20 Einträge (von 101). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6


Sahai, Suman:
Ewige Grüne Revolution? - Interview zur Agro-Gentechnik in Indien
(Seit 2004 versucht die indische Nichtregierungsorganisation Gene Campaign eine Überprüfung der Regulierung gentechnisch veränderter Pflanzen durch das Oberste Gericht des Landes zu erreichen)
GID: 217/2013 (Zeitschrift: 39-42) +
Frieling, Hans-Dieter von:
Positive Effekte der Agro-Gentechnik? - Der Göttinger Agrarökonom Matin Qaim veröffentlichte im November des vergangenen Jahres eine neue, viel beachtete Studie über den Anbau gentechnisch veränderter (gv) Pflanzen. Sie bietet Anlass für Kritik
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 24-27) +
Redaktion:
Welche Zahlen in wessen Interesse? - Die Entwicklung der Agro-Gentechnik wird von Seiten der Industrie gerne als Erfolgsgeschichte erzählt. Was steckt dahinter? Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Welche Zahlen in wessen Interesse? Bericht zu gentechnisch veränderten Pflanzen; International Service for the Acquisition of Agri-Biotech Applications (ISAAA): Global Status of Commercialized Biotech/GM Crops)
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Mayet, Mariam:
"Es ist nicht alles verloren" - Widerstandgegen Gentechnik in Südafrika
GID: 217/2013 (Zeitschrift: 27-29) +
Laup, Hannah:
Transgener Weizen - Nach einer mehrjährigen Pause entwickeln GentechnikerInnen wieder gentechnisch veränderten Weizen
(Schwerpunkt: Bestandsaufnahme auf dem Teller. Gentechnik im Essen)
GID: 226/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Potthof, Christof:
Neue Technologien regulieren! - Erkenntnisse über neue Verfahren, mit denen Pflanzen manipuliert werden, unterstützen die Forderungen nach deren Regulierung
(Schwerpunkt: Bestandsaufnahme auf dem Teller. Gentechnik im Essen)
GID: 226/2014 (Zeitschrift: 9-11) +
Redaktion:
Vorsorgeprinzip unter Beschuss - Das Vorsorgeprinzip ist die Basis europäischer Umweltpolitik. Seine Anwendung auf die Regulierung der Agro-Gentechnik gerät zunehmend unter Beschuss
(Schwerpunkt: Vorsorgeprinzip unter Beschuss. Regulierung transgener Pflanzen)
GID: 223/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Schumann, Tobias:
Gentechnik als Klimaretter? - Gentechnisch veränderte Pflanzen sollen Dünger ersetzen
GID: 216/2013 (Zeitschrift: 29-31) +
Potthof, Christof:
Rezensionen
(Agrar Koordination: Arbeitsheft "Gentechnik in der Landwirtschaft". Für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit)
GID: 221/2013 (Zeitschrift: 41) +
Potthof, Christof:
Kein neuer Ausweg - Nach wie vor steckt die Gentechnikpolitik der Europäischen Union fest. Kommission, Parlament und Mitgliedstaaten kommen beim Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen auf keinen gemeinsamen Nenner.
GID: 212/2012 (Zeitschrift: 29) +
Peuker, Birgit:
Gentechnik ernährt die Welt? - Argumentationslinien: Pro und Kontra
(Schwerpunkt: Hunger. Politiken im Clinch)
GID: 209/2011 (Zeitschrift: 8-11) +
Bergstedt, Jörg:
Innenansichten aus der Agro-Gentechnik-Lobby - Zum Besuch beim InnoPlanta-Forum
GID: 205/2011 (Zeitschrift: 43-44) +
Unheilige Allianz - Der Schulterschluss von Monsanto und BASF treibt die Monopolisierung des Saatgutmarktes weiter voran
(Schwerpunkt: Offene Rechnungen. Gentechnik + Kritik + Ökonomie)
GID: 200/2010 (Zeitschrift: 44-45) +
Potthof, Christof:
Mit neuen Allianzen zum Ziel - Kritik an der Grünen Gentechnik ist nicht nur wegen der ökologischen Risiken notwendig, sondern muss auch gegen die drohende Übermacht transnationaler Konzerne und die Biopiraterie richten
jungle World: 17/2009 (Zeitschrift: 18) +
Peuker, Birgit:
Monsanto, wie geht's? - Ein Gentech-Konzern auf dem absteigenden Ast
(Schwerpunkt: Widerstand und Wandel. Gentechnik in den USA)
GID: 203/2010 (Zeitschrift: 17-20) +
Potthof, Christof:
Reizstof "Forschung" - Gift in der Debatte um die Agro-Gentechnik
(Schwerpunkt: Vergiftet. Agro-Gentechnik und Pestizide)
GID: 198/2010 (Zeitschrift: 13-15) +
Hart, Michael:
"Lasst eure Finger davon!" - Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in den USA. Interview
(Schwerpunkt: Widerstand und Wandel. Gentechnik in den USA)
GID: 203/2010 (Zeitschrift: 6-9) +
Funes-Monzote, Fernando R.:
Die Entscheidung darf nicht ein paar Wissenschaftlern überlassen werden - Interview über Gentechnik in Cuba
ila: 338/2010 (Zeitschrift: 30-31) +
Gentechnisch verändert - oder nicht? - Ein Wunderspray für Aktivisten
(Schwerpunkt: Offene Rechnungen. Gentechnik + Kritik + Ökonomie)
GID: 200/2010 (Zeitschrift: 30-31) +
Benbrook, Charles:
Mehr Gift! - Dokumentation
(Schwerpunkt: Vergiftet. Agro-Gentechnik und Pestizide)
GID: 198/2010 (Zeitschrift: 5-7) +
20 Einträge (von 101). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6