11 Einträge.


Weckel, Ulrike:
Zeichen der Scham - Reaktionen auf alliierte atrocity-Filme im Nachkriegsdeutschland
(Schwerpunkt: Unsere Medien, unsere Täter)
Mittelweg 36: 01/2014 (Zeitschrift: 3-29) +
Hartmann, Andreas:
Dumm und dümmer - Mit "Deutschland 09" kommen "13 kurze Filme zur Lage der Nation" in die Kinos. Mit dem Geld, das für dieses Projekt ausgegeben wurde, hätte man lieber die Boni deutscher Banker erhöhen sollen
(Tom Tykwer, Dominik Graf, Fatih Akin, Nicolette Krebitz, Wolfgang Becker, Hans Steinbichler, Christoph Hochhäusler, Sylke Enders, Angela Schanalec, Romuald Karmakar, Hans Weingartner, Dany Levy: Deutschland 09)
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Paolo, Albert:
1968 und die Folgen
(Gruppe Slatan Dudow - Filme gegen Deutschland: Angaben zur Person; Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft: Texte der Situationistischen Internationale)
Phase 2: 20/2006 (Zeitschrift: VIII) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
"Eine Zensur findet nicht statt" - Nazis wurden in der BRD zwar nicht aus ihren führenden Positionen in Politik und Wirtschaft entfernt, dafür aber aus ausländischen Filmen
(Sonderteil zum 60. Jahrestag der Niederlage NS-Deutschlands)
konkret: 05/2005 (Zeitschrift: 41-43) +
Mosel, Carl:
Intelligente Bildkompressen gegen den "Blick Gottes" - Theweleits Plädoyer für Filmmontagen, die die Gedanken des Betrachters animieren
(Klaus Theweleit: Deutschlandfilme. Godat. Hitchcock. Pasolini. Filmdenken und Gewalt)
analyse und kritik: 485/2004 (Zeitschrift: 32) +
Theweleit, Klaus:
Was nicht mit den Augen zu sehen ist - Mythen und Homosexualität in Pasolinis "Salò oder die 120 Tage von Sodom"
(aus: Klaus Theweleit: Deutschlandfilme. Filmdenken & Gewalt. Godard. Hitchcock, Pasolini)
konkret: 11/2003 (Zeitschrift: 58-61) +
Süselbeck, Jan:
Die Mordlust der Möwe - Klaus Theweleit untersucht, wie das Kino auf die Deutschen sieht
(Klaus Theweleit: Deutschlandfilme. Filmdenken & Gewalt. Godard, Hitchcock, Pasolini)
jungle World: 50/2003 (Zeitschrift: 22) +
Pester, Nora:
Filme aus Argentinien - Deutschlandpremieren - Junta
(Marco Bechis: Junta)
quetzal: 35/2004 (Zeitschrift: 42) +
Seeßlen, Georg:
Nachruf auf einen Nachruf - Der Film "Deutschland im Herbst" (1978) erzählte nicht nur viel über das Durcheinander, das damals in linksliberalen Autorenfilmerköpfen herrschte. Er führte auch vor, wer warum in Zukunft seinen Weg machen würde
konkret: 09/1997 (Zeitschrift: 22-23) +
Schulze, Hartmut:
Mit falschen Filmen gegen Babylon - Bericht vom Filmfest in Venedig
(Andrzej Wajdas: Eine Liebe in Deutschland; Alexander Kluge: Die Macht der Gefühle)
konkret: 10/1983 (Zeitschrift: 86-95) +
Buschmann, Christel/Schlöndorff, Volker/Reitz, Edgar/Kluge, Alexander u.a.:
Deutschland im Herbst - Die "deutsche Filmer-Elite" arbeitet an einem gemeinsamen Projekt: ein Film über "Deutschland im Herbst". Bericht von ihrer Arbeit
konkret: 02/1978 (Zeitschrift: 34-37) +
11 Einträge.