20 Einträge (von 101). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6


Kozicki, Anika:
Religionskritik ist Gesellschaftskritik
(Maxi Berger, Tobias Reichardt, Michael Städtler: "Der Geist geistloser Zustände". Religionskritik und Gesellschaftstheorie)
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 5) +
TOP Berlin:
"Patriarchale Herrschaftsverhältnisse sind älter als der Kapitalismus" - Gespräch über Feminismus, Gesellschaftskritik und Antifa
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 54-55) +
Schadler, Cornelia:
Die Genese von Familien - Entstehung und Transformation eines Konzepts im Wandel der Gesellschaft
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 7-9) +
Meyer, Petra:
Zivilgesellschaft und Nazis in der Provinz
(Thomas Bürk: Gefahrenzone, Angstraum, Feindesland? Stadtkulturelle Erkundungen zu Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus in ostdeutschen Kleinstädten)
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 9) +
Tölva, Jan:
Rotwein oder Traubensaft? - Über den politisierten Konsum von Alkohol und Drogen in der Geschichte sozialer Bewegungen
(Schwerpunkt: Samstag ist der neue Montag. Über die gesellschaftliche Funktion von Drogen und Rausch)
Phase 2: 44/2012 (Zeitschrift: 5-7) +
Puškarevi, Mara:
Café Cosmopolitan Serbien - Die Nachkriegsgesellschaft Serbiens ist von Chauvinismus und Geschichtsrevisionismus geprägt - eine emanzipatorische Linke bleibt darin weitgehend unsichtbar
Phase 2: 43/2012 (Zeitschrift: 51-54) +
Türcke, Christoph:
"Bündnispartner eines emphatischen Utopiebegriffs" - Ein Gespräch über die Psychoanalyse im Zeitalter der Neurowissenschaften und das gesell-schaftskritische Potential der Freud'schen Triebtheorie
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 36-40) +
Jakobi, Lydia:
Die Literatur ist tot
(Enno Stahl: Diskurspogo. Über Literatur und Gesellschaft)
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 6) +
jimmy boyle:
Betrieb mit besonderen Geschäftsbedingungen - Interview mit der Gruppe jimmy boyle (Berlin) über die Drogenwirtschaft im Verhältnis zur kapitalistischen Ökonomie
(Schwerpunkt: Samstag ist der neue Montag. Über die gesellschaftliche Funktion von Drogen und Rausch)
Phase 2: 44/2012 (Zeitschrift: 20-22) +
drugscouts/rave it save:
"Wir unterstützen User_innen dabei, ihren Konsum selbstkritisch zu reflektieren" - Interview mit rave it save aus Bern und den Leipziger drugscouts über Konsumrealitäten, verantwortungsvolle Konsument_innen und mobile Chemielabore.
(Schwerpunkt: Samstag ist der neue Montag. Über die gesellschaftliche Funktion von Drogen und Rausch)
Phase 2: 44/2012 (Zeitschrift: 8-10) +
Nowak, Peter:
Angriff der Eliten
(Sebastian Friedrich: Rassismus in der Leistungsgesellschaft; Thomas Wagner, Michael Zander: Sarrazin, die SPD und die Neue Rechte; Volker Weiß: Deutschlands Neue Rechte)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: I-II) +
Zick, Hubert:
China - Untergang abgesagt - Das chinesische Gesellschaftssystem ist stabiler als sein Ruf
(Schwerpunkt: Reich in der Mitte. Chinas kommunistischer Weg in den Kapitalismus)
Phase 2: 43/2012 (Zeitschrift: 21-24) +
Nitzschke, Bernd:
Psychoanalyse und Nationalsozialismus - Verbot oder Anpassung? Bruch oder Kontinuität?
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 16-21) +
phase zwei leipzig:
Samstag ist der neue Montag - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Samstag ist der neue Montag. Über die gesellschaftliche Funktion von Drogen und Rausch)
Phase 2: 44/2012 (Zeitschrift: 1-2) +
Höttemann, Michael:
Symptom einer Männlichkeitskrise - Narzissmus und Antisemitismus im Comic "Foreskin Man"
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 41-45) +
Kirchhoff, Christine:
Hass auf Vermittlung und "Lückenphobie" - Zur Aktualität der Psychoanalyse
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 30-34) +
Jelinski, Oliver:
Fremde Dinge und Monaden - Warum Adornos Rezeption der Psychoanalyse einen unzureichenden Subjektbegriff voraussetzt
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 22-25) +
Sanin, Daniel:
In süchtiger Gesellschaft - Das kapitalistische Subjekt im Hamsterrad zwischen illegalen Drogen und legalen Pillen
(Schwerpunkt: Samstag ist der neue Montag. Über die gesellschaftliche Funktion von Drogen und Rausch)
Phase 2: 44/2012 (Zeitschrift: 13-15) +
Winter, Merve:
Psychoanalyse in der feministischen Kritik - Von der "Weiblichkeitsdebatte" zu aktuellen feministischen Rezeptionen
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 12-15) +
Tränkle, Sebastian:
Der Spitzentanz der Vernunft - Über Rausch, Reflexion und Regression
(Schwerpunkt: Samstag ist der neue Montag. Über die gesellschaftliche Funktion von Drogen und Rausch)
Phase 2: 44/2012 (Zeitschrift: 25-28) +
20 Einträge (von 101). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6