20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2


FAU-MAT (Hrsg.):
Gender und Arbeit - Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus
FAU-MAT: 2006 (Buch: 99) +
TOP Berlin:
Take care! - In Abgrenzung zu bestimmten queerfeministischen, als identitär kritisierten Positionen fordern Linke wie das Bündnis "Ums Ganze" nun, wieder stärker die Zusammenhänge von kapitalistischer Ökonomie und Geschlechterverhältnissen zu thematisieren
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 12/2014 (Zeitschrift: 18) +
Dück, Julia/Flemming, Jana:
Mein Haus, mein Auto, meine Putzfrau - Die imperiale Lebensweise ist eng verknüpft mit Geschlechterverhältnissen
analyse und kritik: 587/2013 (Zeitschrift: 20) +
Plonz, Sabine:
Prekarisierung hinter sich lassen, ohne Prekarität zu leugnen - Diskursive Wiederaneignung und ethisches Projekt
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 560-572) +
Haug, Frigga:
Die Prekarität ist von Natur aus weiblich - Überlegungen zum Verhältnis von Produktionsweise, Geschlechterverhältnissen und dem großen Magen des Neoliberalismus
Westfälisches Dampfboot: 2013 (Aufsatz: 46-55) +
Knobloch, Ulrike:
Geschlechterverhältnisse in Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
(Schwerpunkt: Care, Krise und Geschlecht)
Widerspruch: 62/2013 (Zeitschrift: 61-65) +
Frauen der Pecarias a la deriva:
Fragen, Illusionen, Schwärme, Meuten und Wüsten - Zu Untersuchung und Militanz der Pecarias a la deriva
(Schwerpunkt: Geschlechterverhältnisse und gesellschaftliche Arbeitsteilung. Teil 2)
Grundrisse: 38/2011 (Zeitschrift: 25-31) +
Haug, Frigga:
Geschlechterverhältnisse in der Krise - Zeitgemäße Notizen
(Schwerpunkt: Steuergerechtigkeit - umverteilen!)
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 143-149) +
Paulus, Stefan:
Mutti kocht und Vati schafft - Mensch wird nicht als Frau geboren, Mensch wird dazu gemacht. Geschlechterverhältnisse im Spiegel der Wirtschafts- und Bevölkerungspolitik
Direkte Aktion: 182/2007 (Zeitschrift: 12-13) +
Paulus, Stefan:
Gender und Arbeit - Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus
(FAU-MAT: Gender und Arbeit. Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus)
Direkte Aktion: 181/2007 (Zeitschrift: 14) +
Dornis, Martin:
Die negative Dialektik des männlichen Subjekts - Reflexionen über eine materialistische Kritik der Geschlechterverhältnisse
(Schwerpunkt: Emanzipation)
outside the box: 01/2009 (Zeitschrift: 20-25) +
Paulus, Stefan:
Von der Reproduktion her denken - Geschlechterverhältnisse, Gebärstreiks, Hausarbeiterstreiks und Identitätsstreiks - Für einen erweiterten Streikbegriff
Unrast: 2008 (Aufsatz: 175-188) +
Brodie, Janine:
Die Re-Formierung des Geschlechterverhältnisses - Neoliberalismus und die Regulierung des Sozialen
(Schwerpunkt: Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus)
Widerspruch: 46/2004 (Zeitschrift: 19-32) +
Haug, Frigga:
Geschlechterverhältnisse begreifen - Internationale Diskussion
(Schwerpunkt: Frauen, denkt ökonomisch!?)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 68/2006 (Zeitschrift: 25-37) +
Steinhilber, Silke:
Risiko Zukunft - Armut, Geschlechterverhältnisse und Sozialpolitik
(Schwerpunkt: Ganz naher Osten. Neue EU-Länder, Kandidaten, Debatten)
Forum Wissenschaft: 01/2007 (Zeitschrift: 15-18) +
Geiger, Lutz:
Natur als Grenzbegriff der Erkenntnis - Die abstrakte Logik des Kapitalismus ist patriarchal und naturfeindlich. Gleichzeitig legt die Autorin in ihrem Buch offen, warum die postmoderne sex-gender-Debatte keine Antwort auf die Frage nach dem Wesen des Geschlechterverhältnisses bieten kann
(Carmen Gransee: Grenzbestimmungen. Zum Problem identitätslogischer Konstruktionen von "Natur" und Geschlecht)
Phase 2: 04/2002 (Zeitschrift: 61-65) +
Brenssell, Ariane/Pühl, Katharina:
Hegemoniale Geschlechterverhältnisse - ... im Neoliberalismus oder Geschlechterverhältnisse als neoliberale Hegemonie?
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 84-100) +
Haug, Frigga:
Zur Theorie der Geschlechterverhältnisse
(Schwerpunkt: Geschlechterverhältnisse als Produktionsverhältnisse)
Das Argument: 243/2001 (Zeitschrift: 761-787) +
Gimenez, Martha E.:
Produktion, Reproduktion und Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus
(Schwerpunkt: Geschlechterverhältnisse als Produktionsverhältnisse)
Das Argument: 243/2001 (Zeitschrift: 799-810) +
Bidet-Mordrel, Annie/Bidet, Jacques:
Geschlechterverhältnisse als gesellschaftliche Verhältnisse
(Schwerpunkt: Geschlechterverhältnisse als Produktionsverhältnisse)
Das Argument: 243/2001 (Zeitschrift: 788-798) +
20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2