20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2


Engelmann, Jonas:
Schweigende Blicke - Drei neue Comics betrachten die verschiedenen Facetten Israels
(Luca Enoch, Claudio Stassi: Die Stern-Bande; Tine Fetz: This is not Uganda. Beobachtungen aus Israel; Isabel Peterhans: Yalla Bye Bye. Bloggeschichten aus Jerusalem)
konkret: 01/2015 (Zeitschrift: 62-63) +
List, Gitta:
Tatort Buchmarkt - Deutscher Krimi, doofer Krimi? Eine kleine Bestandsaufnahme
(Mechtild Borrmann: Wer das Schweigen bricht; Ursula März: Fast schon kriminell. Geschichten aus dem Alltag; Ferdinand von Schirach: Der Fall Collini)
konkret: 02/2012 (Zeitschrift: 48-49) +
Ebermann, Thomas:
Jammern? Nein! - Jeder kann bei uns was werden - finden Klaus Wowereit und die Friedrich-Ebert-Stiftung
(literatur konkret 36/2011: Die Götter sind weiß. Migration, Rassismus, Eurozentrismus; Klaus Wowereit, Franziska Richter: Ich wär' gern einer von uns. Geschichten übers Ein- und Aufsteigen)
konkret: 10/2011 (Zeitschrift: X-XI) +
Venedey, Walter:
Dünne Geschichten, dicke Backen - Interview mit dem Anwalt über den Prozeß gegen seine Mandantin Verena Becker
konkret: 05/2011 (Zeitschrift: 38) +
Seyfarth, Ludwig:
Woher weht der Wind? - Der Hamburger Kunstverein präsentiert politische Bildergeschichten
(Ausstellung: Wo ist der Wind, wenn er nicht weht? Politische Bildergeschichten von Albrecht Dürer bis Art Spiegelman)
konkret: 02/2010 (Zeitschrift: 62-63) +
Rondholz, Eberhard:
Schweinische Geschichten - Griechenland ist bankrott, aber darunter darf die deutsche Rüstungsindustrie auf keinen Fall leiden
konkret: 03/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Sailer, Michael:
Schreiben kann jeder - ... aber kaum einer so wunderbar sonderbare Geschichten wie der US-Autor Kurt Vonnegut
(Kurt Vonnegut: Der taubenblaue Drache. Schöne Geschichten)
konkret: 06/2009 (Zeitschrift: 57) +
Heinelt, Peer:
Weltkriegsgeschichten - Ob die Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren den Deutschen in diesem Jubeljahr wenigstens ein bißchen die Stimmung drückt?
konkret: 09/2009 (Zeitschrift: 29-30) +
Henschel, Gerhard:
Saftige Skandalgeschichten - Der Sexualaufklärer Oswalt Kolle schont in seinen Memoiren weder die Moralapostel von damals und heute noch sich selbst
(Oswalt Kolle: Ich bin so frei. Mein Leben)
konkret: 11/2008 (Zeitschrift: 50-51) +
Schulze, Ingo:
Simple Storys - Gespräch über seinen neuen Erzählungsband Handy, literatische Vorbilder und das Wagnis der Einfachheit
(Ingo Schulze: Handy. Dreizehn Geschichten in alter Manier)
konkret: 06/2007 (Zeitschrift: 48) +
Steglich, Philipp:
Thema mit Variationen
(Rudi Schweikert: "Da war ich hin und weg." Arno Schmidt als prägendes Leseerlebnis. 100 Statements und Geschichten)
konkret: 04/2005 (Zeitschrift: 57) +
Chotjewitz, Peter O.:
Alles über Leonardo - Was man sieht und was man nicht sieht: Geschichten über die Entstehung und Wahrnehmung eines Kunstwerks
(aus: Peter O. Chotjewitz: Alles über Leonardo aus Vinci)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 70-72) +
Ebermann, Thomas:
Damals - Daß die Erforschung toter Hunde sinnvoll sein kann, zeigt Michael Steffens Geschichte des Kommunistischen Bundes
(Michael Steffen: Geschichten vom Trüffelschwein. Politik und Organisation des Kommunistischen Bundes 1971 bis 1991)
konkret: 02/2003 (Zeitschrift: 22-23) +
Quasthoff, Michael:
Radio Aktivität - Nicht nur das Private, auch der Privatfunk ist politisch. Mit den Privatfunkimpressionen aus Niedersachsen beginnt eine Reihe von "Heimatgeschichten": Kein schöner Land
konkret: 01/2002 (Zeitschrift: 44-46) +
Zwo, Carin:
Der chronische Zug - Vorwärts und schnell vergessen - ein halbes Jahrhundert "Stern" wurde sausend gefeiert, aber die einzige seiner Geschichten, die es verdient hat, im Gedächtnis zu bleiben, scheint niemals stattgefunden zu haben.
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 62) +
Tolmein, Oliver:
Geschichten aus 1001 RAF - Über die neuen Versuche der Bundesantwaltschaft, alte Lügen aufzubereiten, um die Isolierung der Gefangenen aus der RAF vorantreiben zu können
(Konstrukte: Zellensteuerung, Anwälte als Boten zur Kommandoebene, Kassiber, geheime Botschaften im Briefwechsel)
konkret: 07/1991 (Zeitschrift: 18-21) +
Tolmein, Oliver:
Muß "Spiegel" machen - Die freie Presse bittet zur Hetzjagd. Ein Nachtrag zu den Geschichten aus 1001 RAF
konkret: 07/1991 (Zeitschrift: 22) +
Sokolowsky, Kay:
Disneys Doppelagent - Die Duck-Geschichten von Carl Barks lesen sich wie ein Kommentar zur größten Zeit der USA
(David Kunzle: Carl Barks. Dagobert und Donald Duck. Welteroberung aus Entenperspektive)
konkret: 11/1990 (Zeitschrift: 82-83) +
Lieske, Matti:
"Versucht's nochmal!" - Zwei Neuerscheinungen zum Krieg in Nordirland
(Dietrich Schulze-Marmeling, Ralf Sotschek: Der lange Krieg - Macht und Menschen in Nordirland; Peter Wuhrer: Sie nennes es Trouble - Nordirland. Reportagen und Geschichten aus einem Krieg)
konkret: 05/1990 (Zeitschrift: 36-37) +
Scharang, Michael:
Rot-Häute - Eine Indianergeschichte, die, wie alle Indianergeschichten, ein gutes Ende verdient hätte
(Hausbesetzung in Wien, Gebäude der KPÖ)
konkret: 10/1990 (Zeitschrift: 30-31) +
20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2