17 Einträge.


Trumann, Andrea:
Das bürgerliche Subjekt und sein Anderes - Zur Subjektivierung der Geschlechtercharaktere
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus; Judith Butler)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 22-24) +
Brodie, Janine:
Die Re-Formierung des Geschlechterverhältnisses - Neoliberalismus und die Regulierung des Sozialen
(Schwerpunkt: Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus)
Widerspruch: 46/2004 (Zeitschrift: 19-32) +
Seeßlen, Georg:
"Man würde Pornographie erfinden, wenn es sie nicht gäbe" - Interview
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 32-34) +
AG feministische Theorie und Praxis Bochum:
Zwischen Backlash und Dekonstruktion? - Diskussionsbeitrag zu den Möglichkeiten feministischer Politik in der Linken
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 29-31) +
phase zwei berlin:
Im Krieg und in Amerika ist alles erlaubt - Über Private Lynndie England und die Sexualisierung des Antiamerikanismus
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus; Folter im Abu Ghraib-Gefängnis)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 25-28) +
Fiera, Anna:
Blick auf Bewegungen - Die Geschichte der ersten und zweiten Frauenbewegung ist hilfreich, heutige Konflikte einzuordnen und die Marginalisierung feministischer Positionen zu begründen
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 8-12) +
Bräunlein, Peter:
Ein weißer Mann in Afrika - Rassismus und Geschlechterverhältnisse in Tarzanfilmen
iz3w: 280/2004 (Zeitschrift: 40-43) +
phase zwei berlin:
Wer uns beherrscht, was uns formt - Begriffserklärung zu Patriarchat und heterosexistischer Matrix
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 14-15) +
phase zwei leipzig:
Mehr Geschlecht als recht - Zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 4-7) +
phase zwei Göttingen:
Subject closed? - Über Widersprüche in der Bestimmung des weiblichen Subjekts
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 16-20) +
Wendt, Kirsten/Nowak, Iris:
Aktivierung im trauten Heim - Hartz-Gesetze flexibilisieren auch die Geschlechterverhältnisse
analyse und kritik: 484/2004 (Zeitschrift: 8) +
Bakker, Isabella:
Privatisierung der gesellschaftlichen Reproduktion - Staatliche Fürsorge und Geschlechterverhältnisse
(Schwerpunkt: Sich arm arbeiten? Das große Roll-back. Leben und Widerstand im Umbruch)
Das Argument: 256/2004 (Zeitschrift: 554-567) +
Passon, Ortwin:
Deutsche Elefanten - Folgen deutscher Kolonialpolitik für afrikanische Geschlechterverhältnisse. Ein rechtshistorischer Beitrag zu den Grundlagen deutscher Kolonialherrschaft in Afrika
Gigi: 29/2004 (Zeitschrift: 26-30) +
Joos, Yvonne:
Geschlechterverhältnisse in Kriegen und gewaltförmigen Konflikten
(Schwerpunkt: Nie wieder, aber immer wieder - Krieg)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 65/2004 (Zeitschrift: 87-100) +
Campuzano, Luisa:
Was erzählen zeitgenössische Autorinnen? - Geschlechterverhältnisse in der Literatur seit 1990
Konkret Literatur Verlag: 2004 (Aufsatz: 126-140) +
Schüssler, Renate:
Frauen und das Recht auf Nahrung - Agrarreformen, Landmärkte und Geschlechterverhältnisse in Lateinamerika
(Schwerpunkt: Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung)
Widerspruch: 47/2004 (Zeitschrift: 59-66) +
Kandel, Johannes:
Patriarchalische Geschlechterverhältnisse - Eine Replik auf Karin Priesters "Lob der Differenz"
Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte: 10/2004 (Artikel) +
17 Einträge.