20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2


Lenz, Ilse (Hrsg.):
Die Neue Frauenbewegung in Deutschland - Abschied vom kleinen Unterschied. Eine Quellensammlung
Verlag für Sozialwissenschaften: 2008 (Buch: 1200) +
Ibáñez, Carmen:
Der Mythos von der Gleichheit in Deutschland - Der Blick einer Lateinamerikanerin
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 24-26) +
Piesche, Peggy:
"Euer Schweigen schützt Euch nicht" - Interview über die Schwarze Frauenbewegung in Deutschland, die "Kinderbuchdebatte", über Scham, Schuld und Tabus und das Schweigen weißer Frauen
Frauensolidarität: 125/2013 (Zeitschrift: 30-33) +
Dölle, Gilla:
Die (un)heimliche Macht des Geldes - Finanzierungsstrategien der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland zwischen 1865 und 1933
dipa: 1997 (Buch: 271) +
Nave-Herz, Rosemarie:
Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland
Bundeszentrale für politische Bildung: 1993 (Buch: 130) +
Miethe, Ingrid:
Frauenbewegung in Ostdeutschland - Angekommen in den gesamtdeutschen Verhältnissen?
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 54/2000 (Zeitschrift: 9-22) +
Schöck-Quinteros, Eva:
Else Lüders (1872-1948): Von der Radikalen zum Oberregierungsrat - Leben und Karriere zwischen Frauenbewegung und bürgerlicher Sozialreform in Deutschland
1999: 01/1997 (Zeitschrift: 49-67) +
Rommelspacher, Birgit:
Antisemitismus und Frauenbewegung in Deutschland
promedia: 1996 (Aufsatz: 112-124) +
Klan, Ulrich/Nelles, Dieter:
Es lebt noch eine Flamme - Rheinische Anarcho-SyndikalistInnen in der Weimarer Republik und im Faschismus
(Syndikalistisch-Anarchistische Jugend Deutschlands; Nacktkultur; Jugendbewegung; Anarchismus und Frauenbewegung; Geschichte des Anarchismus)
Trotzdem: 1986 (Buch: 368) +
Levin, Tobe:
Die jüdische Frauenbewegung in Deutschland
(Jüdischer Frauenbund - JFB; Bund deutscher Frauenvereine - BDF)
IKO: 1994 (Aufsatz: 86-100) +
Young, Brigitte:
Asynchronitäten der deutsch-deutschen Frauenbewegung
(Schwerpunkt: Politik in Deutschland)
Prokla: 094/1994 (Zeitschrift: 49-63) +
Schenk, Christiane/Schindler, Christiane:
Frauenbewegung in Ostdeutschland - eine kleine Einführung
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 35/1993 (Zeitschrift: 131-145) +
Zeitschel, Anett:
Frauenbewegung in Ostdeutschland? - Eine Untersuchung Leipziger Frauenvereinigungen unter bewegungstheoretischer Sicht
(Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 2006)
2006 (Sonstiges: 110) +
Hark, Sabine:
"Welches Interesse hat die Frauenbewegung an der Lösung des homosexuellen Problems?" - Zur Sexualpolitik der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschland des Kaiserreiches
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 25-26/1989 (Zeitschrift: 19-27) +
Gasse, Gisela (Hrsg.):
Wohin geht die Frauenbewegung? - 22 Protokolle
(Erwerbslosen u. Jobberbewegung; Angestellte; Deutschland)
Fischer: 1981 (Buch: 246) +
Schenk, Herrad:
Die feministische Herausforderung - 150 Jahre Frauenbewegung in Deutschland
(Mutter; Frauenbild; Beruf; Deutschland)
Beck: 1980 (Buch: 245) +
Haug, Frigga:
Perspektiven eines sozialistischen Feminismus - 20 Jahre Frauenbewegung in Westdeutschland und West-Berlin
Argument: 1988 (Aufsatz: 25-52) +
Wiggershaus, Renate:
Geschichte der Frauen und der Frauenbewegung - In der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik nach1945
Peter Hammer: 1979 (Buch: 203) +
Koepcke, Cordula:
Geschichte der deutschen Frauenbewegung - Von den Anfängen bis 1945
(Deutschland)
Herder: 1979 (Buch: 159) +
Haug, Frigga:
Perspektiven eines sozialistischen Feminismus - 17 Jahre Frauenbewegung in Westdeutschland und Westberlin
Das Argument: 159/1986 (Zeitschrift: 635-650) +
20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2