17 Einträge.


Caixeta, Luzenir:
"Wir sind prekär aber revolutionär!" - Widerstandsstrategien von Migrantinnen
(Schwerpunkt: Geschlechterverhältnisse und gesellschaftliche Arbeitsteilung. Teil 2)
Grundrisse: 38/2011 (Zeitschrift: 32-37) +
Bachinger, Almut:
Lohn für Hausarbeit reloaded - Die Debatte um den Lohn für Hausarbeit und was daraus wurde
(Schwerpunkt: Geschlechterverhältnisse und gesellschaftliche Arbeitsteilung)
Grundrisse: 37/2011 (Zeitschrift: 36-42) +
Haller, Lisa/Chorus, Silke:
Die Regulation geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung - Auf der Suche nach einer feministischen Kritik der politischen Ökonomie
(Schwerpunkt: Geschlechterverhältnisse und gesellschaftliche Arbeitsteilung. Teil 2)
Grundrisse: 38/2011 (Zeitschrift: 14-24) +
Weeks, Kathi:
In der Arbeit gegen die Arbeit leben - Affektive Arbeit, feministische Kritik und postfordistische Politik
(Schwerpunkt: Geschlechterverhältnisse und gesellschaftliche Arbeitsteilung)
Grundrisse: 37/2011 (Zeitschrift: 13-27) +
Haug, Frigga:
Geschlechterverhältnisse in der Krise - Zeitgemäße Notizen
(Schwerpunkt: Steuergerechtigkeit - umverteilen!)
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 143-149) +
Paulus, Stefan:
Von der Reproduktion her denken - Geschlechterverhältnisse, Gebärstreiks, Hausarbeiterstreiks und Identitätsstreiks - Für einen erweiterten Streikbegriff
Unrast: 2008 (Aufsatz: 175-188) +
ASA/iz3w:
Malestreaming gender? - Geschlechterverhältnisse in der Entwicklungspolitik
iz3w: 2000 (Broschüre: 50) +
Brodie, Janine:
Die Re-Formierung des Geschlechterverhältnisses - Neoliberalismus und die Regulierung des Sozialen
(Schwerpunkt: Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus)
Widerspruch: 46/2004 (Zeitschrift: 19-32) +
Stiegler, Barbara/Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Heim zu Arbeit - Telearbeit und Geschlechterverhältnisse
((Abteilung Arbeits- und Sozialforschung : Expertiesen zur frauenforschung))
Eigenverlag: 1998 (Buch: 26) +
Rudolph, Hedwig/Theobald, Hildegard/Quack, Sigrid:
Internationalisierung: Ausgangspunkt einer Neuformierung der Geschlechterverhältnisse in der Unternehmensberatung?
WZB: 2001 (Broschüre) +
Geyer, Stefanie:
Geschlechter in der Ökonomie
(Torsten Niechoj, Marco Tullney: Geschlechterverhältnisse in der Ökonomie)
Forum Wissenschaft: 04/2006 (Zeitschrift: 62) +
Wendt, Kirsten/Nowak, Iris:
Aktivierung im trauten Heim - Hartz-Gesetze flexibilisieren auch die Geschlechterverhältnisse
analyse und kritik: 484/2004 (Zeitschrift: 8) +
Bakker, Isabella:
Privatisierung der gesellschaftlichen Reproduktion - Staatliche Fürsorge und Geschlechterverhältnisse
(Schwerpunkt: Sich arm arbeiten? Das große Roll-back. Leben und Widerstand im Umbruch)
Das Argument: 256/2004 (Zeitschrift: 554-567) +
Schüssler, Renate:
Frauen und das Recht auf Nahrung - Agrarreformen, Landmärkte und Geschlechterverhältnisse in Lateinamerika
(Schwerpunkt: Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung)
Widerspruch: 47/2004 (Zeitschrift: 59-66) +
Shinozaki, Kyoko:
Geschlechterverhältnisse in der transnationalen Elternschaft - Das Beispiel philippinischer HausarbeiterInnen in Deutschland
(Schwerpunkt: Vom Leben und Lieben)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 62/2003 (Zeitschrift: 67-85) +
Schunter-Kleemann, Susanne (Hrsg.):
Herrenhaus Europa - Geschlechterverhältnisse im
(,)
edition sigma: 1992 (Buch) +
Bertram, Barbara:
Zur Entwicklung der sozialen Geschlechterverhältnisse in der neuen Bundesländern
Aus Politik und Zeitgeschichte: 06/1993 (Artikel) +
17 Einträge.