11 Einträge.


Schandl, Franz:
Die Verlockungen des Terrains oder: Streifzüge der Streifzüge - Gedanken zum derivé, zum Umherschweifen, zum Passieren und Verweilen, denn Streifzüge sind praktische Übungen der Gesellschaftskritik.
(Schwerpunkt: Bewegen; Guy Debord)
Streifzüge: 01/2013 (Zeitschrift: 19-20) +
Schandl, Franz:
Grob geschnitzt
(Schwerpunkt: Konkurrenz; Richard Sennett: Zusammenarbeit. Was unsere Gesellschaft zusammenhält)
Streifzüge: 03/2012 (Zeitschrift: 17-18) +
Schandl, Franz:
Skandal als Skandalisierung - Schrägstellungen zur Anatomie gesellschaftlicher Affären
Streifzüge: 02/2008 (Zeitschrift: 12-18) +
Schandl, Franz:
Vom Einkaufen - Notizen zum gesellschaftlichen Stoffwechsel - Teil 1
Streifzüge: 02/2006 (Zeitschrift: 7-11) +
Schandl, Franz:
Vom Verkaufen - Notizen zum gesellschaftlichen Stoffwechsel - Teil 2
Streifzüge: 03/2006 (Zeitschrift: 12-17) +
Schandl, Franz:
Vom Einkommen zum Auskommen - Zu Plausibilität und Kritik des garantierten Grundeinkommens
(Schwerpunkt: Prekäre Arbeitsgesellschaft)
Widerspruch: 49/2005 (Zeitschrift: 133-140) +
Schandl, Franz:
Muss sein?! Muss bleiben?! - Lose Skizzen zum Arbeitswahn in der Arbeitsgesellschaft
Unrast: 2004 (Aufsatz: 247-250) +
Schandl, Franz:
Gesellschaftliches Marodieren - Ungeordnete Mosaiksteine eines Zerfalls
krisis: 24/2001 (Zeitschrift: 143-150) +
Schandl, Franz:
Der gesellschaftliche Stau
Streifzüge: 01/1996 (Zeitschrift: 1) +
Schandl, Franz:
Politik - Zur Kritik eines bürgerlichen Formprinzips - Die Gesellschaftskritik kann sich heute nicht mehr darauf beschränken, diese oder jene Politik zu kritisieren und eine andere einzufordern, sondern sie hat zu einer Kritik der Politik als Formprinzip der Moderne vorzudringen
(Schwerpunkt: Das politische System)
Weg und Ziel: 02/1995 (Zeitschrift: 17-24) +
Schandl, Franz:
Ambivalente Notizen zum historischen Subjekt - Welche Rolle spielt der Mensch in seiner Geschichte? Ist diese bloß eine Fortsetzung der Naturgeschichte unter Bedingungen von Denken und Handeln? Sind die Träger gesellschaftlicher Veränderung mehr als Überträger?
(Marxismus in Diskussion)
Weg und Ziel: 03/1996 (Zeitschrift: 2-7) +
11 Einträge.