12 Einträge.


Jelinski, Oliver:
Prothetisierung und Sowjetmacht - Über das Reale in Queer, warum die Abschaffung des Kapitalverhältnisses noch keine Geschlechterverhältnisse revolutioniert und wie Sexualtechnologie dabei helfen könnte
(Schwerpunkt: Unbehagen von Gewicht. Zum kritischen Potential von Queer)
Phase 2: 32/2009 (Zeitschrift: 28-31) +
Monday, JustIn:
Das postmoderne Versprechen - Ideologiekritisches zur Geschichte des Geschlechterverhältnisses in den Kategorien Judith Butlers
(Schwerpunkt: Unbehagen von Gewicht. Zum kritischen Potential von Queer)
Phase 2: 32/2009 (Zeitschrift: 20-23) +
Trumann, Andrea:
Das bürgerliche Subjekt und sein Anderes - Zur Subjektivierung der Geschlechtercharaktere
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus; Judith Butler)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 22-24) +
Seeßlen, Georg:
"Man würde Pornographie erfinden, wenn es sie nicht gäbe" - Interview
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 32-34) +
AG feministische Theorie und Praxis Bochum:
Zwischen Backlash und Dekonstruktion? - Diskussionsbeitrag zu den Möglichkeiten feministischer Politik in der Linken
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 29-31) +
phase zwei berlin:
Im Krieg und in Amerika ist alles erlaubt - Über Private Lynndie England und die Sexualisierung des Antiamerikanismus
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus; Folter im Abu Ghraib-Gefängnis)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 25-28) +
Fiera, Anna:
Blick auf Bewegungen - Die Geschichte der ersten und zweiten Frauenbewegung ist hilfreich, heutige Konflikte einzuordnen und die Marginalisierung feministischer Positionen zu begründen
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 8-12) +
phase zwei berlin:
Wer uns beherrscht, was uns formt - Begriffserklärung zu Patriarchat und heterosexistischer Matrix
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 14-15) +
phase zwei leipzig:
Mehr Geschlecht als recht - Zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 4-7) +
phase zwei Göttingen:
Subject closed? - Über Widersprüche in der Bestimmung des weiblichen Subjekts
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 16-20) +
Geiger, Lutz:
Natur als Grenzbegriff der Erkenntnis - Die abstrakte Logik des Kapitalismus ist patriarchal und naturfeindlich. Gleichzeitig legt die Autorin in ihrem Buch offen, warum die postmoderne sex-gender-Debatte keine Antwort auf die Frage nach dem Wesen des Geschlechterverhältnisses bieten kann
(Carmen Gransee: Grenzbestimmungen. Zum Problem identitätslogischer Konstruktionen von "Natur" und Geschlecht)
Phase 2: 04/2002 (Zeitschrift: 61-65) +
phase zwei leipzig:
material girl. Sex, Gender, Video - Der Backlash tradierter Geschlechterverhältnisse, homophober Offenbarungen und antifeministischer Platitüden im Mikrokosmos Pop zeigt sich am deutlichsten in der Vermittlung via Videoclip
Phase 2: 02/2001 (Zeitschrift: 60-61) +
12 Einträge.