20 Einträge (von 22). 1 2Seite 1
von 2


Schild, Veronica:
Die Spezifik lateinamerikanischer Feminismen im Kontext neoliberaler Regulierung - Beunruhigende Divergenzen - Produktive Ambivalenzen
(Schwerpunkt: Frauenbewegung erinnern)
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 356-368) +
Acosta, Gladys:
Feministamente heute - Gespräch über Bilanz und Perspektiven des Feminismus in Lateinamerika
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 4-7) +
Caetano, Mariana Gomes:
Für die Freiheit der Körper! - Gedanken zu Schlankheitsterror, Körperkontrolle und Feminismus
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 35-36) +
Rojas, Vanessa Vargas:
Risikofaktor Mann - Chile: Feministische Männer des Kolectivo Poroto ergreifen das Wort
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 34-35) +
Lange, Karina/Weyde, Britt:
Drei Schritte vor und zwei zurück - Nicaragua: Fortschritte und Rückschläge beim Kampf gegen Gewalt an Frauen
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 32-33) +
Sánchez, Rocío Adela:
Sie hat es so gewollt - Das Frauenbild in Medien und Werbung fördert Gewalt gegen Frauen
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Espinosa-Minoso, Yuderkys:
Die Figur der schwarzen Lesbe wird mystifiziert - Interview mit der feministischen Aktivistin und Theoretikerin
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 23-24) +
Werner, Meike:
In jedem Kuss eine Revolution - Widerstandsstrategien auf dem X Encuentro Lésbico Feminista in Bogotá
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika; 09.-14.10.2014)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 21-22) +
Rivero, Alicia/Kreutzer, Inga:
Nur die Parteien nervten - Argentinien: Eindrücke vom 29. Nationalen Frauentreffen in Salta
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika; Encuentro Nacional de la Mujer; 11.-13.10.2014 in Salta)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 20) +
Malcher, Maria/Bentes, Nilma:
Die Mobilisierung läuft - Karawane schwarzer Frauen nach Brasilia im Mai 2015
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 16) +
Trzeciak, Miriam/Meuth, Anna-Maria:
Ein Ergebnis, ein Anfang und kein Ende - Widerstandsperspektiven von zapatistischen Frauen
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 13-15) +
Beltrán, Elizabeth Peredo:
Mehr Gleichberechtigung, aber auch mehr Gewalt - Bolivien: Interview mit der Frauenrechtlerin
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 28-29) +
Pattzy, Gabriela Donaire:
Frauenhandel oder Sexarbeit? - Sexarbeiterinnen in Bolivien kämpfen um Anerkennung
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 27-28) +
Ibáñez, Carmen:
Der Mythos von der Gleichheit in Deutschland - Der Blick einer Lateinamerikanerin
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 24-26) +
Wir kämpfen darum, vielfältig zu werden! - Argentinien: Interview mit einer Aktivistin von den queer-feministisch-anarchistischen Manada de Lobxs
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 17-19) +
Lafforgue, Florencia:
Tabuthema Schwangerschaftsabbruch - Sexualität und Abtreibung im argentinischen Schulunterricht
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 10-12) +
Augsburger, Silvia:
Das Wollstonecraft Dilemma - Das größte Hindernis auf dem Weg zur Gleichheit: geschlechtsspezifische Arbeitsteilung
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Rendón, Patricia:
Frauenquote im Kontext von Gewalt und patriarchaler Kultur - In der kolumbianischen Frauenbewegung werden die klassischen Themen des Feminismus von der Realität der bewaffneten Konflikte überschattet, in Venezuela ist die Ungleichheit der Geschlechter vor allem in traditionellen Familienstrukturen begründet
(Schwerpunkt: Fluch der Karibik. Neoliberalismus, Linke und Staat in Lateinamerika)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 32-36) +
Küppers, Gabi (Hrsg.):
Feministamente - Frauenbewegung in Lateinamerika
Peter Hammer: 1992 (Buch: 260) +
Besser, Ana:
Feminismus ist keine Erfindung aus Europa - Frauenbewegung in Lateinamerika
Dietz: 1995 (Aufsatz: 231-236) +
20 Einträge (von 22). 1 2Seite 1
von 2