20 Einträge (von 57). 1 2 3Seite 1
von 3


frida (Hrsg.):
Protokoll des 38. Treffen der deutschsprachigen Lesben/Frauenarchive und -bibliotheken 24. - 26. Oktober 2003 in Wien - "Fraueninformation zwischen Bewahrung kulturellen Erbes und Anforderungen der digitalen Informationsgesellschaft
2003 (Broschüre: 66) +
Jansen, Mechtild:
Das Diana-Phänomen oder der dritte Weg
(Gesellschaft; Schwarze; Deutschland)
dtv: 2000 (Buch: 195) +
Deutsch-Tschechisches Forum der Frauen (Hrsg.):
Deutsche und tschechische Frauen im zivilgesellschaftlichen Dialog über die Gestaltung der zukünftigen Beziehungen - Perspektivenwechsel im Umgang mit Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft
((Dokumentation ; 3))
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 122) +
Louise Otto-Peters-Gesellschaft e. V. Leipzig:
Erfahrungen und Erfahrenes - Was uns die Beschäftigung mit der Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters und anderen emanziperten Frauen brachte und bringt. Berichte vom 10. Louise Otto-Peters-Tag 2002
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 104) +
Morgenrath, Birgit:
Die Gesellschaft spiegeln - Literatur von Frauen in Afrika
iz3w: 236/1999 (Zeitschrift: 41-43) +
Pollok, Christine:
Kulturschock Islam
(Arabien; Tabu; Frauenbild; Gesellschaft; Gewalt; Geburt)
Rump: 1992 (Buch: 204) +
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.):
Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt - Bericht vom 5. Louise-Otto-Peters-Tag 1997
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 98) +
Kettschau, Irmhild/Methfessel, Barbara (Hrsg.):
Hausarbeit gesellschaftlich oder privat? - Entgrenzungen - Wandlungen - Alte Verhältnisse
(Private Haushalte; Mutter; Karriere; Beruf; Emanzipation; Markt)
Schneider: 1991 (Buch: 165) +
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V. (Hrsg.):
Roman und Wirklichkeit - Eine weitere Annäherung an Werk und Wirkung von Louise Otto-Peters, Wegbereiterin der deutschen Frauenbewegung/Berichte vom 4. Louise Otto-Peters-Tag
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 71) +
Frey, Ulla:
Cuba und die Frauen - 32 Jahre Revolution in Cuba
(Diplomarbeit; 1968 - 1989; Kindergarten; Gesellschaft)
1991 (Broschüre: 116) +
Albers, Detlev (Hrsg.):
Sozialismus der Zukunft - Grundlagen für das neue Programm der SPD
(Aufsatzsammlung; Politisches Programm; Thesen; 1989 -; Kultur (im engeren Sinne); Soziale Sicherung; Sozialstruktur der Gesellschaft; Alternative Technologie)
spw-Verlag: 1988 (Buch: 185) +
Besprechungen - Weiller, Edith: Max Weber und die literarische Moderne; ...; Diederichsen, Diedrich: Freiheit macht arm; Vom Buchdruck in den Cyberspace?; Kultur und Technik im 21. Jahrhundert; Medienrezeption als Aneignung; Im Schatten der Arbeitsgesellschaft; ...;
(Noiriel, Gerard: Die Tyrannei des Nationalen; Pipes Richard: Die Russische Revolution; ...)
Das Argument: 210/1995 (Zeitschrift: 579-630) +
Thompson, Jana:
Wollen Frauen den Gesellschaftsvertrag neu fassen?
Das Argument: 210/1995 (Zeitschrift: 497-512) +
Watson, Peggy:
Zivilgesellschaft und Geschlechterverhältnisse in Osteuropa
Das Argument: 211/1995 (Zeitschrift: 721-730) +
Engelhardt, Albert:
Bundesrepublik 2000 - Umbruch - Alternativen - Zukunft
(Szenario; Zukunft/Entwicklungsaussicht; 1989 -; Zukunftsforschung; Sozialstruktur der Gesellschaft; Mittelstand; Intelligenz (soziale Gruppe))
Pahl-Rugenstein: 1986 (Buch: 201) +
Vilmar, Fritz/Runge, Brigitte:
Auf dem Weg zur Selbsthilfegesellschaft? - 40.000 Selbsthilfegruppen: Gesamtüberblick, politische Theorie und Handlungsvorschläge
(1968 - 1989; Jugendliche; Kinder; Alte Menschen; Bürgerinitiative)
Klartext: 1986 (Buch: 350) +
Beyer, Melanie:
Freundinnen der multikulturellen Gesellschaft
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 35/1993 (Zeitschrift: 97-104) +
Ule, Mirjana:
Frauen in den postsozialistischen Gesellschaften - das slowenische Beispiel
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 34/1993 (Zeitschrift: 131-136) +
Delille, Angela/Grohn, Andrea:
Blick zurück aufs Glück - Frauenleben und Frauenpolitik in den 50er Jahren
(Materielle Lebensbedingungen; Gesellschaft)
ElefantenPress: 1985 (Buch: 160) +
Garaudy, Roger:
Das schwache Geschlecht ist unsere Stärke - Für die Feminisierung der Gesellschaft
(Gesellschaft)
dtv: 1985 (Buch: 140) +
20 Einträge (von 57). 1 2 3Seite 1
von 3