20 Einträge (von 1120). 1 2 3 4 5 ... 55 56Seite 1
von 56


Hausbacher, Eva/Klaus, Elisabeth/Poole, Ralph/Brandl, Ulrike/Schmutzhart, Ingrid:
Migration und Geschlechterverhältnisse - Kann die Migrantin sprechen?
Springer: 2012 (Buch: 260) +
FAU-MAT (Hrsg.):
Gender und Arbeit - Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus
FAU-MAT: 2006 (Buch: 99) +
Flach, Anja:
Frauen in der kurdischen Guerilla - Motivation, Identität und Geschlechterverhältnis in der Frauenarmee der PKK
PapyRossa: 2007 (Buch: 170) +
TOP Berlin:
Take care! - In Abgrenzung zu bestimmten queerfeministischen, als identitär kritisierten Positionen fordern Linke wie das Bündnis "Ums Ganze" nun, wieder stärker die Zusammenhänge von kapitalistischer Ökonomie und Geschlechterverhältnissen zu thematisieren
(Disko: Care-Debatte und Feminismus)
jungle World: 12/2014 (Zeitschrift: 18) +
Dück, Julia/Flemming, Jana:
Mein Haus, mein Auto, meine Putzfrau - Die imperiale Lebensweise ist eng verknüpft mit Geschlechterverhältnissen
analyse und kritik: 587/2013 (Zeitschrift: 20) +
Lux, Kat:
Über die Repräsentation der Differenz und die Kritik Marx'scher Begriffe - Das Geschlechterverhältnis rein mit den Begriffen der Kritik der politischen Ökonomie zu erklären, ist ebenso falsch wie das Gegenteil davon
(Schwerpunkt: Arbeit)
outside the box: 04/2013 (Zeitschrift: 116-124) +
Wiesental, Ann:
Der Arbeitsplatz Frau - Wer über Care Revolution spricht, muss auch über Geschlechter reden
(queer; Geschlechterverhältnis)
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 34) +
Susemichel, Lea:
Fleisch und Feminismus - Fleischkonsum und -verzicht spiegeln Geschlechterverhältnisse
(Schwerpunkt: Veganismus. Der Feminismus und die Fleischfrage)
An.schläge: 07-08/2014 (Zeitschrift: 14-15) +
Haug, Frigga:
Menschsein können - oder: Welche Aneignung für das weibliche Geschlecht?
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 501-507) +
Piecha, Oliver M.:
Die nackte Katastrophe - Über Geschlechterverhältnisse in den arabischen Ländern
(Shereen El Feki: Sex und die Zitadelle. Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt)
jungle World: 28/2013 (Zeitschrift: 16) +
Eckhorst, Kendra:
Das Gedöns im Pop - Die 2004 verstorbene Journalistin und Radiomoderatorin Tine Plesch untersucht in ihren Texten und Vorträgen die Geschlechterverhältnisse in der Popkultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Göttsche, Anna Lena:
Recht. Macht. Geschlechterverhältnisse - Geschlechterverhältnisse machen Recht
Beltz: 2014 (Aufsatz: 74-88) +
Brückner, Margrit:
Transformationen im Umgang mit Gewalt im Geschlechterverhältnis - Prozesse der Öffnung und der Schließung
Beltz: 2014 (Aufsatz: 59-73) +
Salah, Hoda:
"Veränderungen brauchen Zeit" - Interview über den Umbruch der Geschlechterverhältnisse in Ägypten
(Schwerpunkt: Generation 2011. Revolte in der arabischen Welt)
iz3w: 324/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Haug, Frigga:
Was bringt Gramsci für das Ringen um eine feministische Politik in der Linken?
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 573-585) +
Sanders, Eike:
Frauen und Männer im Untergrund - Geschlechterverhältnisse im NSU und in seinem Umfeld
(Beate Zschäpe, Mandy Struck)
Lotta: 49/2012 (Zeitschrift: 34-35) +
Philipp, Ines:
Machtaneignung - Über die paradoxe Stärke von Frauen im sozialistischen Projekt - Venezolanische Erfahrungen
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 586-591) +
Schwabedissen, Katharina:
Wenn bei anderen das Licht ausgeht, haben Sie Zeit - Die Aneignung der Sehnsucht nach einer anderen Zeit durch Frauenzeitschriften
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 552-559) +
Wichterich, Christa:
Ein Stück gemeinsamer Weg - Die Geschlechterverhältnisse haben sich durch Globalisierungskritik kaum bewegt
(Schwerpunkt: Globalisierungskritik. Zehn Jahre nach Genua)
iz3w: 324/2011 (Zeitschrift: 36-38) +
May, Ruth:
Inbesitznahme des Städtischen
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 539-551) +
20 Einträge (von 1120). 1 2 3 4 5 ... 55 56Seite 1
von 56