20 Einträge (von 74). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Thurn, Valentin:
"Hunger ist mangelnde Kaufkraft" - Interview mit dem Dokumentarfilmer über die Verbrechen der Lebensmittelindustrie
konkret: 01/2015 (Zeitschrift: 44-46) +
Andersson, Roy:
"Mein Publikum sollte sich nicht zu sicher fühlen" - Interview mit dem Regisseur über Filmen im Dienst des Humanismus
(Roy Andersson: Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach)
konkret: 01/2015 (Zeitschrift: 52-53) +
Fedele, David:
"Auf der Suche nach dem besseren Leben" - Interview mit dem Dokumentarfilmer
(David Fedele: The Land Between)
iz3w: 344/2014 (Zeitschrift: 44-45) +
Farocki, Harun:
"Ich hätte nie was anderes gemacht" - Ein posthum erscheinendes Interview über Fußball, Mao und das Filmemachen
jungle World: 32/2014 (Zeitschrift: 6-9) +
Rosewane, Laure:
P wie Periode - Interview über Filme und Serien mit Menstruation in der Hauptrolle
(Schwerpunkt: Menstruation. Böses Blut & Periodenpartys)
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 22) +
Rivas, Marialy:
Macht und Trauma - Interview: Filmemacherin über Sexualität im Film und Tabus in Chile
(Interview)
An.schläge: 03/2014 (Zeitschrift: 36-37) +
Chou, Davy:
"Du kannst die Erinnerung nicht zerstören" - Interview mit dem kambodschanischen Dokumentarfilmer
iz3w: 330/2012 (Zeitschrift: 45) +
Fani, Nadia El:
"Kein Fußbreit den Islamisten!" - Interview mit der tunesischen Filmemacherin
iz3w: 331/2012 (Zeitschrift: 43) +
Rais, Nadia:
Filme gegen das Vergessen - Interview mit der Animationsfilmerin Nadia Rais über politischen Wandel in Tunesien und postkoloniale Produktionsbedingungen
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 33) +
Miess, Julie:
Monster Love - Interview über Horrorfilme und ihre Monster
(Schwerpunkt: Horror! Heimgesucht von Carrie, Carmilla und Co.)
An.schläge: 12/2013 (Zeitschrift: 15-18) +
Gündogan, Nezahat:
Geschichtsaufarbeitung durch Kulturschaffen - Interview mit der kurdischen Filmemacherin
(Schwerpunkt: Arabische Umbrüche)
Frauensolidarität: 123/2013 (Zeitschrift: 18-19) +
Minder, Veronika:
Gedanken einer Kulturerprobten - Kulturarbeit in der Stadt Bern. Interview mit der Filmemacherin
(Schwerpunkt: Kulturleben)
Megafon: 364/2012 (Zeitschrift: 19-20) +
Reyes, Fernando:
Ein Honduras der Vielfalt ist möglich - Interview mit dem Aktivisten und Filmemacher
Lateinamerika Nachrichten: 450/2011 (Zeitschrift: 18-20) +
Stelzner, Uli:
20 Jahre kritische Filme - Interview mit dem Filmemacher
Lateinamerika Nachrichten: 449/2011 (Zeitschrift: 59-61) +
Baer, Martin:
"Singen ist wie zweifach Beten" - Interview mit dem Filmemacher von "Kinshasa Symphony"
iz3w: 320/2010 (Zeitschrift: 43) +
Reyes, Fernando:
Sie fürchten uns, weil wir keine Furcht kennen - Interview mit dem schwulen Filmemacher
(Schwerpunkt: Honduras)
ila: 352/2012 (Zeitschrift: 33-35) +
Jiménez, José Alfredo:
Nie wieder Acteal - Interview mit dem indigenen Filmemacher über seinen Film "Acteal - 10 Jahre Straflosigkeit, und wie viele noch?"
Lateinamerika Nachrichten: 433-434/2010 (Zeitschrift: 29-31) +
Engelmann, Jonas:
"Elegante Frauen tragen Seidenstrümpfe und Hüte" - Basierend auf Interviews, die Claude Lanzmann während der Dreharbeiten zu "Shoah" aufgezeichnet hatte, entstanden Jahre später zwei eigenständigen Dokumentarfilme
(Claude Lanzmann: Sobibór, 14. Oktober 1943 16 Uhr; Claude Lanzmann: Ein Lebender geht vorbei)
jungle World: 19/2010 (Zeitschrift: 8-9) +
Garcia, Denise:
"I'm ugly but trendy" - Interview mit der Filmemacherin
(Schwerpunkt: Norient; Baile Funk)
Megafon: 339/2010 (Zeitschrift: 14-15) +
Morris, Holman:
DASgate und die Opfer - Interview mit dem kolumbianischen Filmemacher
ila: 350/2011 (Zeitschrift: 45-46) +
20 Einträge (von 74). 1 2 3 4Seite 1
von 4