13 Einträge.


Speit, Andreas:
Symptome einer nervösen Gesellschaft - Nazis raus! Aber was ist mit der AfD?
(Disko: Wie soll die Linke mit der AfD umgehen?)
jungle World: 25/2014 (Zeitschrift: 18) +
Speit, Andreas:
Der Terror von rechts - 1991 bis 1996 - Brandanschlag in Rostock-Lichtenhagen - Politische Folgen und gesellschaftliche Resonanzen - Hoyerswerda - Taten und Einstellungen - Mannheim-Schönau - Quedlinburg - Neonazis und Nachbarn - Mölln - Solingen - Gewaltideen und militante Konzepte
Ch. Links: 2013 (Aufsatz: 94-121) +
Speit, Andreas:
Verein in Sorge ums Vaterland - Die "Staats- und wirtschaftspolitische Gesellschaft
Der Rechte Rand: 123/2010 (Zeitschrift: 20) +
Speit, Andreas:
Männer in feinen Anzügen - Rechtskonservative haben bei der CDU einen "Linkstrend" bemerkt. Am Samstag veranstaltete die Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft eine Tagung, die das mit zum Thema machte
jungle World: 09/2010 (Zeitschrift: 19) +
Speit, Andreas:
Im Deutschland der Deutschen - Vor 15 Jahren griffen in Rostock über 3.000 "Randalierer" etwa 300 Menschen an. Die Reflexe auf diese Gewalt aus der Mitte der Gesellschaft sind geblieben: Das Verhalten der Opfer beklagen und sich als tatsächliches Opfer gerieren
(19.08.2007 Mügeln, Gotthard Deuse)
Der Rechte Rand: 108/2007 (Zeitschrift: 3-4) +
Speit, Andreas:
Homophobe Gesellschaft
(Susanne zur Nieden: Homosexualität und Staatsräson. Männlichkeit, Homophobie und Politik in Deutschland 1900-1945)
Der Rechte Rand: 102/2006 (Zeitschrift: 27-28) +
Speit, Andreas:
"Anlage als nicht übersandt betrachten"
(Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft - SWG, Frank Binnewies)
Der Rechte Rand: 101/2006 (Zeitschrift: 5) +
Speit, Andreas:
Ehrenwerte Herrschaften - In der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft will man neuerdings nachrechnen, wie viele Menschen durch den Holocaust ums Leben gekommen sind
(SWG, Reinhard Uhle-Wettler, Frank Binnewies)
jungle World: 24/2006 (Zeitschrift: 11) +
Speit, Andreas:
Kehrt Marsch! - Der Empfang bei der "Führungsakademie der Bundeswehr" am 30.06.2003 in Hamburg dürfte die "Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft" (SWG) erfreut haben.
(Schwerpunkt: Antisemitismus in bürgerlichen Parteien)
Der Rechte Rand: 086/2004 (Zeitschrift: 9) +
Speit, Andreas:
Unterm Kaiser war es besser - Auf einer Veranstaltung der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft in Kiel trat vor kurzem Martin Hohmann auf
(SWG, 07.10.2005)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 10) +
Speit, Andreas:
Jargon der "Neuen Mitte"
(Detlev Claussen: Aspekte der Alltagsreligion. Ideologiekritik unter veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen)
Der Rechte Rand: 072/2001 (Zeitschrift: 24) +
Speit, Andreas:
Wenn Generäle feiern - Seiit 40 Jahren betreibt die Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft "konservative Bildungsarbeit" im "vorpolitischen Raum". In diesem Jahr steht ein Jubiläum an
jungle World: 24/2002 (Zeitschrift: 11) +
Speit, Andreas:
Streitgespräch? Nein Danke! - Steiners Jünger ließen Podiumsdiskussion um Antisemitismus und Anthroposophie platzen
(09.06.1998, Aktion Kinder des Holocaust, Ludwig Thieben: Das Rätsel des Judentums, Donald Vollen, Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft - AAG)
Der Rechte Rand: 053/1998 (Zeitschrift: 2) +
13 Einträge.