8 Einträge.


Nagelschmidt, Ilse/Ludwig, Johanna (Hrsg.):
Louise Otto-Peters - Politische Denkerin und Wegbereiterin der deutschen Frauenbewegung
Landeszentrale für politische Bildung: 1996 (Buch: 158) +
Bietz, Stefanie:
Zum Einfluss der bürgerlichen Frauenbewegung auf die Handwerkerinnen in Leipzig und die sächsischen Gewerbekammern zu Begin des 20. Jahrhunderts
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 84-98) +
Micic, Marinka:
Die Zersplitterung in der Frauenbewegung im Spiegel von Frauenzeitschriften des 19. Jahrhunderts
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 78-84) +
Twellmann, Margrit:
Die deutsche Frauenbewegung - Ihre Anfänge und erste Entwicklung 1843-1889
(u.a. über Louise Otto-Peters)
Athenäum: 1993 (Buch: 245) +
Beske, Anneliese:
August Bebel als Theoretiker und Förderer der Frauenbewegung - eingeschlossen die Beziehung zu Louise Otto-Peters
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 46-52) +
Starke, Gabriele:
Die deutsche bürgerliche Frauenbewegung zwischen Fortschritt und Reaktion - dargestellt am Beispiel Gertrud Bäumers
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 48-58) +
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V. (Hrsg.):
Roman und Wirklichkeit - Eine weitere Annäherung an Werk und Wirkung von Louise Otto-Peters, Wegbereiterin der deutschen Frauenbewegung/Berichte vom 4. Louise Otto-Peters-Tag
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 71) +
Arendt, Hans-Jürgen:
Zum Verhältnis des Nationalsozialismus zur alten bürgerlichen Frauenbewegung
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 42-47) +
8 Einträge.