6 Einträge.


TOP Berlin:
Take care! - In Abgrenzung zu bestimmten queerfeministischen, als identitär kritisierten Positionen fordern Linke wie das Bündnis "Ums Ganze" nun, wieder stärker die Zusammenhänge von kapitalistischer Ökonomie und Geschlechterverhältnissen zu thematisieren
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 12/2014 (Zeitschrift: 18) +
Piecha, Oliver M.:
Die nackte Katastrophe - Über Geschlechterverhältnisse in den arabischen Ländern
(Shereen El Feki: Sex und die Zitadelle. Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt)
jungle World: 28/2013 (Zeitschrift: 16) +
Eckhorst, Kendra:
Das Gedöns im Pop - Die 2004 verstorbene Journalistin und Radiomoderatorin Tine Plesch untersucht in ihren Texten und Vorträgen die Geschlechterverhältnisse in der Popkultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Radonic, Ljiljana:
Sexualität und Mutterschaft - Waren Frauen im "Dritten Reich" wirklich nur desexualisierte Gebärmaschinen? Über Geschlechterverhältnisse im Nationalsozialismus
(A.G. Gender-Killer: Antisemitismus und Geschlecht. Von "maskulinisierten Jüdinnen", "effeminierten Juden" und anderen Geschlechterbildern)
jungle World: 21/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Kettelhake, Silke:
Fans, die niemand will - In dem iranischen Spielfilm "Offside" geht es um Geschlechterverhältnisse und Fußball
(Jafar Panahi: Offside)
jungle World: 26/2006 (Zeitschrift: 23) +
Lang, Miriam:
Fäuste und Federn - Die Wirtschaftskrise und der Tourismus bringen in Kuba die Geschlechterverhältnisse gründlich durcheinander
(Jineterismo)
jungle World: 44/2003 (Zeitschrift: I-IV) +
6 Einträge.