20 Einträge (von 41). 1 2 3Seite 1
von 3


Bergstedt, Jörg:
Monsanto auf Deutsch - Seilschaften der Agro-Gentechnik zwischen Firmen, Behörden, Lobbyverbänden und Forschung - von Aachen bis Rostock!
(Gentechnologie; Kritik)
Seitenhieb: 2011 (Buch: 230) +
Potthof, Christof:
ISAAA - Netzwerk und Projekte - Lobby im Dienst der Agro-Gentechnik
(Schwerpunkt: Welche Zahlen in wessen Interesse? Bericht zu gentechnisch veränderten Pflanzen)
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Bergstedt, Jörg:
Neues vom Acker (machen)! - Ticker: Agrogentechnik und ihre Seilschaften
Grünes Blatt: 61/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Bergstedt, Jörg:
Neues vom Acker (machen)! - Ticker: Agrogentechnik und ihre Seilschaften
(Schwerpunkt: Atomgefahren im Ostseeraum; Feldbefreiung)
Grünes Blatt: 62/2013 (Zeitschrift: 10-14) +
Bergstedt, Jörg:
Innenansichten aus der Agro-Gentechnik-Lobby - Zum Besuch beim InnoPlanta-Forum
GID: 205/2011 (Zeitschrift: 43-44) +
Potthof, Christof:
Gekaufte Wahrheit - Ein Film über Wissenschaftler, Gentechnik und Konzernmacht
(Schwerpunkt: Wissenschaft. Im Interesse der Öffentlichkeit?; Bertram Verhaag: Gekaufte Wahrheit. Gentechnik im Magnetfeld des Geldes)
GID: 205/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Bergstedt, Jörg:
Neues vom Acker (machen)! - Ticker: Agrogentechnik und ihre Seilschaften
(Schwerpunkt: Konsum)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 18-19) +
Krawinkel, Michael:
Wissenschaft in der Verantwortung - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) trägt nicht zur Aufklärung über Grüne Gentechnik bei
(Schwerpunkt: Wissenschaft. Im Interesse der Öffentlichkeit?)
GID: 205/2011 (Zeitschrift: 8-11) +
Bundschuh, Anne:
Auf einer Linie - Depeschen zur Agro-Gentechnik aus US-Botschaften
GID: 204/2011 (Zeitschrift: 41-42) +
Bergstedt, Jörg:
Neues vom Acker (machen)! - Ticker: Agrogentechnik und ihre Seilschaften
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 7-10) +
jb:
"Kniefall vor Gentechnikindustrie" - Landgericht verhängt Maulkorb gegen Gentechnikkritik
(Verlag SeitenHieb; InnoPlanta)
Grünes Blatt: 55/2010 (Zeitschrift: 8-9) +
Kontrolle oder Kollaboration? - Studie zur Agro-Gentechnik belegt Zusammenspiel von Behörden, Unternehmen und Lobbygruppen
BioSkop: 42/2008 (Zeitschrift: 6-7) +
jb:
Kein Stück besser als Monsanto! - Seilschaften der deutschen Gentechnik
Grünes Blatt: 52/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Feuerlein, Monika:
Biotech macht Schule - In konzertierten Aktionen versuchen Forschungseinrichtungen, Stiftungen und Industrie den Unterricht an Schulen umzukrempeln: Naturwissenschaftliche Ausbildung soll "standortdienlich" sein und die Akzeptanz der Biotechnologie erhöhen
(Schwerpunkt: Die nächste Generation. Jugend und Gentechnik)
GID: 177/2006 (Zeitschrift: 4-6) +
Redaktion:
Die nächste Generation - Einen wichtigen Absatzmarkt für gentechnologische Hirngespinste haben Biotech-Lobbyisten längst erkannt: Die Jugend. An Universitäten in den USA und der BRD sprießen öffentliche Labore aus dem Boden, deren Angebote sich an junge Menschen richten
(Schwerpunkt: Die nächste Generation. Jugend und Gentechnik)
GID: 177/2006 (Zeitschrift: 3) +
Dolata, Ulrich:
Forschungspolitik in Deutschland - Bis heute werden harte wirtschafts- und technologiepolitische Entscheidungen nur im "kleinen" Kreis entschieden, während Zukunftsfragen in offeneren Kommunikationszusammenhängen diskutiert werden. Ein Blick auf den Stand der Gentechnik-Debatte
(Schwerpunkt: Forschung: Wie, was, warum? Im Interesse der Öffentlichkeit?)
GID: 159/2003 (Zeitschrift: 3-6) +
H.U.G.O.:
Gentechnik - ein Thema, das uns brennend interessiert!
interim: 527/2001 (Zeitschrift: 11-14) +
Billig, Susanne:
Monsanto macht den Markt - Politik und Proteste von unten können transnationalen Unternehmen durchaus das Fürchten lehren. Mit neuen Marketingstrategien versucht das US-Unternehmen Monsanto, bedrohtes Terrain zu sichern
(Schwerpunkt: Zankapfel Grüne Gentechnik)
GID: 151/2002 (Zeitschrift: 10-13) +
Nagy, Tamás:
Bauernverband will reden - Der Deutsche Bauernverband will seine Informationstätigkeit zur Grünen Gentechnik intensivieren. Damit auch Bauern am Gentech-Geschäft mitverdienen, soll so eine gesellschaftliche Akzeptanz der Technologie erreicht werden
(Schwerpunkt: Zankapfel Grüne Gentechnik)
GID: 151/2002 (Zeitschrift: 14) +
Gentechnik ist nicht sexy - Am 12.09.01 findet mit der Eröffnung des "Wissenschaftssommers" als Höhepunktes des "Jahres des Lebenswissenschaften" in Berlin erneut eine Performance der Technikpriester und BiotechnokratInnen statt
interim: 533/2001 (Zeitschrift: 4-7) +
20 Einträge (von 41). 1 2 3Seite 1
von 3