20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2


Sahai, Suman:
Ewige Grüne Revolution? - Interview zur Agro-Gentechnik in Indien
(Seit 2004 versucht die indische Nichtregierungsorganisation Gene Campaign eine Überprüfung der Regulierung gentechnisch veränderter Pflanzen durch das Oberste Gericht des Landes zu erreichen)
GID: 217/2013 (Zeitschrift: 39-42) +
Clausing, Peter:
Neoliberale Scheinlösungen - Der Gentechnik-Befürworter Paul Collier macht Vorschläge zur Rettung der Welt
(Paul Collier: Der hungrige Planet. Wie können wir Wohlstand mehren, ohne die Erde auszuplündern)
Lateinamerika Nachrichten: 447-448/2011 (Zeitschrift: 31-32) +
Peuker, Birgit:
Gentechnik ernährt die Welt? - Argumentationslinien: Pro und Kontra
(Schwerpunkt: Hunger. Politiken im Clinch)
GID: 209/2011 (Zeitschrift: 8-11) +
Mayet, Mariam:
Grüne Revolution in Afrika - Philanthropen fördern Agro-Gentechnik
(Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika - AGRA)
GID: 198/2010 (Zeitschrift: 41-43) +
Séralini, Gilles-Eric:
Was haben Sie gegen Monsanto? - Zur Toxikologie von GVO und Pestiziden. Interview
(Schwerpunkt: Vergiftet. Agro-Gentechnik und Pestizide)
GID: 198/2010 (Zeitschrift: 8-10) +
Groth, Annette:
Hunger, "Grüne Gentechnik" und Spekulation - Die aktuelle Nahrungsmittelkrise ist keine Naturkatastrophe
analyse und kritik: 529/2008 (Zeitschrift: 3) +
Sprenger, Ute:
Billanthropie und Biotech - Mit 150 Millionen US-Dollar will die Bill und Melina Gates-Stiftung helfen, die Ernährung in Afrika zu sichern. Alte Bekannte aus dem globalen Agrobiotech-Geschäft haben dabei die Fäden in der Hand und streiten über die Rolle der Gentechnik
GID: 184/2007 (Zeitschrift: 52-53) +
Schimpf, Mute:
Zwischen Forschungsförderung und leisen Bedenken - Mit gentechnischen Wunderpflanzen soll der Hunger der Welt zu bekämpfen sein, meinen einige Wissenschaftler und die Werbeabteilungen aus der Gentechnikbranche seit Jahren
GID: 179/2006 (Zeitschrift: 55-57) +
Kaiser, Gregor:
Hoher Schädlingsdruck - Wie die Grüne Gentechnik den Süden beglücken will
analyse und kritik: 471/2003 (Zeitschrift: 29) +
Kaiser, Gregor:
Gentechnik oder Hunger - UNDP-Bericht: Neue Technologien im Dienste der menschlichen Entwicklung
analyse und kritik: 453/2001 (Zeitschrift: 16) +
Brauner, Ruth:
Goldener Reis für eine goldene Zukunft? - Gentechnische Bekämpfung von Mangelernährung
(Schwerpunkt: Genopoly. Das Wagnis Grüne Gentechnik; Gen-Reis mit Vitamin A)
Politische Ökologie: 081-082/2003 (Zeitschrift: 59-62) +
Idel, Anita:
Enttäuschte Hoffnung - Erhoffte Täuschung - Die Versprechungen der Industrie und was aus ihnen geworden ist
(Schwerpunkt: Genopoly. Das Wagnis Grüne Gentechnik)
Politische Ökologie: 081-082/2003 (Zeitschrift: 49-53) +
Riewenherm, Sabine:
Armut und goldene Nahrung - Armut bekämpfen und Welternährung sichern - das scheinen die neuen Ziele der Betreiber der Gentechnologie zu sein. Auf einer Tagung der zeigte sich, dass es vor allem für die sozio-ökonomischen Risiken der Gentechnik keine Lösungsansätze gibt
GID: 153/2002 (Zeitschrift: 44-45) +
Bücking, Elisabeth:
Grüne Gentechnik - Wo stehen die Frauen?
(Schwerpunkt: Stammzellen - Stammhalter - Stammakte)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 60/2002 (Zeitschrift: 117-126) +
Spangenberg, Joachim:
Versprechen machen nicht satt - Gentechnik und Welternährung
(Schwerpunkt: Genopoly. Das Wagnis Grüne Gentechnik)
Politische Ökologie: 081-082/2003 (Zeitschrift: 109-113) +
Schneider, Manuel:
Folgenreich erfolglos - Zur Bilanz der Grünen Gentechnik
(Schwerpunkt: Genopoly. Das Wagnis Grüne Gentechnik)
Politische Ökologie: 081-082/2003 (Zeitschrift: 11-14) +
Spangenberg, Joachim:
Versprechen machen nicht satt - Die Gentechnik bringt den Staaten des ökonomischen Südens nur wenig von dem versprochenen Nutzen
GID: 153/2002 (Zeitschrift: 46-48) +
Katzek, Jens A.:
Weg mit dem ideologischen Ballast - Gentechnik und Dritte Welt
(Schwerpunkt: Genopoly. Das Wagnis Grüne Gentechnik)
Politische Ökologie: 081-082/2003 (Zeitschrift: 105-108) +
Blessin, Sandra:
Ausverkauf der biologischen Vielfalt - Auswirkungen der "grünen Gentechnik" und der Patentierung von Leben
(Schwerpunkt: Agrarökonomie)
Forum Wissenschaft: 04/2002 (Zeitschrift: 28-31) +
Egziabher, Tewolde:
"Risiken statt Lösungen" - Den Versprechungen der Gentechnik-Industrie - sie könne mit neuen Pflanzen den Hunger besiegen - glaubt der äthiopische Experte nicht. Interview
GID: 148/2001 (Zeitschrift: 19) +
20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2