20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2


Andersson, Roy:
"Mein Publikum sollte sich nicht zu sicher fühlen" - Interview mit dem Regisseur über Filmen im Dienst des Humanismus
(Roy Andersson: Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach)
konkret: 01/2015 (Zeitschrift: 52-53) +
Summen, Gabriele:
Die Cannes-Rolle der Frau - Die Berliner Regisseurin Isabell Šuba nutzte eine Einladung zu den Internationalen Filmfestspielen von Cannes für ein filmisches Experiment
(Isabell Šuba: Männer zeigen Filme & Frauen ihre Brüste)
jungle World: 33/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Seeßlen, Georg:
Die Arbeiterklasse kommt auf dem Weg ins Paradies am Supermercado des Konsumismus vorbei - Der 1982 verstorbene italienische Regisseur Elio Petri ist der große Chronist der Anni di piombo. Eine jetzt erschienene DVD-Box macht seine wichtigsten Filme zugänglich
jungle World: 32/2013 (Zeitschrift: 10-13) +
Buss, Esther:
Nicht Barbie, nicht Ken - Künstler, Queers und Outlaws bevölkern die Filme von Todd Haynes. Das Filmfest München widmete dem US-amerikanischen Regisseur eine umfassende Werkschau.
(Filmfest München: Retrospective Todd Haynes - Where Everything is Perfect and Poisonous)
jungle World: 29/2012 (Zeitschrift: 4-7) +
Veiel, Andres:
"Die RAF ist die falsche Folie" - Ein Gespräch mit dem Regisseur und Dokumentarfilmer über rechten und linken Terror
jungle World: 47/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Seeßlen, Georg:
Israels Haus der Geschichte - Architektonisch filmen, kinematographisch bauen - die Münchner Pinakothek der Moderne stellt das Werk des Architekten Munio Weinraub und des Regisseurs Amos Gitai vor
(Ausstellung "Munio Weinraub, Amos Gitai - Architektur und Film in Israel")
konkret: 01/2009 (Zeitschrift: 47) +
Dill-Riaz, Shaheen:
"Eine Todsünde ist Filmen nicht" - Interview mit dem Regisseur des Films "Korankinder" über de Kaderschmieden des islamistischen Terrors
jungle World: 23/2009 (Zeitschrift: 18) +
Ripplinger, Stefan:
Away, Away, Away - Will Rogern ist Humorist, John Ford der Regisseur vom Lande. Das Land sind die USA. Zusammen drehten die beiden drei Filme, die wieder und wieder anzuschauen ein reines Vergnügen ist
(John Ford: Doctor Bull; John Ford: Judge Priest; John Ford: Steamboat Round the Bend)
jungle World: 25/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
Engelmann, Jonas:
Kein Hochzeitsfotograf - Die Normalität sieht in den Filmen des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl noch verstörender aus, als sie ohnehin ist
(Stefan Grissemann: Sündenfall. Die Grenzüberschreitungen des Filmemachers Ulrich Seidl)
jungle World: 23/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Biniez, Adríán:
Lob der männlichen Schüchternheit - Interview mit dem argentinischen Filmemacher und Regisseur von Gigante
ila: 330/2009 (Zeitschrift: 45-46) +
Veiel, Andreas:
Die RAF hatte etwas sehr Deutsches - "Die frühen Jahre" heißt der Titel eines Dokumentarfilmprojekts über Gudrun Ensslin, Andreas Baader und Bernward Vesper, an dem der Regisseur zur Zeit arbeitet. Ein Gespräch über Ikonen des Widerstands, Feindbilder und bisher nicht gedrehte Filme
jungle World: 51-52/2007 (Zeitschrift: 6-11) +
Letsch, Constanze:
Dialog der Kulturen - Kritik am Extremismus habe er üben wollen, sagt der Regisseur Serdar Akar über seinen Film "Irak - Tal der Wölfe". Aber Anti-Kriegsfilme sehen anders aus
(Serdar Akar: Kurtlar Vadisi)
jungle World: 08/2006 (Zeitschrift: 20) +
Sokolowsky, Kay:
Kommando Alexander - Fast gleichzeitig kommen zwei neue Filme von "JFK"-Regisseur Oliver Stone in die Kinos. Und es gibt gute Gründe, weder für "Alexander" noch für "Comandante" Eintrittsgeld zu bezahlen
(Oliver Stone: Alexander; Oliver Stone: Comandante; Doku-Film über Fidel Castro)
konkret: 01/2005 (Zeitschrift: 40-41) +
Minder, Veronika:
Mit einem Augenzwinkern erzählte Geschichte - Gespräch mit der Regisseurin des Filmes "Katzenball"
(Schwerpunkt: unverschämt unterwegs)
Megafon: 288/2005 (Zeitschrift: 16-18) +
Kollek, Amos:
Niemand kennt seinen Nachbarn - New York ist für ihn eine Stadt der Einsamen und Gestrandeten. Erster Teil eines Gesprächs mit dem Regisseur über Filme, die kein Happy End kennen
jungle World: 26/2005 (Zeitschrift: 24-25) +
Mosel, Carl:
Die Menschen hinter den Glitzerfassaden Hongkongs - Die Filme des Regisseurs Lau Shing-Hon werfen einen Blick auf Geschichte & Alltag Hongkongs
(Lau Shing-Hon: The Final Night of the Royal Hong Kong Police, Teil 1: One Body Two Flags, Teil 2: The Fifth)
analyse und kritik: 479/2003 (Zeitschrift: 29) +
Andrade, Joao Batista de:
Jedes Jahr fünfzig neue Filme in Brasilien - Interview mit dem brasilianischen Regisseur
ila: 263/2003 (Zeitschrift: 43) +
Berg, Natascha:
Klischees auf Zelluloid - In der vorigen Woche fanden die Jüdischen Kulturtage statt. Über die Filme jüdischer RegisseurInnen über Berlin
jungle World: 48/2002 (Zeitschrift: 11) +
Ripplinger, Stefan:
Regisseur des Raums - Über die Filme von Heinz Emigholz
jungle World: 43/2001 (Zeitschrift: 24-25) +
Fleer, Cornelia:
Die schöne Angst - Die radikale Haltung gegenüber seinen Stoffen zeichnet Rainer Werner Fassbinder aus. Zum 20. Todestag des Regisseurs sind seine Filme wieder im Kino
jungle World: 37/2001 (Zeitschrift: 22) +
20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2