19 Einträge.


Grigat, Stephan:
Persische Protokolle - Eine neue Studie über Antisemitismus im Iran
(Ulrike Marz: Kritik des islamischen Antisemitismus. Zur gesellschaftlichen Genese und Semantik des Antisemitismus in der Islamischen Republik Iran)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Grigat, Stephan:
Die Akademie und der Botschafter - Eine evangelische Bildungseinrichtung lädt Repräsentanten des iranischen Regimes in Deutschland zur Diskussion
(18.04.2013: Ali Reza Sheikh Attar und Kazem Sadjadpour auf der Konferenz "Neue Po­litik für den Mittleren Osten. Wie kann die iranische Zivilgesellschaft gestärkt werden?" der Evangelischen Akademie Loccum)
jungle World: 14/2013 (Zeitschrift: 9) +
Grigat, Stephan:
Geschäft statt Minarett - Die Schweiz ist einer der wichtigsten Handelspartner des Iran. In der Kampagne gegen die angebliche Islamisierung der Gesellschaft, die zum Minarettbauverbot führte, wurde das kaum thematisiert
jungle World: 51/2009 (Zeitschrift: 15) +
Grigat, Stephan:
Neutralität als Vorwand - Die Schweizer Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg hat ein Milliardengeschäft mit dem Iran abgeschlossen. Auch ansonsten hat die Schweiz keine Probleme mit Kontakten zu den Feunden Israels
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 15) +
Grigat, Stephan:
Fetisch und Barbarei - Mit ihrem Klassenbegriff und ihrem Unverständnis für die Gefahren eines aus der kapitalistischen Gesellschaft selbst erwachsenden antikapitalistischen Ressentiments sind die Rätekommunisten über den kritisierten Bolschewismus kaum hinausgekommen
(Disko: Rätekommunismus)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 19) +
Grigat, Stephan:
Ein Beitrag der Zivilgesellschaft - Die US-Regierung hat den österreichischen Ölmulti OMV wegen geplanter Geschäfte mit der nationalen iranischen Ölgesellschaft gerügt. In Österreich sind die Reihen hinter OMV fest geschlossen
jungle World: 19/2007 (Zeitschrift: 12) +
Grigat, Stephan:
Respekt vor Antisemiten - Der österreichische Ölmulti OMV plant ein 22-Milliarden-Geschäft mit der nationalen iranischen Ölgesellschaft. Dagegen formiert sich Protest im In- und Ausland
jungle World: 38/2007 (Zeitschrift: 15) +
Grigat, Stephan:
Ganz und gar nicht ums ganze - Die den Verwertungsimperativen des Kapitals und den Herrschaftsimperativen des Staates gehorchende bürgerliche Gesellschaft bringt immer wieder Antisemitismus hervor. Die Kritik der politischen Ökonomie muss die Kritik des Antisemitismus einschließen
jungle World: 47/2007 (Zeitschrift: 18) +
Grigat, Stephan:
Fetischismus und Widerstand - Guy Debords Rezeption der Kritik der politischen Ökonomie und die Schwierigkeiten der Gesellschaftskritik nach Auschwitz
Verbrecher: 2006 (Aufsatz: 37-78) +
Grigat, Stephan:
Israels Freiheit - Befreite Gesellschaft und Israel. Zum Verhältnis von Kritischer Theorie und Zionismus
jungle World: 05/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Grigat, Stephan:
Befreite Gesellschaft und Israel - Zum Verhältnis von Kritischer Theorie und Zionismus
ca ira: 2006 (Aufsatz: 115-129) +
Grigat, Stephan:
Kritisiere: x Ware A = y Ware B - Moishe Postone versucht in "Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft" eine neue Interpretation der kritischen Theorie von Marx
jungle World: 06/2004 (Zeitschrift: 21) +
Grigat, Stephan:
Der Fetisch im Spektakel - Zur Gesellschaftskritik von Guy Debords
jungle World: 20/2001 (Zeitschrift: 15-18) +
Grigat, Stephan:
Globale Hexenmeister - WEF, IWF und Weltbank sind nicht zu dämonisieren, sondern als der Wertvergesellschaftung adäquate Institution zu kritisieren. Und "ungleicher Tausch" ist nicht der Grund für das Elend der Welt, sondern eine problematische Kategorie
jungle World: 27/2001 (Zeitschrift: 5) +
Grigat, Stephan:
Der Fetisch im Spektakel - Guy Debord als Gesellschaftskritiker
Context XXI: 06/2000 (Zeitschrift: 16-21) +
Grigat, Stephan:
Idealistische Weltmarktkritik - IWF und Weltbank sind keine Dämonen, sondern Institutionen, die einer wertverwertenden Gesellschaft adäquat sind und "ungleicher Tausch" ist nicht der Grund für das Elend in der Welt, sondern eine problematische Kategorie
(Schwerpunkt: The Globe - The Mission. Zu IWF und Weltbank)
Context XXI: 05/2000 (Zeitschrift: 18-19) +
Grigat, Stephan:
Antisemtismus und Fetischismus - Kritische Theorie zur Basisideologie der bürgerlichen Gesellschaft
Weg und Ziel: 03/1999 (Zeitschrift: 31-36) +
Grigat, Stephan:
Die "Minderwertigen" - Rassismus und Wertvergesellschaftung
Weg und Ziel: 05/1999 (Zeitschrift: 45-48) +
Grigat, Stephan:
Kritik und Utopie - Gesellschaftskritik am Ende des 20. Jahrhunderts und der Marxsche Kommunismus
(Schwerpunkt: 80 Jahre Russische Revolution)
Weg und Ziel: 04/1997 (Zeitschrift: 17-22) +
19 Einträge.