15 Einträge.


Schmid, Bernhard:
Contre l'amour? - Massenproteste gegen die Homosexuellenehe in Frankreich
(Schwerpunkt: Kampf dem Genderismus. Antifeminismus als Scharnier zwischen extremer Rechter, Konservatismus und bürgerlichem Mainstream)
Lotta: 57/2014 (Zeitschrift: 20-22) +
Wilchins, Riki:
Gender Theory - Eine Einführung
(Judith Butler, Michel Foucault, Jacques Derrida)
Quer (Verlag): 2006 (Buch: 190) +
Rangayan, Sridhar:
Breaking free - Eine persönliche Geschichte über das sich wandelnde Gesicht der indischen Lesbian-, Gay-, Bisexualund Transgender-Community
Assoziation A: 2013 (Aufsatz: 175-185) +
R., Hassan:
"Das Hauptproblem ist nicht der Staat, sondern die Gesellschaft" - Hat die Revolution bisher diskriminierten Minderheiten wie Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen und Transgendern zu mehr Freiheiten verholfen? Wie lebt es sich als Homosexueller in Ägypten? Interview
(Schwerpunkt: Nach dem Umsturz. Revolution und Reaktion in Ägypten)
jungle World: 15/2011 (Zeitschrift: 4) +
Schmidt, Jakob:
Materialistische Gender-Geschichtsschreibung
(Georg Klauda: Die Vertreibung aus dem Serail. Europa und die Heteronormalisierung der islamischen Welt)
Phase 2: 32/2009 (Zeitschrift: X) +
Mildenberger, Florian:
Queer als Volk - Wie "lesbisch" und "schwul" in Deutschland zu "queer" wurde und mit welchen politischen Folgen
(Schwerpunkt: Die Frau vom Checkpoint Gender. Risiken und Nebenwirkungen deutscher Queer Politics)
Gigi: 66/2010 (Zeitschrift: 4-9) +
Weinmann, Ute:
Schwieriges Outing - Die Politisierung der gleichgeschlechtlichen Bewegung in Russland gestaltet sich schwierig, denn viele Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgenders haben Angst vor Sichtbarbkeit
jungle World: 23/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Díaz, Ebén:
"Kein Mann wird als Gewalttäter oder Macho geboren" - Interview mit dem Gender-Aktivisten der Organisation Red de Diversidad Sexual (Netzwerk für sexuelle Vielfalt) aus Nicaragua
Lateinamerika Nachrichten: 414/2008 (Zeitschrift: 20-21) +
Brenner, Jana:
Schwule machen Schule - Schwul - das ist auf vielen Schulhöfen ein beliebtes Schimpfwort. Wie gestaltet sich da der Schulalltag für Lehrerinnen und Lehrer, die bisexuell, homosexuell oder Transgender sind?
jungle World: 37/2008 (Zeitschrift: 8) +
Vänskä, Annamari:
Queer Glances on Gender, Sexuality, and the Body - Presentation of my doctoral Thesis
SQS: 2006 (Aufsatz) +
Manaf, Kamilia/Mandala, Imelda Taurina:
"Zuweilen folgt dem Coming Out die Vergewaltigung" - In Indonesien wächst der Einfluss fundamentalistischer islamischer Strömungen. Trotzdem treten Schwule, Lesben und Transgender immer selbstbewusster auf. Ein Gespräch mit den Aktivistinnen über Homophobie, Islam, Rollbacks und Hoffnungsschimmer
jungle World: 50/2007 (Zeitschrift: 18) +
Eickhof, Ilka-Susanna:
Genderidentität und Heteronorm in der Türkei
(Schwerpunkt: Sexualitäten)
inamo: 52/2007 (Zeitschrift: 22-24) +
Ngwenya, Sikhanyisiwe:
"Wir sind immer da gewesen!" - Interview über die Situation von Schwulen, Lesben, Transgender in Zimbabwe
analyse und kritik: 496/2005 (Zeitschrift: 17) +
Heyn, Denis:
Untergang im Queer Labor - Den Verdacht, daß Defizite beim Denken den Rechtsdrall der PDS-Queers verursachten, erhärtet folgender Artikel
(Schwerpunkt: Neues Deutschland. Der Abschied der PDS von der Sexualpolitik)
Gigi: 35/2005 (Zeitschrift: 10-11) +
Gugler, Thomas K.:
Das dritte Geschlecht im alten Indien - Über Vorstellungen von "Homosexualität" und "Transgender" lange vor der europäischen Antike
Gigi: 30/2004 (Zeitschrift: 30-31) +
15 Einträge.