17 Einträge.


Kleine, Christoph:
Alte Bekannte statt neuer Freunde
(Schwerpunkt: Wie ernst muss man die nehmen? Die Linke diskutiert über den Umgang mit den Montagsmahnwachen für Frieden)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 26-27) +
Stützle, Ingo:
Hätte, müsste, könnte: Politik im Konjunktiv - Statt radikaler Pose bedarf es organisierter Lernprozesse
(Erwiderung auf: Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft Krisenlösung als Wunschkonzert. Die Eurokrise hat linken Mythen von den Möglichkeiten staatlicher Politik neuen Auftrieb gegeben, in: analyse und kritik 580/2013)
analyse und kritik: 584/2013 (Zeitschrift: 20) +
Azzellini, Dario:
Rein ins Getümmel - Die Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft suchen die Reinheit der Kritik. Doch revolutionäre Politik gibt es nur in der Praxis
analyse und kritik: 581/2013 (Zeitschrift: 16) +
Renner, Jens:
Gute Freunde halten zusammen - Der Fall Wulff und die Nähe von Politik und Kapital
analyse und kritik: 570/2012 (Zeitschrift: 29) +
Bürogemeinschaft 9to5:
Alle Menschen werden Freunde - Das politische Potenzial von sozialen Netzwerken
(Schwerpunkt: Soziale Netzwerke im Internet. Twitter, Facebook und Co.)
analyse und kritik: 541/2009 (Zeitschrift: 13) +
Medosch, Armin:
Falsche Freunde im Web 2.0 - Die Weiterentwicklung des Warenfetisch in den Sozialen Netzwerken
analyse und kritik: 542/2009 (Zeitschrift: 26-27) +
Floriante, Donna San:
Zu Gast bei Freunden - Jürgen Elsässer besucht die Preußische Gesellschaft
analyse und kritik: 522/2007 (Zeitschrift: 34) +
Schmid, Bernhard:
Freunde fürs Leben - Sarkozy und Ghaddafi schmieden fränzösisch-libysche Waffenbrüderschaft
analyse und kritik: 520/2007 (Zeitschrift: 21) +
Schumacher, Juliane:
Kamingespräche unter Freunden - G8: Eine Geschichte von Machterhalt und Machtverlust
(Schwerpunkt: Gute Nacht G8)
analyse und kritik: 510/2006 (Zeitschrift: 13) +
mb.:
Die Welt zu Gast bei Freunden - Die Debatte nach dem rassistischen Angriff in Potsdam
(Ermyas M., 16.04.2006)
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 5) +
Ebermann, Thomas/Trampert, Rainer:
Arme deutsche weiße Wand - Ebermann/Trampert gehen mit neuen sarkastischen Texten auf Tour. Auszug aus dem Programm "Zu Gast bei Freunden"
analyse und kritik: 500/2005 (Zeitschrift: 33) +
Trotz Medien und Menschenfreunden - Der zweite Prozess gegen Johannes Weinrich endete mit Freispruch
analyse und kritik: 487/2004 (Zeitschrift: 6) +
mb.:
Brückenschlag ins eigene Spektrum - 3. Treffen der Freunde und Freundinnen der EAL in Deutschland
(Europäische Antikapitalistische Linke - EAL)
analyse und kritik: 481/2004 (Zeitschrift: 18) +
Beucker, Pascal:
"Die Grünen sind nicht mehr unsere Freunde" - Hungerstreikende Flüchtlinge aus grünem Büro geräumt
analyse und kritik: 428/1999 (Zeitschrift: 6) +
Bartels, Anna:
Die Mütter sind schuld! - Elsässers Psychoanalyse und der Ruf nach dem starken Staat
(Jürgen Elsässer: Braunbuch DVU. Eine deutsche Arbeiterpartei und ihre Freunde)
analyse und kritik: 418/1998 (Zeitschrift: 5) +
Schönsee, Karsten:
Wer solche Freunde hat, braucht keinen (Klassen-)Feind mehr! - Die Große Tarifkommission der ÖTV spart für Deutschland
analyse und kritik: 393/1996 (Zeitschrift: 30) +
Hochschul-Antifa:
Freundeskreis Filmkunst wieder aktiv - Nazifilme im Hamburger City-Kino
analyse und kritik: 384/1995 (Zeitschrift: 15) +
17 Einträge.