15 Einträge.


Piecha, Oliver M.:
Die nackte Katastrophe - Über Geschlechterverhältnisse in den arabischen Ländern
(Shereen El Feki: Sex und die Zitadelle. Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt)
jungle World: 28/2013 (Zeitschrift: 16) +
Eckhorst, Kendra:
Das Gedöns im Pop - Die 2004 verstorbene Journalistin und Radiomoderatorin Tine Plesch untersucht in ihren Texten und Vorträgen die Geschlechterverhältnisse in der Popkultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Paulus, Stefan:
Gender und Arbeit - Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus
(FAU-MAT: Gender und Arbeit. Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus)
Direkte Aktion: 181/2007 (Zeitschrift: 14) +
Shinozaki, Kyoko:
Besprechungen Soziologie
(Ursula Apitzsch, Mechthild M. Jansen: Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse)
Das Argument: 266/2006 (Zeitschrift: 468-470) +
Geyer, Stefanie:
Geschlechter in der Ökonomie
(Torsten Niechoj, Marco Tullney: Geschlechterverhältnisse in der Ökonomie)
Forum Wissenschaft: 04/2006 (Zeitschrift: 62) +
Geiger, Lutz:
Natur als Grenzbegriff der Erkenntnis - Die abstrakte Logik des Kapitalismus ist patriarchal und naturfeindlich. Gleichzeitig legt die Autorin in ihrem Buch offen, warum die postmoderne sex-gender-Debatte keine Antwort auf die Frage nach dem Wesen des Geschlechterverhältnisses bieten kann
(Carmen Gransee: Grenzbestimmungen. Zum Problem identitätslogischer Konstruktionen von "Natur" und Geschlecht)
Phase 2: 04/2002 (Zeitschrift: 61-65) +
Bewernitz, Torsten:
Doing War? - Feministische Standpunkte als Perspektive der Friedens- und Konfliktforschung
(Cilja Harders, Bettina Roß: Geschlechterverhältnisse in Krieg und Frieden)
Graswurzelrevolution: 273/2002 (Zeitschrift: 7) +
Heinrichs, Thomas:
Besprechungen Philosophie
(Susanne Lettow: Die Macht der Sorge. Die philosophische Artikulation von Geschlechterverhältnissen in Heideggers "Sein und Zeit")
Das Argument: 244/2002 (Zeitschrift: 117-119) +
Hammer, Heide/Resl, Gabriele:
Sex mit Jod - Im Universum der Social Fiction, das viele Möglichkeiten der Gestaltung sozialer Beziehungen eröffnet, kreisen Geschlechterverhältnisse in stattsam bekannten Bahnen
(Schwerpunkt: Sexualität; Marge Piercy: Er, Sie und Es)
Context XXI: 05-06/2002 (Zeitschrift: 31-33) +
Stilla-Bowman, Gabriele:
Feministische Philosophiekritik - Susanne Lettow: Die Macht der Sorge. Die Philosophische Artikulation von Geschlechterverhältnissen in Heideggers "Sein und Zeit"
Forum Wissenschaft: 04/2001 (Zeitschrift: 75) +
Agel, Conny:
Rezensionen
(Testcard: Gender. Geschlechterverhältnisse im Pop)
Journal der Jugendkulturen: 03/2000 (Zeitschrift: 69-70) +
Besprechungen - Geschlechterverhältnisse und Politik; Denkachsen; Saage, Richard: Utopieforschung; Agnoli, Johannes: Subversive Theorie; Der Islam in der Gegenwart; Die Jerusalemfrage; Versöhnung im Verzug;
Das Argument: 222/1997 (Zeitschrift: 720-752) +
Besprechungen - Benhabib, Seyla: Selbst im Kontext; Fraser, Nancy: Widerspenstige Praktiken; Geschlechterverhältnisse und Politik; MacKinnon, Catharine: Nur Worte; Cornell, Drucilla: Die Versuchung der Pornographie; Butler, Judith: Körper von Gewicht;
(Meyer, Eva: Tischgesellschaft; ...; Kratz, Peter: Rechte Genossen; Müller-Rommel, Ferdinand: Grüne Parteien in Westeuropa; Knütter, Hans-Helmuth: Die Faschismus-Keule ...)
Das Argument: 212/1995 (Zeitschrift: 927-964) +
Geschlechterverhältnisse - Bücher zum Thema
(Schwerpunkt: Liebe, Sex & Sinnlichkeit; Paul Lafargue: Geschlechterverhältnisse. Ausgewählte Schriften)
Weg und Ziel: 02/1996 (Zeitschrift: 62) +
Leutner, Mechthild:
Rezensionen - Ilse Lenz, Ute Luig: Frauenmacht ohne Herrschaft. Geschlechterverhältnisse in nichtpatriarchalischen Gesellschaften
Peripherie: 1992 (Aufsatz: 203-204) +
15 Einträge.