +
jour fixe initiative berlin (Hrsg.):
Gespenst Subjekt
Unrast: 2007 (Buch: 260) +
Ortlieb, Claus-Peter:
Gespenst der Aufklärung - Was hat es mit den "Werten des Westens" auf sich?
konkret: 03/2015 (Zeitschrift: 20-21) +
Landgraf, Anton:
Schreckgespenst aus Athen - Sollte das linke Parteienbündnis Syriza von Alexis Tsipras die Wahlen in Griechenland gewinnen, stehe die Währunsunion auf dem Spiel, prophezeien seine Kritiker
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 16) +
Marquardt, Angela:
"Es war gespenstisch zu lesen, wie sehr die Stasi in mein Leben eingegriffen hat" - Interview über ihre Kindheit als IM bei der Stasi
(Angela Marquardt: Vater, Mutter, Stasi. Mein Leben im Netz des Überwachungsstaates)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 8-11) +
Abujatum, Leonor:
Grauzonen, dunkle Flecken, schwarze Löcher - Das Gespenst der Diktatur im zeitgenössischen chilenischen Roman
(Schwerpunkt: Erbe einer Diktatur. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
Lateinamerika Nachrichten: 469-470/2013 (Zeitschrift: 48-50) +
Serra, Diego Hernán:
Das Gespenst der Inflation bereitet Sorgen - Kaufkraftverfall bringt Regierung Kirchner in Handlungszwang
Lateinamerika Nachrichten: 478/2014 (Zeitschrift: 48-50) +
Pilger, John:
In Indien lässt uns alle ein Schreckgespenst nicht los
inamo: 78/2014 (Zeitschrift: 69-70) +
Schuster, David:
Ihr habt gewählt? Dann habt Ihr ihnen ja richtig Mut gemacht! - Eine heilige Hetzjagd gegen das Gespenst des Nichtwählers hat weit auseinander liegende politische Positionen vereint. Nicht etwa die "Arroganz der Macht" wird also heute beklagt, sondern die angebliche Arroganz der relativ Entmachteten
Graswurzelrevolution: 382/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Wertmüller, Justus:
Solidarität in der Trostlosigkeit - Gegen die Ausbruchsversuche aus "Adornos Gefängnis"
(Abdruck von Adorno-Briefen in der Zeitschrift Kultur & Gespenster 13/2012)
Bahamas: 64/2012 (Zeitschrift: 72-75) +
Roy, Arundhati:
Kapitalismus: Eine Gespenstergeschichte - 2. Teil: Der Imperialismus der Wohltäter
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2012 (Zeitschrift: 63-74) +
Trampert, Rainer:
Ein Gespenst geht um: Europa - Die Idee von den Vereinigten Staaten von Europa und der nationalistische Separatismus passten nicht zufällig schon immer gut zueinander.
(Schwerpunkt: Völker, hört die Signale! Separatismus und Nationalismus in Europa)
jungle World: 48/2012 (Zeitschrift: 3) +
Roy, Arundhati:
Kapitalismus: Eine Gespenstergeschichte - 3. Teil: Die Totengräber des Planeten und die Rückeroberung der Nacht
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2012 (Zeitschrift: 111-118) +
Roy, Arundhati:
Kapitalismus: Eine Gespenstergeschichte
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2012 (Zeitschrift: 35-44) +
Pinther, Kerstin/Wendl, Tobias:
Die Gespenster der Vergangenheit vertreiben - Das Laboratoire Déberlinisation und die imaginäre Afro-Währung von Mansour Ciss
Metropol: 2013 (Aufsatz: 198-211) +
Schmid, Bernhard:
Eine Gespensterdebatte geht um in Europa
Antifaschistische Nachrichten: 03/2010 (Zeitschrift: 9-10) +
Arps, Jan Ole:
Schrechkgespenst Arbeitsmigration - Ab Mai gilt die EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit auch für Deutschland
analyse und kritik: 559/2011 (Zeitschrift: 25) +
Bedszent, Gerd:
Ein altes/neues Gespenst geht um
("Ein Gespenst geht um in Europa...". Rolf Becker liest das Kommunistische Manifest)
Exit!: 12/2014 (Zeitschrift: 166-168) +
20 Einträge (von 142). 1 2 3 4 5 ... 7 8Seite 1
von 8