20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3


Kozicki, Anika:
Religionskritik ist Gesellschaftskritik
(Maxi Berger, Tobias Reichardt, Michael Städtler: "Der Geist geistloser Zustände". Religionskritik und Gesellschaftstheorie)
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 5) +
Schmidt, Dorothea:
Fordismus: Glanz und Elend eines Produktionsmodells
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie III. Kontroversen)
Prokla: 172/2013 (Zeitschrift: 401-420) +
Beck, Stefan/Scherrer, Christoph:
Die Finanzialisierungslücke der Varieties of Capitalism
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie III. Kontroversen)
Prokla: 172/2013 (Zeitschrift: 421-433) +
Schneider, Etienne:
Intersektionalität und marxistische Gesellschaftstheorie - Gesellschaftliche Totalität und die Pluralität gesellschaftlicher Widersprüche
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie III. Kontroversen)
Prokla: 172/2013 (Zeitschrift: 381-400) +
Streckeisen, Peter:
Praxis und Form - Ökonomiekritik mit Marx und Bourdieu
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie III. Kontroversen)
Prokla: 172/2013 (Zeitschrift: 435-451) +
Demirovic, Alex:
Kritische Gesellschaftstheorie - Analyse der Kräfteverhältnisse oder Zeitdiagnose - mit einem Seitenblick auf die Beiträge von Slavoj Žižek
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie III. Kontroversen)
Prokla: 172/2013 (Zeitschrift: 361-380) +
Pahl, Hanno:
Aufstieg und Niedergang einer wirtschaftswissenschaftlichen Wahrheit - Carmen Reinharts und Kenneth Rogoffs Artikel "Growth in a Time of Debt" (American Economic Review 100/2010)
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie III. Kontroversen)
Prokla: 172/2013 (Zeitschrift: 453-471) +
Wolf, Frieder Otto:
Das Kapital neu lesen - Zur Erneuerung kritischer Gesellschaftstheorie
(Marx-Engels-Gesamtausgabe - MEGA)
Widerspruch: 62/2013 (Zeitschrift: 155-164) +
Wolfes, Matthias:
Besprechungen Philosophie
(Maxi Berger, Tobias Reichardt, Michael Städtler: "Der Geist geistloser Zustände". Religionskritik und Gesellschaftstheorie)
Das Argument: 299/2012 (Zeitschrift: 745-746) +
Bandelin, Sebastian:
Wer sieht das, was wir nicht sehen? - Überlegungen zum Subjekt der Ideologiekritik
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie im Anschluss an Marx)
Prokla: 165/2011 (Zeitschrift: 561-577) +
Röttger, Bernd:
Das Landnahmetheorem - Eine kritische Würdigung
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie im Anschluss an Marx)
Prokla: 165/2011 (Zeitschrift: 645-652) +
Gehrig, Thomas:
Der entropische Marx - Eine Bitte an den Marxismus, die Entropie-Kirche im thermodynamischen Dorf zu lassen
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie im Anschluss an Marx; Paul Burkett, John Bellamy Foster: Stoffwechsel, Energie und Entropie in Marx' Kritik der politischen Ökonomie)
Prokla: 165/2011 (Zeitschrift: 619-644) +
Fisahn, Andreas:
Paschukanis versus Bloch - Sozialutopie und Rechtsform
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie im Anschluss an Marx)
Prokla: 165/2011 (Zeitschrift: 597-617) +
Jessop, Bob:
Der ökonomische Determinismus - neu betrachtet
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie im Anschluss an Marx)
Prokla: 165/2011 (Zeitschrift: 579-596) +
Meißner, Hanna:
Totalität und Vielfalt - Gesellschaftliche Wirklichkeit als multidimensionaler Zusammenhang
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie im Anschluss an Marx)
Prokla: 165/2011 (Zeitschrift: 543-560) +
Demirovic, Alex:
Kritische Gesellschaftstheorie und die Vielfalt der Emanzipationsperspektiven
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie im Anschluss an Marx)
Prokla: 165/2011 (Zeitschrift: 519-542) +
Bude, Heinz:
Die Stunde der Gesellschaftstheorie? - Über Tatbestände der Ungleichheit, Formen der Herrschaft und Artikulationen von Ideologie
Mittelweg 36: 06/2011 (Zeitschrift: 13-21) +
Voll, E.A.:
Eine Flutsche ist kein Ball seiner Bestimmung nach - Bemerkungen zum Mindeststandard kritischer Gesellschaftstheorie. Eine Antwort auf Mother Jones.
(Theorie-Praxis-Debatte)
Hausmeister: 03/2012 (Zeitschrift: 17-20) +
Stange, Jennifer:
Auf der Suche nach Kritiksamkeit
(Volker Weiß, Sarah Speck: Herrschaftsverhältnisse und Herrschaftsdiskurse. Essays zur dekonstruktivistischen Herausforderung kritischer Gesellschaftstheorie)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: VIII) +
Griesser, Markus/Ludwig, Gundula:
"Endlose Transaktionen" - Eine hegemonietheoretische Aneignung Foucaults und deren Nutzen für die feministische Staatstheorie
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie nach Marx und Foucault)
Prokla: 151/2008 (Zeitschrift: 271-288) +
20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3