10 Einträge.


Ober, Steffi:
Forschen für Nachhaltigkeit - Mit der neuen Hightech-Strategie der Bundesregierung werden die Pfade für die zukünftige Forschungsförderung des Bundes gelegt. Die Industrie sitzt prominent mit am Tisch. Interview
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 39-42) +
Wagenmann, Uta:
Ein Megaprojekt mit Vorschuss - Die Förderung der Nationalen Kohorte aus öffentlichen Mitteln für mindestens zehn Jahre ist beschlossene Sache. Deren Aufbau wirft jedoch nach wie vor Fragen auf
GID: 214/2012 (Zeitschrift: 41-42) +
Wernitz, Ulrich/Wagenmann, Uta:
Brückenschläge im Spätkapitalismus - Die Rolle von Forschungsförderung und Politikberatung
(Schwerpunkt: Individualisierte Medizin)
GID: 213/2012 (Zeitschrift: 15-16) +
Wagenmann, Uta/Harney, Jonas:
Esst mehr Gesundheit! - Motive und Visionen bei der Förderung der Ernährungsforschung
(GID Spezial Nr. 11: Nutrigenomik + Funktionelle Lebensmittel = My Food?)
GID: 209/2011 (Zeitschrift: XXXIII) +
Forschungsförderung muss der Gesellschaft dienen - Offener Brief zum Forschungsrahmenprogramm der EU. Dokumentation
(Schwerpunkt: "Weiter so" ist keine Option. Agrarreform)
GID: 207/2011 (Zeitschrift: 22-23) +
Potthof, Christof:
Forschung braucht Öffentlichkeit - Forschungsförderung: ganz im Sinne der Industrie?
(Schwerpunkt: Offene Rechnungen. Gentechnik + Kritik + Ökonomie)
GID: 200/2010 (Zeitschrift: 20-21) +
Wallace, Helen:
Zeit für Veränderung! - Forschungsförderung in den Biowissenschaften
GID: 202/2010 (Zeitschrift: 42-44) +
Baureithel, Ulrike:
Saubere Forschung? - Bundesforschungsministerin Schavan konnte sich mit der deutschen Position im Streit um die europäische Förderung der Stammzellenforschung nicht durchsetzen - und dennoch ist Deutschland Vorbild im Geiste
GID: 177/2006 (Zeitschrift: 43-44) +
Schimpf, Mute:
Zwischen Forschungsförderung und leisen Bedenken - Mit gentechnischen Wunderpflanzen soll der Hunger der Welt zu bekämpfen sein, meinen einige Wissenschaftler und die Werbeabteilungen aus der Gentechnikbranche seit Jahren
GID: 179/2006 (Zeitschrift: 55-57) +
Sexton, Sarah:
Money, money, money - Die Privatwirtschaft hat in den letzten Jahren wenig Interesse an Investitionen in die embryonale Stammzellforschung gezeigt. Stattdessen hat die öffentliche Hand die Förderung übernommen
(Schwerpunkt: Im Namen der Patienten? Stammzellforschung)
GID: 175/2006 (Zeitschrift: 14-17) +
10 Einträge.