20 Einträge (von 21). 1 2Seite 1
von 2


Buss, Esther:
Das kurze Pullöverchen der Geschichte - Das Kino Arsenal in Berlin zeigt die 30 Lieblingsfilme der 2002 verstorbenen Kritikerin Frieda Grafe
jungle World: 17/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Morgenthaler, Simon:
Porno Bambi Massaker - 2 Bücher, 2 Filme
(Schwerpunkt: Sex; Felix Salten: Bambi; Josefine Mutzenbacher oder die Geschichte einer Wienerischen Dirne von ihr selbst erzählt)
Megafon: 366/2012 (Zeitschrift: 20-21) +
Kirsche, Gaston:
Mit viel Pivo gegen die Obrigkeit - "Czech on tour" zeigt Filme über die jüngere tschechische Geschichte
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 34) +
Munzlinger, Marcus:
Berlin und das Ringen um die eigene Geschichte - Zwei Filme aus der Hauptstadt setzen dem Taumel um die Deutsche Einheit die Erinnerung an den Neuaufbruch der HausbesetzerInnen-Szene entgegen
(William Perfetti: 20 Jahre Mauerfall - 20 Jahre Mainzerfall. Mit Willy unterwegs in Berlin; Kathrin Rothe: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Die Mainzer Straße wird geräumt)
Direkte Aktion: 203/2011 (Zeitschrift: 15) +
Hille, Kristina/Aiello, Mariano:
"Der 'gute Wilde' hat den 'bösen Wilden' abgelöst" - Der argentinische Dokumentarfilm "Awka Liwen" (Aufstand im Morgengrauen) erzählt die Geschichte des Rassismus gegen die indigene Bevölkerung seit dem 19. Jahrhundert. Ein Gespräch mit den Filmemachern
(Kristina Hille, Mariano Aiello: Awka Liwen (Aufstand im Morgengrauen))
jungle World: 32/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Buss, Esther:
Postkoloniale Krokodile - Die Geschichte einer Liebe und eines Verbrechens im Afrika der Abenteuerfilme.
(Miguel Gomes: Tabu. Eine Geschichte von Liebe und Schuld)
jungle World: 50/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Hanloser, Gerhard:
Bildgeschichten vom extremen 20. Jahrhundert
(Joris Ivens: Weltenfilmer. Filme von 1912 bis 1988)
iz3w: 318/2010 (Zeitschrift: 45) +
Hackl, Erich:
Vier spanische Filme - Über Moral, Geschichte und laufende Bilder
(Schwerpunkt: Was kann Kunst?)
Das Argument: 293/2011 (Zeitschrift: 523-526) +
Seeßlen, Georg:
Israels Haus der Geschichte - Architektonisch filmen, kinematographisch bauen - die Münchner Pinakothek der Moderne stellt das Werk des Architekten Munio Weinraub und des Regisseurs Amos Gitai vor
(Ausstellung "Munio Weinraub, Amos Gitai - Architektur und Film in Israel")
konkret: 01/2009 (Zeitschrift: 47) +
Hanloser, Gerhard:
Suche nach Sicherheit - Deutsche Geschichte in Spielfilmen der Jahre 1924 bis 2009
(Arthaus, KulturSpiegel: Edition Deutscher Film)
analyse und kritik: 545/2009 (Zeitschrift: 33) +
Senf, Annelies:
Geschichtsfilme ohne Geschichte?
(Thomas Fischer, Rainer Wirtz: Alles authentisch? Popularisierung der Geschichte im Fernsehen)
Der Rechte Rand: 115/2008 (Zeitschrift: 32) +
Buss, Esther:
Begehren und Bilder - Seine Filme stießen entweder auf totale Ablehnung oder brennende Begeisterung. Heute sind seine Werke kanonisierte Klassiker. Über die Skandalgeschichte der Filme von Luis Buñuel, die auf der 58. Berlinale gezeigt werden.
jungle World: 07/2008 (Zeitschrift: 2-5) +
Dellwo, Karl-Heinz:
Schweigen hilft nur denen, die die Geschichte verfälschen wollen - Zum RAF-Filme-Zyklus im Kino. Interview
Megafon: 324/2008 (Zeitschrift: 26-27) +
Piesche, Peggy:
Das Schwarze als Maske - Images des "Fremden" in DEFA-Filmen
(blackface; Wolfgang Staudte: Die Geschichte des kleinen Muck; Gerhard Klein: Die Geschichte des armen Hassan; Josef Mach: Die Söhne der großen Bärin; Ulrich Weiss: Blauvogel)
iz3w: 276/2004 (Zeitschrift: 39-41) +
Minder, Veronika:
Mit einem Augenzwinkern erzählte Geschichte - Gespräch mit der Regisseurin des Filmes "Katzenball"
(Schwerpunkt: unverschämt unterwegs)
Megafon: 288/2005 (Zeitschrift: 16-18) +
Weyde, Britt:
So ein Zufall - Zwei neue Filme aus Mexiko und Argentinien
(Hugo Rodríguez: Nicotina; Carlos Sorín: Bombón - eine Geschichte aus Patagonien)
ila: 287/2005 (Zeitschrift: 55) +
Mosel, Carl:
Die Menschen hinter den Glitzerfassaden Hongkongs - Die Filme des Regisseurs Lau Shing-Hon werfen einen Blick auf Geschichte & Alltag Hongkongs
(Lau Shing-Hon: The Final Night of the Royal Hong Kong Police, Teil 1: One Body Two Flags, Teil 2: The Fifth)
analyse und kritik: 479/2003 (Zeitschrift: 29) +
Mirra, Miguel:
Die Nacht der fleißigen Scheren - Bewegung der DokumentarfilmerInnen: Geschichte und Konzepte
(Schwerpunkt: Kultur & Krise)
ila: 274/2004 (Zeitschrift: 12-13) +
Bolte, Rike:
Großer Blick - kleiner Blick - Zwei neue Dokumentarfilme aus Argentinien
(Fernando Solanas: Memoria del Saqueo (Geschichte einer Plünderung); Nahuel García, Sheila Pérez, Ramiro García: El tren blanco (Der weiße Zug - 2003))
ila: 273/2004 (Zeitschrift: 46-48) +
Mattern, Ulrike:
Geschichte ist nicht tot - Auf dem Filmfestival in Venedig dominierten historische Filme mit teillweise politischem Hintergrund und Katja Riemann bekam den Goldenen Löwen
jungle World: 38/2003 (Zeitschrift: 23) +
20 Einträge (von 21). 1 2Seite 1
von 2