20 Einträge (von 43). 1 2 3Seite 1
von 3


Potthof, Christof:
Aus freien Stücken forschen: Citizen Science
(Peter Finke: Citizen Science. Das unterschätzte Wissen der Laien)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 43) +
Hissting, Alexander:
Weiter mit Ohne GenTechnik - Beendet die Geflügelindustrie ihr Gentechfrei-Programm, weil nicht mehr ausreichend gentechnikfreies Sojaschrot auf dem Markt verfügbar sei. Interview mit dem Verband Lebensmittel ohne Gentechnik
GID: 224/2014 (Zeitschrift: 35-37) +
Mustafa, Sulana/Potthof, Christof:
Stärketest mit Biss - Feldbefreier und BASF: Stelldichein am Kartoffelfeld
(Kartoffel Amflora)
GID: 201/2010 (Zeitschrift: 42-44) +
Haerlin, Benedikt:
Gentechnikfreie oder GVO-Regionen - Brüssel öffnet sich der regionalen Selbstbestimmung
GID: 196/2009 (Zeitschrift: 45-46) +
Schuler, Christiana:
Kein kurzer Prozess - Den AktivistInnen von Gatersleben drohen rechtliche Konsequenzen
(IPK Gatersleben, FeldbefreierInnen)
GID: 192/2009 (Zeitschrift: 43-46) +
Potthof, Christof:
Food and Democracy - Zur Konferenz der gentechnikfreien Regionen Europas
GID: 194/2009 (Zeitschrift: 58-59) +
Janßen, Georg:
Gentechnikfreie Erzeugung in Reservaten? - Gentechnikfreie Regionen sind aus der Diskussion um den Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Interview mit einem Vertreter der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
(Schwerpunkt: Wege des Widerstands. Gentechnik-Kritik)
GID: 187/2008 (Zeitschrift: 5-8) +
Hamel, Peter:
Gentechnikfreie Fütterung lohnt sich - Mit der Einführung der Kennzeichnung "Ohne Gentechnik" bietet sich ein echter Anreiz für Bauern, gentechnikfreies Futter zu nutzen. Aber es gibt auch andere gute Gründe
GID: 188/2008 (Zeitschrift: 33-35) +
Geier, Hanna:
Beratung muss freiwillig sein - Gespräch über die Positionen zu psychosozialer Beratung in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
(Schwerpunkt: Dynamischer Markt - ratlose Politik. Pränataldiagnostik heute)
GID: 188/2008 (Zeitschrift: 14-16) +
Wolff, Karsten:
Für ein gentechnikfreies Indien - Die Kontroverse um Agro-Gentechnologie in Indien spitzt sich zu: Während Aktivisten immer wieder Freilandversuche zerstören, hat der Oberste Gerichtshof entschieden, dass vorerst keine neuen Feldversuche zugelassen werden
GID: 184/2007 (Zeitschrift: 26-29) +
Haefeker, Walter:
Bestäubungsverbot - Die Bienen sind schuld. Und wenn nicht die Bienen, dann sind es die Imker. Wenn es um Koexistenz und Kontamination von gentechnikfreier Landwirtschaft geht, werden die Insekten zum Problem. Ein nicht veröffentlichter Leserbrief für Die Zeit
GID: 180/2007 (Zeitschrift: 47) +
Heinze, Karin:
Praxistest Gentechnikfreiheit - Die Freiburger Life Food GmbH stellt Tofuprodukte her und hat jenseits gesetzlicher Regelungen ein eigenes Modell zur Sicherung gentechnikfreier Nahrungsmittel entwickelt
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 29-31) +
Striegel, Sebastian:
Schutzgemeinschaft Deutscher Acker - Die Koordination der "Initiative für eine gentechnikfreie Region Nebel/Krakow am See" lag mehr als zwei Jahre in den Händen eines NPD-Mitglieds. Aber nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern versucht die NPD, sich in soziale Bewegungen einzuklinken
GID: 181/2007 (Zeitschrift: 56-58) +
Jänicke, Holger Isabelle:
Feldbefreier vor Gericht - Juli 2007 in Altreetz, Brandenburg: 300 AktivistInnen gelangen trotz Polizeipräsenz auf ein Feld mit Genmais. Reihe für Reihe wird der Mais umgetreten
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 50-53) +
Potthof, Christof:
Gentechnikfrei in der Schweiz - 2005 war die Eidgenössische Volksinitiative für Lebensmittel aus gentechnikfreier Landwirtschaft in der Schweiz mit einem sehr guten Ergebnis erfolgreich zu Ende gebracht worden
GID: 178/2006 (Zeitschrift: 36-37) +
Potthof, Christof:
Feldbefreiung - Unter dem Motto "Gentechnikfreies Wochenende mit Feldbefreiung" fand im brandenburgischen Badingen ein Protest gegen den Anbau von gentechnisch verändertem Mais statt. Mehrere Hundert Gentechnik-Kritiker versammelten sich zu gewaltfreien Aktion
GID: 177/2006 (Zeitschrift: 37-39) +
Sundermann, Jutta:
Ungehorsam gegen die Agro-Gentechnik - Die freiwilligen Feldbefreier machen wieder mobil gegen die Gentechnik. Ende Juli steht das gentechnikfreie Wochenende in Brandenburg bevor
(Gendreck-weg)
GID: 176/2006 (Zeitschrift: 27-28) +
Niedeggen, Johannes:
Gentechnikfrei in Brandenburg - Die gentechnikfreie Region Uckermark-Barnim in Brandenburg war die zweite in Deutschland. Sie wurde im Herbst 2003 gegründet. Interview mit einem Landwirt und Gründungsmitglied
(Schwerpunkt: Was wächst denn da? Agro-Gentechnik in Deutschland)
GID: 174/2006 (Zeitschrift: 9-11) +
Volling, Annemarie:
Gentechnikfreie Regionen - Mehr als 23.000 Bauern haben in den vergangenen zwei Jahren erklärt, dass sie keine Gentechnik auf ihrem Acker wollen. Das Projekt "Gentechnikfreie Regionen in Deutschland" berät Initiativen
(Schwerpunkt: Was wächst denn da? Agro-Gentechnik in Deutschland)
GID: 174/2006 (Zeitschrift: 3-5) +
Wiener Erklärung für ein gentechnikfreies Europa
GID: 175/2006 (Zeitschrift: 61) +
20 Einträge (von 43). 1 2 3Seite 1
von 3