20 Einträge (von 252). 1 2 3 4 5 ... 12 13Seite 1
von 13


Stache, Christian:
Besprechungen Ökologie und Technik
(Chimaira: Human-Animal-Studies. Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 328-329) +
Keßler, Mario:
Besprechungen Geschichte
(Hans-Christian Dahlmann: Antisemitismus in Polen 1968. Interaktionen zwischen Partei und Gesellschaft)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 140-141) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Pädagogik
(Niels Spilker: Lebenslanges Lernen als Dispositiv. Bildung, Macht und Staat in der neoliberalen Gesellschaft)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 124-125) +
Kastner, Jens:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Cornelia Klinger: Blindheit und Hellsichtigkeit. Künstlerkritik an Politik und Gesellschaft der Gegenwart)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 118-119) +
Scholle, Jasmin:
Besprechungen Soziologie
(Christian Schmelzer: Gender Turn. Gesellschaft jenseits der Geschlechternorm)
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 440-442) +
Syrovatka, Felix:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Ulrich Brand, Bettina Lösch, Benjamin Opratko, Stefan Thimmel: ABC der Alternativen 2.0. Von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 309-310) +
Kannapin, Detlef:
Warum hat André Breton Alexander Fadejew nicht verstanden? - Der sozialistische Realismus als gesellschaftspolitisches Organisationsprogramm
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 23-34) +
Braunstein, Dirk:
Besprechungen Philosophie
(Frank Benseler, Rüdiger Dannemann: Lukács 2012/2013. Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 266-268) +
Mohan, Robin:
Besprechungen Soziologie
(Tino Heim: Metamorphosen des Kapitals. Kapitalistische Vergesellschaftung und Perspektiven einer kritischen Sozialwissenschaft nach Marx, Foucault und Bourdieu)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 131-133) +
Kangaspuro, Markku:
Der Stalinismus als gesellschaftspolitische Strukturentscheidung und seine Alternativen
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 69-81) +
Hausotter, Jette:
Besprechungen Soziologie
(Brigitte Aulenbacher, Maria Dammayr: Für sich und andere sorgen. Krise und Zukunft von Care in der modernen Gesellschaft)
Das Argument: 310/2014 (Zeitschrift: 742-744) +
Haug, Frigga:
Besprechungen Sprache und Literatur
(David Salomon: Die Politik des jungen Brecht. Zur Genealogie einer Kritik der bürgerlichen Gesellschaft im Medium der Literatur)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 618-620) +
Filla, Wilhelm:
Besprechungen Pädagogik
(Iwan Pasuchin: Bankrott der Bildungsgesellschaft. Pädagogik in politikökonomischen Kontexten)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 444-446) +
Boer, Dick:
Besprechungen Philosophie
(Friedrich-Wilhelm Marquardt: Theologie in der bürgerlichen Gesellschaft. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 434-435) +
Vogel, Friedemann:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Friedrich Müller: Syntagma. Verfasstes Recht, verfasste Gesellschaft, verfasste Sprache im Horizont von Zeit)
Das Argument: 305/2013 (Zeitschrift: 924-926) +
Bäschlin, Elisabeth:
Besprechungen Soziologie
(Siegfried Lamnek, Jens Luedtke, Ralf Ottermann, Susanne Vogl: Tatort Familie: Häusliche Gewalt im gesellschaftlichen Kontext)
Das Argument: 304/2013 (Zeitschrift: 781-782) +
Schneider, Etienne:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Iris Dzudzek, Caren Kunze, Joscha Wullweber: Diskurs und Hegemonie. Gesellschaftskritische Perspektiven)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 464-465) +
Reimer, Katrin:
Zwischen Anpassung und kritischem Gesellschaftsverständnis - Perspektiven außerschulischer Bildung zu Rassismus und Rechtsextremismus
(Schwerpunkt: Fronten der Bildungspolitik)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 413-425) +
Kaeß, David:
Besprechungen Ökologie und Technik
(Markus Wissen: Gesellschaftliche Naturverhältnisse in der Internationalisierung des Staates. Konflikte um die Räumlichkeit staatlicher Politik und die Kontrolle natürlicher Ressourcen)
Das Argument: 297/2012 (Zeitschrift: 483-484) +
Haupt, Selma:
Besprechungen Soziologie
(Sebastian Friedrich: Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der "Sarrazindebatte")
Das Argument: 296/2012 (Zeitschrift: 283-284) +
20 Einträge (von 252). 1 2 3 4 5 ... 12 13Seite 1
von 13