20 Einträge (von 83). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5


Ditfurth, Jutta:
Zeit des Zorns - Streitschrift für eine gerechte Gesellschaft
(Kapitalismus; Lebensbedingungen; Weltwirtschaftskrise; Die @Linke; Gesellschaft)
Droemer Knaur: 2009 (Buch: 267) +
Maya, Margarita López:
"Die Hälfte der Bevölkerung wird ausgegrenzt" - Gespräch über die gesellschaftlichen Konflikte und das Erbe des Chavismo
(Schwerpunkt: Maduro vergeigts. Die Revolte in Venezuela)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 5) +
Brand, Ulrich:
ABC der Alternativen - Von "Ästhetik des Widerstands" bis "Ziviler Ungehorsam"
(Soziale Bewegung; Politische Sprache; Alternative; Gesellschaft; Gegenkultur)
VSA: 2007 (Buch: 267) +
Zick, Hubert:
China - Untergang abgesagt - Das chinesische Gesellschaftssystem ist stabiler als sein Ruf
(Schwerpunkt: Reich in der Mitte. Chinas kommunistischer Weg in den Kapitalismus)
Phase 2: 43/2012 (Zeitschrift: 21-24) +
Wentz, Robert:
Demokratie am Scheideweg - Die Aktualität der Sozialphilosophie John Deweys für eine kritische Gesellschaftstheorie
2006 (Buch: 228) +
Schultheis, Franz/Schulz, Kristina (Hrsg.):
Gesellschaft mit begrenzter Haftung - Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag
UVK: 2005 (Buch: 590) +
Kerkeling, Luz:
¡La lucha sigue! - Der Kampf geht weiter - EZLN - Ursachen und Entwicklungen des zapatistischen Aufstands
(Inhalt: Mexiko - Politik und Gesellschaft, Der zapatistische Aufstand in Chiapas, Entwicklungen des zapatistischen Aufstands)
Unrast: 2003 (Buch: 300) +
Rütten, Ursula:
Gesellschaftliche Selbstverwaltung: Made in YU - Annäherungen an ein gescheitertes Zukunftsmodell
Unrast: 2013 (Aufsatz: 302-317) +
Osten-Sacken, Thomas von der/Beier, Bernd:
They have a dream - Freiheit und Frieden wünschen sich die Menschen in der von Gaddafis Herrschaft befreiten Stadt Bengasi. Wie ihre Gesellschaft nach dem möglichen Ende des Regimes aussehen soll, wissen die meisten noch nicht.
(Schwerpunkt: Mein Block, meine Stadt, meine Revolution. Zu Besuch im "Freien Libyen")
jungle World: 23/2011 (Zeitschrift: 4-5) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Beängstigende Vielfalt - Jahrzehntelang schien die ägyptische Gesellschaft wie versteinert. Nun brechen jede Menge Konflikte aus. Manches wirkt bedrohlich, anderes ist schlicht ein nach­holender Prozess gesellschaftlicher und politischer Pluralisierung
(Schwerpunkt: Nach dem Umsturz. Revolution und Reaktion in Ägypten)
jungle World: 15/2011 (Zeitschrift: 3) +
Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Alles, was (Menschen-)Recht ist? - Menschenrechtsberichterstattung in der deutschen Mediengesellschaft
(Dokumentation eines Fachgesprächs am 19. September 2001 in Berlin ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit Reporter ohne Grenzen und dem Forum Menschenrechte)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2002 (Buch: 64) +
Kumpf, Benjamin:
Mao statt König - Nach 240 Jahren Monarchie und zwölf Jahren Bürgerkrieg wurde aus dem Königreich Nepal kurz vor Jahresende eine Republik. Für die ehemaligen maoistischen Rebellen gestaltet sich die Wiedereingliederung in die Gesellschaft als besonders schwierig
jungle World: 06/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Jansen, Mechtild:
Das Diana-Phänomen oder der dritte Weg
(Gesellschaft; Schwarze; Deutschland)
dtv: 2000 (Buch: 195) +
Revelli, Marco:
Die gesellschaftliche Linke - Jenseits der Zivilisation der Arbeit
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Buch: 220) +
Küper-Büsch, Sabine:
Fundis in Uniform - Die Bewegung gegen die AKP dient weniger der Demokratie, sondern leistet einer autoritären Formierung von Staat und Gesellschaft Vorschub
(Schwerpunkt: Putschen ohne Panzer. Staatskrise in der Türkei)
jungle World: 19/2007 (Zeitschrift: 4) +
Houdret, Annabelle:
Marokko unter König Mohamed VI. - Teile und herrsche zwischen Islamisten und Zivilgesellschaft?
Konkret Literatur Verlag: 2008 (Aufsatz: 29-45) +
Müller, Ulrich/Plehwe, Dieter:
Nicht öffentlichkeitsfähig - Wissenschaft als Lobby-Instrument
(Schwerpunkt: Mythos "Wissensgesellschaft". Verklärung oder Aufklärung)
Forum Wissenschaft: 02/2008 (Zeitschrift: 20-23) +
Holewinksi, Sarah:
"Recht auf Hilfe" - Interview mit einer Vertreterin der US-amerikanischen Menschenrechtsorganisation Civic über die Perspektiven der gesellschaftlichen Organisierung im Irak und die mangelhafte amerikanische Nachkriegspolitik
(Schwerpunkt: 3709 (Tote Zivilisten im Oktober 2006). Bürgerkrieg im Irak)
jungle World: 48/2006 (Zeitschrift: 6) +
Bickel, Markus:
Flucht in die Berge - Angesichts der israelischen Luftangriffe rückt die libanesische Gesellschaft zusammen. Die Hizbollah könnte aus dem Konflikt politisch gestärkt hervorgehen
jungle World: 31/2006 (Zeitschrift: 14) +
Strack, Peter:
Vorschläge für ganz Bolivien - Kinder und Jugendliche werden aktiv für eine gerechtere und interkulturelle Gesellschaft
Lateinamerika Nachrichten: 375-376/2005 (Zeitschrift: 44-46) +
20 Einträge (von 83). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5