20 Einträge (von 453). 1 2 3 4 5 ... 22 23Seite 1
von 23


Sahai, Suman:
Ewige Grüne Revolution? - Interview zur Agro-Gentechnik in Indien
(Seit 2004 versucht die indische Nichtregierungsorganisation Gene Campaign eine Überprüfung der Regulierung gentechnisch veränderter Pflanzen durch das Oberste Gericht des Landes zu erreichen)
GID: 217/2013 (Zeitschrift: 39-42) +
Gentechnik-Standort in Üplingen sabotiert - Zaun um das Gelände des Schaugarten in Üplingen abgebaut
interim: 747/2013 (Zeitschrift: 6) +
Frieling, Hans-Dieter von:
Positive Effekte der Agro-Gentechnik? - Der Göttinger Agrarökonom Matin Qaim veröffentlichte im November des vergangenen Jahres eine neue, viel beachtete Studie über den Anbau gentechnisch veränderter (gv) Pflanzen. Sie bietet Anlass für Kritik
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 24-27) +
Potthof, Christof:
ISAAA - Netzwerk und Projekte - Lobby im Dienst der Agro-Gentechnik
(Schwerpunkt: Welche Zahlen in wessen Interesse? Bericht zu gentechnisch veränderten Pflanzen)
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Redaktion:
Welche Zahlen in wessen Interesse? - Die Entwicklung der Agro-Gentechnik wird von Seiten der Industrie gerne als Erfolgsgeschichte erzählt. Was steckt dahinter? Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Welche Zahlen in wessen Interesse? Bericht zu gentechnisch veränderten Pflanzen; International Service for the Acquisition of Agri-Biotech Applications (ISAAA): Global Status of Commercialized Biotech/GM Crops)
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Hertwig, Daniel:
Nationale Anbauverbote: ein Grund zur Freude? - Die Bundesregierung hat einer Neuregelung von Gentechnik-Anbauverboten in der EU zugestimmt
GID: 225/2014 (Zeitschrift: 39-40) +
Potthof, Christof:
Ohne Gentechnik: Regale und Felder - Geredet wird viel über die Agro-Gentechnik - aber wie sieht es eigentlich in den Regalen und auf den Feldern aus?
(Schwerpunkt: Bestandsaufnahme auf dem Teller. Gentechnik im Essen)
GID: 226/2014 (Zeitschrift: 7-8) +
Potthof, Christof:
Rezension
(Hanno Charisius, Richard Friebe und Sascha Karberg: Biohacking. Gentechnik aus der Garage)
GID: 217/2013 (Zeitschrift: 43) +
Bhutani, Shalini/Kohli, Kanchi/Menon, Manju:
Indien: Grünes Licht für GVO-Freisetzungen - Fragwürdige Genehmigungspraxis bringt Gentechnik voran
GID: 225/2014 (Zeitschrift: 25-27) +
Hissting, Alexander:
Weiter mit Ohne GenTechnik - Beendet die Geflügelindustrie ihr Gentechfrei-Programm, weil nicht mehr ausreichend gentechnikfreies Sojaschrot auf dem Markt verfügbar sei. Interview mit dem Verband Lebensmittel ohne Gentechnik
GID: 224/2014 (Zeitschrift: 35-37) +
Mayet, Mariam:
"Es ist nicht alles verloren" - Widerstandgegen Gentechnik in Südafrika
GID: 217/2013 (Zeitschrift: 27-29) +
Potthof, Christof:
Gentechnik und Macht
(Jörg Bergstedt: Gentechnik und Macht. Für eine emanzipatorische Kritik der Manipulation des Lebens)
GID: 226/2014 (Zeitschrift: 41) +
Potthof, Christof:
Gv-Lachse: Noch keine Entscheidung - Gentechnisch veränderte Lachse könnten weltweit die ersten Tiere sein, für die es eine Zulassung als Lebensmittel gibt
(Schwerpunkt: Bestandsaufnahme auf dem Teller. Gentechnik im Essen)
GID: 226/2014 (Zeitschrift: 17-19) +
Bundschuh, Anne:
Goldene Super-Bananen? - Ein australisches Forschungsteam hat Bananen gentechnisch so verändert, dass sie einen erhöhten Anteil an Betacarotin enthalten
(Schwerpunkt: Bestandsaufnahme auf dem Teller. Gentechnik im Essen)
GID: 226/2014 (Zeitschrift: 14-16) +
Laup, Hannah:
Transgener Weizen - Nach einer mehrjährigen Pause entwickeln GentechnikerInnen wieder gentechnisch veränderten Weizen
(Schwerpunkt: Bestandsaufnahme auf dem Teller. Gentechnik im Essen)
GID: 226/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Potthof, Christof:
Neue Technologien regulieren! - Erkenntnisse über neue Verfahren, mit denen Pflanzen manipuliert werden, unterstützen die Forderungen nach deren Regulierung
(Schwerpunkt: Bestandsaufnahme auf dem Teller. Gentechnik im Essen)
GID: 226/2014 (Zeitschrift: 9-11) +
Redaktion:
Bestandsaufnahme auf dem Teller - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Bestandsaufnahme auf dem Teller. Gentechnik im Essen)
GID: 226/2014 (Zeitschrift: 6) +
Redaktion:
Vorsorgeprinzip unter Beschuss - Das Vorsorgeprinzip ist die Basis europäischer Umweltpolitik. Seine Anwendung auf die Regulierung der Agro-Gentechnik gerät zunehmend unter Beschuss
(Schwerpunkt: Vorsorgeprinzip unter Beschuss. Regulierung transgener Pflanzen)
GID: 223/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Friedrich, Beate/Gottschlich, Daniela/Sulmowski, Yen:
(Un)sichtbare Botschaften - Bilder im Diskurs um Agro-Gentechnik
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 27-29) +
Potthof, Christof:
Heu auf verschiedenen Bühnen - Schweiz: Polarisierung der Gentechnik-Debatte
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 43-44) +
20 Einträge (von 453). 1 2 3 4 5 ... 22 23Seite 1
von 23